News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2017 (Gelesen 309449 mal)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Ich glaube, eine gewisse Grundfeuchtigkeit spielt vielleicht sogar eine größere Rolle als das Reduzieren der Alkalinität an der Oberfläche.
Und eine oft hohe Luftfeuchtigkeit ist da sicher sehr begünstigend.
Beton, der Bodenkontakt hat und dadurch wesentlich länger feucht bleibt nach Regen, als freistehende Elemente, setzt auch schneller Moos an - in dem Thread zur Ruinenmauer, aus der ich meinen Post herverlinkt habe hat Frabbing bodennahe neue Fugen gezeigt, die schon einen leichten Moosflaum hatten.
Andererseits, je mehr man negativ auf das Moos wirkende Faktoren, wie der hohe PH und die sehr glatte, dichte Oberfläche neuen Betons, reduziert, desto besser wahrscheinlich.
Und eine oft hohe Luftfeuchtigkeit ist da sicher sehr begünstigend.
Beton, der Bodenkontakt hat und dadurch wesentlich länger feucht bleibt nach Regen, als freistehende Elemente, setzt auch schneller Moos an - in dem Thread zur Ruinenmauer, aus der ich meinen Post herverlinkt habe hat Frabbing bodennahe neue Fugen gezeigt, die schon einen leichten Moosflaum hatten.
Andererseits, je mehr man negativ auf das Moos wirkende Faktoren, wie der hohe PH und die sehr glatte, dichte Oberfläche neuen Betons, reduziert, desto besser wahrscheinlich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Gartenplaner hat geschrieben: ↑19. Apr 2017, 13:10
Ich glaube, eine gewisse Grundfeuchtigkeit spielt vielleicht sogar eine größere Rolle als das Reduzieren der Alkalinität an der Oberfläche.
Und eine oft hohe Luftfeuchtigkeit ist da sicher sehr begünstigend.
Beton, der Bodenkontakt hat und dadurch wesentlich länger feucht bleibt nach Regen, als freistehende Elemente, setzt auch schneller Moos an - in dem Thread zur Ruinenmauer, aus der ich meinen Post herverlinkt habe hat Frabbing bodennahe neue Fugen gezeigt, die schon einen leichten Moosflaum hatten.
Andererseits, je mehr man negativ auf das Moos wirkende Faktoren, wie der hohe PH und die sehr glatte, dichte Oberfläche neuen Betons, reduziert, desto besser wahrscheinlich.
Hier sind auch die freistehenden Elemente voller Moos und Flechten (in so trockenen Wintern wie heuer bröseln sie dann gerne wieder herunter) - ich würde an Deiner Stelle einen Versuch starten - dann kannst Du ja beurteilen, was bei Deinem Set-up besser hilft.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Das Dach unserer Gartenhütte. Schwarz beschichterter Eternit. 8) So sehen sowohl die Nord- als auch die Südseite aus. Zwar unter einem Baum, aber die Südseite dürfte ziemlich vollsonnig sein. Das kann nur an der Luftfeuchtigkeit oder der richtigen Moosart liegen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
ich hatte mal einen M00S bewachsenen stein in den garten gestellt, in kürzester zeit war alles braun, tr0tz gießen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Wenn Du ihn aus einer schattig-kühlen Schlucht geholt hattest, ist das verständlich. Auch sonst reagieren die Moose wahrscheinlich sensibel auf Veränderung des Luftfeuchte-Klimas. Ein paar Extremisten für Beton und Sonne gibt es aber und auch eine gewisse optische Vielfalt: Bryum argenteum, Grimmia pulvinata oder Tortula muralis sind hier zum Beispiel sehr häufige Mauermoose auf Beton; die ersten beiden auch in voller Sonne.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Es ist üppig in den Gärten. :D

Omphalodes cappadocica 'Starry Eyes' Caltha palustris mit Primula rosea Viburnum x carlcephalum
(Danke, Ariane!)

Asplenium septentrionale, sehr erfreulich Tulipa 'Rococo' Primula 'Garryard Guinevere'
- die Teilung im letzten Jahr ist angewachsen

Euphorbia myrsinites, Erythronium 'White Beauty' Primula vulgaris 'Captain Blood' Pulmonaria 'Trevi Fountain'
anders als E. polychroma
bei mir zuverlässig



Omphalodes cappadocica 'Starry Eyes' Caltha palustris mit Primula rosea Viburnum x carlcephalum
(Danke, Ariane!)



Asplenium septentrionale, sehr erfreulich Tulipa 'Rococo' Primula 'Garryard Guinevere'
- die Teilung im letzten Jahr ist angewachsen




Euphorbia myrsinites, Erythronium 'White Beauty' Primula vulgaris 'Captain Blood' Pulmonaria 'Trevi Fountain'
anders als E. polychroma
bei mir zuverlässig
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Ui, das ist jetzt ein tolles, schönes Betthupferl :D
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Was für ein Traum von einem Garten und so eine herrliche Fotoauswahl :D!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Danke :). Es geht noch ein wenig weiter. 8)

Leucojum aestivum 'Gravety Giant' Corydalis cheilanthifolia im Abschied Helleborus argutifolius
Cardamine heptaphylla, Epimedium 'Orangekönigin' Dotterblumen-Ufer Primula frondosa in Carex pulicaris Pulsatilla 'Papageno'
nicht ganz eindeutig

Corydalis ellipticarpa Primula juliae im Schatten Erodium chrysanthum
beginnt zu blühen mit langer Blütezeit



Leucojum aestivum 'Gravety Giant' Corydalis cheilanthifolia im Abschied Helleborus argutifolius





Cardamine heptaphylla, Epimedium 'Orangekönigin' Dotterblumen-Ufer Primula frondosa in Carex pulicaris Pulsatilla 'Papageno'
nicht ganz eindeutig



Corydalis ellipticarpa Primula juliae im Schatten Erodium chrysanthum
beginnt zu blühen mit langer Blütezeit
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Zum Schluss ging es wieder zum Füchse-Gucken am Gartenzaun. Miese Bilder, aber die halbe Stunde war schön ...
Junge Füchse haben etwas dagegen, dass Soldanellen in Glasglocken eingesperrt sind. :P

Junge Füchse haben etwas dagegen, dass Soldanellen in Glasglocken eingesperrt sind. :P



- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
*schwelgt*
Wie groß ist der Garten eigentlich?
Die kleinen Kerlchen sind niedlich. Was wollten die mit den Soldanellen? Die stehen doch nicht auf ihrer Speisekarte?
Wie groß ist der Garten eigentlich?
Die kleinen Kerlchen sind niedlich. Was wollten die mit den Soldanellen? Die stehen doch nicht auf ihrer Speisekarte?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Es sind zwei Gärten und die Bilder nicht danach sortiert. Ein größerer Kleingarten, ein kleinerer, gestückelter Haus- oder Hofgarten.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Dicentra hat geschrieben: ↑19. Apr 2017, 22:50
Was für ein Traum von einem Garten und so eine herrliche Fotoauswahl :D!
Ja, da kann ich nur dankend zustimmen, tolle Impressionen und Fotos :)
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Wunderschöne Eindrücke :D
Ich kann verstehen, dass Füchslein gucken wollen 8)
Ich kann verstehen, dass Füchslein gucken wollen 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho