News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erythronium ab 2013 (Gelesen 179111 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erythronium ab 2013
Toller Preis und schöne Pflanze! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Erythronium ab 2013
Mein ältestes Erythronium blüht zuverlässig, wogegen 2 Sorten von E. den-canis nur immer Blätter produzieren. Die Art blüht auch an 2 Stellen zufriedenstellend.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Erythronium ab 2013
hemerocallis hat geschrieben: ↑3. Apr 2017, 15:10
(davon kann man eigentlich nie genug Varianten haben, oder? ;))
Da hast du recht, wenn ich mir die schönen Bilder hier ansehe. ;) Dein gelber Grossbestand ist ja toll @cornishsnow!
Ich kriege meine Hundszahnlilie nicht gut fotografiert, aber im Gegensatz zum letzten (feuchten) Jahr ist sie perfekt und ohne Knabberspuren.
Re: Erythronium ab 2013
neo hat geschrieben: ↑9. Apr 2017, 09:33
im Gegensatz zum letzten (feuchten) Jahr ist sie perfekt und ohne Knabberspuren.
Spätnachmittagsfoto einigermassen. ;)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erythronium ab 2013
E. californicum 'White Beauty' ;)
Schönes Foto! :D
Schönes Foto! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Erythronium ab 2013
Danke :D
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Erythronium ab 2013
pumpot hat geschrieben: ↑11. Apr 2017, 21:55
Sieht wie gelb blühender Bärlauch aus, dieser tuolumnense. :-X
Also wirklich, damit wirst Du diesem schönen Bestand aber nicht gerecht ;).
Mein Neuzugang blüht jetzt auch - Erythronium 'Moonlight Serenade'. Die Blätter haben eine sehr hübsche Zeichnung.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 25. Jan 2017, 12:08
Re: Erythronium ab 2013
Ich suche gerade nach einem weißen, das gut blüht und hatte White Beauty notiert für den Kiekeberg.
Gibt es da wirklich
californicum und revolutum?
Gibt es da wirklich
californicum und revolutum?
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Erythronium ab 2013
Dicentra hat geschrieben: ↑11. Apr 2017, 23:29
Erythronium 'Moonlight Serenade'. Die Blätter haben eine sehr hübsche Zeichnung.
In der Tat, wirklich sehr apart. :D :D
LG
Leo
Hemsalabim
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Erythronium ab 2013
malva hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 20:39
Ich suche gerade nach einem weißen, das gut blüht und hatte White Beauty notiert für den Kiekeberg.
Gibt es da wirklich
californicum und revolutum?
'White Beauty' ist 'White Beauty'. Umstritten ist nur, ob die Sorte zu E. revolutum oder zu E. californicum gehört.
Die Pacific Bulb Society hält eine Auslese aus Erythronium californicum für wahrscheinlich, vielleicht mit Hybrideinfluss.
Dafür spricht, dass Abbildungen der Sorte immer fadenförmige Staubblatt-Basen zeigen. (An meinen Pflanzen muss ich erst noch nachsehen.)
Erythronium revolutum müsste dagegen abgeflachte Filamente haben. Sie sollen dem Griffel mehr oder weniger eng anliegen. Das kann ich auf Bildern im Netz nicht immer nachvollziehen, kann aber deren richtige Beschriftung ebenso wenig einschätzen. Auf einigen der Bilder bei der Pacific Bulb Society ist es immerhin ganz gut zu erkennen (z. B. jeweils 1. Bild obere und untere Reihe unter E. revolutum).
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Erythronium ab 2013
Das Schöne an 'White Beauty' ist, dass sie entgegen meiner Befürchtung doch nicht verschwunden ist (das Schild muss im Laufe des Vorjahres wohl versehentlich den Platz gewechselt haben :-X) und dass sie länger blüht als meine E. dens-canis. Hach!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.