News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 279736 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #225 am:

Eine meiner absoluten Lieblinge ist Devil Baby - leider wächst sie eher verhalten, farblich ist sie aber unglaublich (leider mit der Kamera nicht einzufangen - ein extrem samtiges schwarzrot):
Dateianhänge
IMG_2821small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #226 am:

Bei der frage ich mich immer, warum ich die bloß haben wollte - farblich unausgewogen und fad (man könnte es morbide nennen), dafür aber blühwillig und wüchsig: Music Box
Dateianhänge
IMG_2813 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #227 am:

Bei Zing Me - einer frühen intermedia - weiß ich hingegen genau, warum ich sie so liebe - von oben ist die Musterung einfach traumhaft:
Dateianhänge
IMG_2823 small.jpg
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #228 am:

hemerocallis hat geschrieben: 16. Apr 2017, 19:51
leonora hat geschrieben: 16. Apr 2017, 08:34
'Hazel's Pink' [i][...][/i] schlüpfer-rosa ???


Die Farbbeschreibung in der Iris Encyclopedia lautet: Pink self with orange glow - hier bei mir im Garten wirkt sie eher apricot:


Danke für die Aufklärung und das Bild. :D Gut, dass sie bei dir in Natura apricotfarben daherkommt, auf meinem Computerbildschirm geht es nämlich wieder eher so ins schlüpfer-rosa. ;)

Blüht bei dir eigentlich 'Dark Vader' schon?

LG
Leo
Hemsalabim
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #229 am:

leonora hat geschrieben: 16. Apr 2017, 20:09
Danke für die Aufklärung und das Bild. :D Gut, dass sie bei dir in Natura apricotfarben daherkommt, auf meinem Computerbildschirm geht es nämlich wieder eher so ins schlüpfer-rosa. ;)

Blüht bei dir eigentlich 'Dark Vader' schon?

LG
Leo


Ja - siehe #112 am: 09. April 2017; war eine der ersten und ist wunderschön! :D
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #230 am:

Hatte ich doch glatt übersehen. ;D Sieht sehr gut aus! :D :D Bei mir wird er heuer wohl nicht blühen und viele andere auch nicht. Habe alle Irisbeete neu aufgepflanzt - und jetzt heißt es wieder warten. ::)

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Scabiosa » Antwort #231 am:

Krokosmian hat geschrieben: 16. Apr 2017, 19:43
Das was Cayeux als `Ultimate´ verkauft, passt auch halbwegs zum dortigen Bild, ob es auch wirklich das Richtige ist? Wird sich zeigen.

Die Pflanze hat durchaus Laub, dies ist aber so schlank und hoch, dass es unter der Blüte verschwand.


Hier blüht die SDB 'Ultimate' noch nicht, aber das Foto aus dem Vorjahr hilft vielleicht zum Vergleich. Je nach Witterung intensiviert sich der Farbton des Spots auf den Hängeblättern. Eine sehr blühwillige und vermehrungsfreudige Iris von Thomas Johnson (2002)
Dateianhänge
IMGP7685.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #232 am:

Ja, danke das hilft auf jeden Fall! Die Blüte vorne rechts auf Deinem Bild lässt mich an meine Pflanze denken, während weiter hinten die H dunkler scheinen, der Kontrast stärker ausfällt, oder es für mich so aussieht. Dies ließ mich bei Webbildern stutzen, dazu ein klein wenig die Form, dass liegt aber wahrscheinlich an der Perspektive, es ist wohl alles in Ordnung, danke nochmal!

Schöner Bestand übrigens, meine junge Einstielige braucht da noch eine Weile. Einmal mehr ärgerts mich, dass ich die Zwerge solange zu wenig beachtet habe und deswegen viele davon hier noch so schmal sind.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8177
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Elro » Antwort #233 am:

Wieder zwei Sämlinge von unserem Mitglied Tiger Honey.
Dateianhänge
100_6881 Sämling von TH.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8177
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Elro » Antwort #234 am:

Dieser hier blüht dieses Jahr das erste mal. Ich bin wirklich erstaunt was bei den kleinen für interessante Farbmischungen/Kombinationen dabei raus kommen.
Dateianhänge
100_6880 Sämling von TH.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8177
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Elro » Antwort #235 am:

Könnte das Samtpfötchen sein?
Die Sorte hatte ich mal aber durch Neupflanzung ist mir einiges durcheinander gekommen.
Dateianhänge
100_6883 violette SDB.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris 2017

Anke02 » Antwort #236 am:

Wieder einmal sehr schöne Sämlinge von Tiger Honey! :D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Mathilda1 » Antwort #237 am:

bei mir blühen grade als erste 'dinky circus' und 'chubby cherub', zwei winzlinge mit knapp über 10cm höhe. leider gibts von den ganz kleinen recht wenige, ich find sie sehr süß
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #238 am:

Hier hat sich doch noch eine Neue rausgewagt, SDB `Death by Chocolate´ (Augusto Bianco´, 2001). Das Bild, zwischen zwei Schauern, ist nicht das beste, aber das ist ja dieser ganze Frühling irgendwie nicht... Die Blüte sieht man über dem brauen Boden kaum, wahrscheinlich eher wenn die Sonne sie durchfluten würde. Möglicherweise nächstes Jahr, vielleicht liegt sie mir dann auch mehr.

Die meisten Großen zeigen deutliche Stiele oder zumindest den Ansatz dazu, mal schauen wie das jetzt wird.

Dateianhänge
IMG_1331.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #239 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 18. Apr 2017, 19:07
bei mir blühen grade als erste 'dinky circus' und 'chubby cherub', zwei winzlinge mit knapp über 10cm höhe. leider gibts von den ganz kleinen recht wenige, ich find sie sehr süß


Ja, diese Miniaturen (MDB) sind schon toll! So richtige kleine Edelsteine, die sind eben nicht so häufig ;).


Antworten