News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

April 2017 (Gelesen 61152 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: April 2017

Bienchen99 » Antwort #315 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 17. Apr 2017, 09:51
Glücklicherweise habe ich nochmal 5 Kg Winterfutter nachgekauft angesichts der besch..senen Wetterprognose.... völlig überrumpelte Spatzen, Meisen, Zeisige, Finken usw. graben gerade um Ihr Leben im Schnee nach Futter - das Futterhäuschen haben die stärksten Vögel in Beschlag genommen - aber ich bin ja da und hier hungert keiner ;)


wahrscheinlich graben die um das Leben ihrer Brut. Bei uns sind viele Jungvögel schon geschlüpft. GsD schneits hier nicht und ist auch nichts angesagt

Braucht auch wirklich keiner mehr um diese Zeit :P ::)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: April 2017

lubuli » Antwort #316 am:

niesel-piesel bei 2°
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: April 2017

oile » Antwort #317 am:

Gewitter! :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: April 2017

AndreasR » Antwort #318 am:

Es hat eben tatsächlich geregnet - so ca. 15 Minuten lang. Nicht besonders stark, aber immerhin etwas mehr als die paar Tropfen, die gestern gefallen sind. Mehr als 1 mm pro Quadratmeter waren es bestimmt nicht. Vielleicht gibt es noch ein, zwei kurze Schauer, aber das war's dann für April. Im Moment sind es 9°C, vorhin waren es noch 11°C, am Donnerstag sind -3°C in der Nacht angekündigt. Hoffentlich bleibt uns wenigsens der Frost erspart, besonders zuverlässig war die Wettervorhersage bisher nicht.
bristlecone

Re: April 2017

bristlecone » Antwort #319 am:

AndreasR hat geschrieben: 17. Apr 2017, 12:31
Hoffentlich bleibt uns wenigstens der Frost erspart, besonders zuverlässig war die Wettervorhersage bisher nicht.


Darauf würde ich mich nicht verlassen, der Frost wird kommen.
Henki

Re: April 2017

Henki » Antwort #320 am:

Sonne-Wolken-Mix bei 10,2°C. Ich bin beim Stauden einpacken. Wat ne Sch****. :P
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: April 2017

Jule69 » Antwort #321 am:

Ach Mensch, ich drücke Euch so die Daumen...Da braucht echt keiner.
Ich hab lediglich ein paar Topfpflanzen ins GH gepackt, mehr mag ich nicht tun. Zur Zeit heißt es für uns, eine Nacht - 2 Grad.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
bristlecone

Re: April 2017

bristlecone » Antwort #322 am:

Bedenke, dass es am Boden infolge der Ausstrahlung an freien Stellen ein paar Grad kälter werden wird.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: April 2017

Jule69 » Antwort #323 am:

Vielleicht dreht ja noch der Wind oder so...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
bristlecone

Re: April 2017

bristlecone » Antwort #324 am:

Der Wind wird ziemlich einschlafen, weil sich das Hochdruckgebiet westlich von uns ausdehnt. Dann wird es aufklaren und die von Nordosten eingeflossene Luft kann sich in der windlosen Strahlungsnacht kräftig abkühlen.
Leider gibt es keine begründeten Zweifel, dass es so kommen wird. Lediglich in den Randgebieten kann etwas weniger ausgeprägt sein.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: April 2017

marygold » Antwort #325 am:

Immerhin gab es eine Schauer mit knapp 5l Regen. :-\

Um den Kälteeinbruch kann ich mich erst morgen kümmern.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: April 2017

tarokaja » Antwort #326 am:

Tmin 8° sehr windig, leicht bewölkt, Takt 17°C - ab morgen früh soll die Temperatur auf +3° abstürzen...
gehölzverliebt bis baumverrückt
bristlecone

Re: April 2017

bristlecone » Antwort #327 am:

Selbst in Omegna (andere Orte relative nahe bei dir finde ich gerade nicht) ist leichter Nachtfrost angesagt.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: April 2017

tarokaja » Antwort #328 am:

Nein, Frost soll es wohl nicht geben, aber am Mittwoch und Donnerstag noch auf +2° runtergehen, was auch reicht bei dem frischen Austrieb überall.
Die nächste Wetterstation von mir aus ist Mosogno (ca. 2km entfernt).

Omegna liegt am Ortasee in Italien, oberhalb von Verbania - viel zu weit entfernt von mir.
gehölzverliebt bis baumverrückt
bristlecone

Re: April 2017

bristlecone » Antwort #329 am:

Ja, ich weiß, das ist ein ganzes Stück weg, tiefer und in Seenähe - somit eher etwas milder.

Offenbar laufen die Vorhersagen für euch im Tessin bzw. angrenzenden Norditalien etwas auseinander:

Wetteronline sagt für Mosogno -4 °C voraus:
http://www.wetteronline.de/?gid=x1985&lat=46.20&locationname=Mosogno&lon=8.64&pcid=pc_city_weather&pid=p_city_weather

Und in Tenero (also tiefer gelegen) -2 °C.
Antworten