News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wenn der Spätfrost anklopft... (Gelesen 91206 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

*Falk* » Antwort #150 am:

Ansonsten sieht es noch gut aus, mal sehen was die nächste Nacht bringen wird.
P. marei bisher unbeeindruckt.
Dateianhänge
image.jpeg
Bin im Garten.
Falk
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Irm » Antwort #151 am:

Leider sagte der Berliner Wetterbericht grade, dass es heute nacht aufklart und kälter wird als heute früh >:( >:( verflixt, dabei wars den ganzen Tag wolkig.

Im Garten gucke ich erst morgen :-\ aber die Kirogeshima hat n Topf drauf, da bin ich sicher.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

cornishsnow » Antwort #152 am:

Auweia! :-[

Hier hab ich nur einen kältegeschädigten Corydalis solida gefunden alles andere sah gut aus, mal sehen wie die nächste Nacht wird und wie es in ein paar Tagen aussieht. Der Hagel gestern hat der Magnolia 'Scented Silver' Flecken und eine leicht vergilbte Optik verpasst, Magnolia 'Apollo' ist unbeeindruckt.

Vor dem Haus hatten wir -2, im Garten vermutlich knapp am Gefrierpunkt, geschlappt hat heute morgen zumindest nichts.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Siri » Antwort #153 am:

Wir hatten letzte Nacht knapp -2 grad, keinen Schnee.über meine Wetter App.war hier nur knapp 0 grad angesagt, hab daher gedacht das ich mit einem blauen Auge davon komme. Die Rechnung kam heute direkt.
Auf den ersten Blick sah heute erst alles gar nicht so schlimm aus...außer die ganze verfrorene tulpenpracht... Aber dann, bei näherem hinsehen: epi Blüten zu 50% Matsch ( ein paar epis werden blütenmässig dies Jahr wohl ein totalausfall, zb red maximum, the Giant und caramel :-( ), Farnwedel an den Spitzen matsch, wie gesagt, viele Tulpen hinüber, einige Hostas mit glasigen Punkten im Blatt, spotty dotty macht einen schlappen Eindruck, rodgersia schlappt mit matschigen Spitzen ...
Schnief.....
Die trilliümmer um die ich mich gesorgt hätte, stehen hingegen sehr gut da.
War heute im
Baumarkt und hab nun doch noch vliess nachgerüstet... Ob das was bringt?
Lg Siri
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Weidenkatz » Antwort #154 am:

Na toll... Die zwei jungen und sogar der uralte Kiwi haben komplett matschuge Blätter... :-\
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Sternrenette

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Sternrenette » Antwort #155 am:

Die schieben nach.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

cornishsnow » Antwort #156 am:

Das Problem sind meist die Pflanzen aus Asien, die sind Spät- und Frühfröste nicht gewohnt und treiben danach meist nur zögerlich aus, ein Jahr später sieht es dann wieder gut aus, falls nicht die nächste Fröste kommen... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Danilo » Antwort #157 am:

Hausgeist hat geschrieben: 19. Apr 2017, 18:06
Astilboides tabularis war leider ähnlich weit, wie die Rodgersia. ::)


Das verweilt hier allerdings ebenfalls noch komplett unterirdisch. Im Falle von Spätfrösten ist der olle kalte Tonboden segensreich.
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Wurmkönig » Antwort #158 am:

Hat vielleicht jemand konkrete Erfahrungen mit dem Produkt?

Bezüglich Frostresistenz meine ich natürlich.
Dateianhänge
Baldrianextrakt.JPG
Baldrianextrakt.JPG (14.94 KiB) 126 mal betrachtet
bristlecone

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

bristlecone » Antwort #159 am:

Dem Hersteller hilft das sicher. :-X
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

cornishsnow » Antwort #160 am:

Das dient nur zur Beruhigung der Gärtner, die eingesprühten Pflanzen werden dadurch nicht frostfester. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Waldschrat » Antwort #161 am:

Lt. Vorhersage soll es gegen -4° gehen :P
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Šumava » Antwort #162 am:

apropos 'Asiaten', wie treibt denn eigentlich Cercidiphyllum japonicum nach dem Frost wieder aus, gleich mal oder eher zögerlich, üppig, als wäre nichts gewesen, oder spärlicher? Meinen hat´s bereits vorige Nacht erwischt... :-\
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

cornishsnow » Antwort #163 am:

Hier sind -2 angesagt und das schon ab 23 Uhr... ::)

Ich denke Cercidiphyllum wird verzöger austreiben und evtl. mit einigen Wassertrieben aus dem älteren Holz, die langfristig evtl. die Form verändern können.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

hargrand » Antwort #164 am:

Sind Astilben spätfrodtgefährdet?
Antworten