News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

April 2017 (Gelesen 61606 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: April 2017

Vogelsberg » Antwort #300 am:

jetzt auch mit Foto..... die neu gesetzten Quitten - mitte und hinten rechts - wollen gleich blühen und erleben nun gleich die Freuden des Klimawandels ::)
Dateianhänge
Osterschnee 2017 002.JPG
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: April 2017

KerstinF » Antwort #301 am:

Was zum Geier ist denn das, Vogelsberg? Das braucht doch jetzt niemand mehr. :-\
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: April 2017

Vogelsberg » Antwort #302 am:

Ringelchen hat geschrieben: 17. Apr 2017, 09:41
Was zum Geier ist denn das, Vogelsberg? Das braucht doch jetzt niemand mehr. :-\


Genau die Frage habe ich mir auch gestellt beim Blick aus dem Fenster heute Morgen ???

Meine beiden Foliengewächshäuser habe ich schon einmal vom nassen, schweren Schnee befreit und demnächst steht das gleich wieder an ...

Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: April 2017

Alva » Antwort #303 am:

Noch scheint die Sonne, 9 Grad bei mir am Fenster. Regen und 12 Grad werden erwartet.

RosaRot hat geschrieben: 17. Apr 2017, 09:25
Es blühen hier Flieder und auch schon Kastanien, zu Ostern noch nie erlebt.


Hier auch. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: April 2017

Alva » Antwort #304 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 17. Apr 2017, 09:38
jetzt auch mit Foto..... die neu gesetzten Quitten - mitte und hinten rechts - wollen gleich blühen und erleben nun gleich die Freuden des Klimawandels ::)


:o
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: April 2017

Vogelsberg » Antwort #305 am:

Glücklicherweise habe ich nochmal 5 Kg Winterfutter nachgekauft angesichts der besch..senen Wetterprognose.... völlig überrumpelte Spatzen, Meisen, Zeisige, Finken usw. graben gerade um Ihr Leben im Schnee nach Futter - das Futterhäuschen haben die stärksten Vögel in Beschlag genommen - aber ich bin ja da und hier hungert keiner ;)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: April 2017

KerstinF » Antwort #306 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 17. Apr 2017, 09:43
Meine beiden Foliengewächshäuser habe ich schon einmal vom nassen, schweren Schnee befreit und demnächst steht das gleich wieder an ...

Das ist doof. :-\
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: April 2017

Vogelsberg » Antwort #307 am:

Ringelchen hat geschrieben: 17. Apr 2017, 09:51
Vogelsberg hat geschrieben: 17. Apr 2017, 09:43
Meine beiden Foliengewächshäuser habe ich schon einmal vom nassen, schweren Schnee befreit und demnächst steht das gleich wieder an ...

Das ist doof. :-\


Glücklicherweise bin ich fast immer zu Hause, nicht nur an Ostern, da kann man rechtzeitig eingreifen und auch der auseinander gedrückte Buchs wird von seiner Last befreit, bevor die Zweige brechen... der Rest vom Garten liegt teilweise schon unter Vlies mit Stützstäben darunter....Erdbeeren haben mit dem Blühen angefangen, die Grünspargelsämlinge sind schon 20 - 30 cm hoch - hoffentlich hält die Konstruktion der Last des Schnees stand, denn eine solche Schneelast hatte ich dann doch nicht mit einkalkuliert
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: April 2017

Rhoihess » Antwort #308 am:

Das Minimum von 3,7°C wurde schon kurz nach Mitternacht erreicht, also auch nochmal schnell einiges nach innen verfrachtet. Aber dann zog es sich zu und jetzt nieselt's bei 7,1°C
bristlecone

Re: April 2017

bristlecone » Antwort #309 am:

Für München werden in der Nacht zu Freitag inzwischen -7 °C prognostiziert.

Bei solchen Minusgraden werden die Neutriebe der meisten Gehölze und Stauden erfrieren. Schlimm, aber von Ausnahmen abgesehen reparabel.
Ich frage mich allerdings, ob nicht auch das Kambium zwischen Rinde und Holz bei Zweigen und Ästen Schaden nimmt. Solche Kambialschäden sind viel schlimmer.

Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: April 2017

Soili » Antwort #310 am:

Kurz vor Dänemark bisher sonnig, +9,4 Grad aktuell. Früher am Morgen +3 Grad und ich habe gestern den Vögeln die letzten Sonnenblumenkerne verteilt, nur noch Äpfel und Rosinen übrig. Nach einer Woche Wind und Regenschauer gestern udn heute kaum Wind.
bristlecone

Re: April 2017

bristlecone » Antwort #311 am:

Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: April 2017

July » Antwort #312 am:

Schrecklich :o :o!!
LG von July
bristlecone

Re: April 2017

bristlecone » Antwort #313 am:

Vielleicht doch brennende Ölfässer im Garten aufstellen? :-\
mifasola

Re: April 2017

mifasola » Antwort #314 am:

Oje :-\ Meine arme, vor exakt einem Jahr gesetzte Zelkove (da war sie aber noch blattlos). Ist schon komplett grün.

Im Moment 6 Grad im Berliner Nordwestzipfel, aprilig.
Antworten