News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 549590 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1635 am:

C. nokoensis Habitus und Einzelblüten
Bild Bild Bild

Nicky Crisp und China Clay
Bild

C. retic-Hybride Francie L.
Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1636 am:

Dr. Louis Polizzi und Showa wabisuke
Bild

Bild

Kujaku tsubaki - die Hahnenkammkamelie
Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1637 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 20. Apr 2017, 11:28
Wie hoch sind wohl die Chancen, dass am Lago Maggiore "gejätete" Sämlinge (10 cm groß) bei uns im Freiland Fuß fassen könnten?

Überhaupt scheint Camellia sich an passendem Standort fast unkrautartig auszusäen.


Naja, unkrautmässig ist vielleicht etwas übertrieben, aber wenn's passt gibt's schon etliche Sämlinge, je nach Sorte.

Ob Ausgebuddelte sich etablieren lassen in deiner WHZ ist fraglich, denn sie sind meist ja sehr klein.
Andere Variante ist es, direkt bei dir draussen unter feuchtem Blättermulch auszusäen, dann keimen sicher nur die Härtesten.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1638 am:

Meine grosse Tiny Princess
Bild

Noch 2 Higo... Nioi fubuki und Shugetsu
Bild

Bild

Mal schauen, ob ich noch dazu komme, weitere zu bearbeiten...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28612
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Mediterraneus » Antwort #1639 am:

tarokaja hat geschrieben: 20. Apr 2017, 12:40
Mediterraneus hat geschrieben: 20. Apr 2017, 11:28
Wie hoch sind wohl die Chancen, dass am Lago Maggiore "gejätete" Sämlinge (10 cm groß) bei uns im Freiland Fuß fassen könnten?

Überhaupt scheint Camellia sich an passendem Standort fast unkrautartig auszusäen.


Naja, unkrautmässig ist vielleicht etwas übertrieben, aber wenn's passt gibt's schon etliche Sämlinge, je nach Sorte.

Ob Ausgebuddelte sich etablieren lassen in deiner WHZ ist fraglich, denn sie sind meist ja sehr klein.
Andere Variante ist es, direkt bei dir draussen unter feuchtem Blättermulch auszusäen, dann keimen sicher nur die Härtesten.


Unter einer Hecke (aus Kamelien) gingen sie dicht an dicht auf, mit einer Hand gleich mehrere Exemplare auf einmal rausgezogen. Ich hatte ja erst Bedenken, aber es waren so viele. Der Gärtner hätte die sicher irgendwann auch gejätet. (Oder Roundup gespritzt ;D )
Ich probiers einfach, vielleicht ist ja einer dabei, der robuster ist und sich halten kann. Interessant für mich ist die Pfahlwurzel. Bei Hanfpalmen hat es ja auch funktioniert, von den Sämlingen aus Oberitalien haben einige bei mir schon fast 10 Winter geschafft, während gekaufte und größere Hanfpalmen alle verstorben sind.

Momentan sehen die Kamelien am Lago aber nicht mehr so toll aus. Viele sind braun in der Blüte, einige fallen offensichtlich nicht von allein ab. Das ginge in D ja gar nicht ;)
Dafür blühen nun die Rhodos und Azaleen. Schöööön (bunt) :D :D :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1640 am:

tarokaja:
Schöne Eindrücke!!!!
Hier bin ich eigentlich durch mit den Kamelien. Hab jetzt so gut wie alle kontrolliert und bei Bedarf umgetopft, inzwischen stehen sie in den Sommerlagern. Ein paar vereinzelte Kübelkamelien blühen auch noch. Doch der Frost letzte Nacht hat so einiges bei den ausgepflanzten angerichtet. Schaun wir mal, ob sie sich bekrabbeln.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6272
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Alva » Antwort #1641 am:

Ja, wunderschön, Tarokaja :)

Hier haben Dahlohnega und Cupido Schneesturm und Regen getrotzt. Der mittlerweile vollbelaubte Kastanienbaum im Nachbarhof hat sie schön beschützt.
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6272
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Alva » Antwort #1642 am:

Cupido lässt sich heuer Zeit...
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6272
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Alva » Antwort #1643 am:

Jule69 hat geschrieben: 20. Apr 2017, 16:12
Doch der Frost letzte Nacht hat so einiges bei den ausgepflanzten angerichtet. Schaun wir mal, ob sie sich bekrabbeln.

So ein Mist, ich halte dir die Daumen, dass sie sich erholen
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1644 am:

Alva:
Dahlohnega ist so eine Tolle, ich persönlich finde, sie sieht immer so edel aus.. Bezüglich des Neuaustriebs schaun wir mal. Im Randbeet wäre ich nicht böse, wenn es den einen oder anderen Neuaustrieb erwischt hätte, sonst muss ich schneiden...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6272
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Alva » Antwort #1645 am:

Ja, Dahlohnega kann ich auch nur empfehlen. Die blüht jetzt schon ewig lange und hat immer noch ein paar Knospen :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1646 am:

Hab gerade mal gegoogelt...also diese Barbara Wooroof.... :o zauberhaft...aber nicht mehr in diesem Leben. Ich notiere sie mir vorsorglich!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: ausgepflanzte Kamelien

Caira » Antwort #1647 am:

Jule69 hat geschrieben: 20. Apr 2017, 16:33
Alva:
Dahlohnega ist so eine Tolle, ich persönlich finde, sie sieht immer so edel aus...Hier ist die Blüte bei allen so gut wie durch, nur Spring Festival hängt noch voll ;D Bezüglich des Neuaustriebs schaun wir mal. Im Randbeet wäre ich nicht böse, wenn es den einen oder anderen Neuaustrieb erwischt hätte, sonst muss ich schneiden...


hier hat es viele erwischt. war grad gucken :'(
selbst die geschützt stehenden exemplare, bis auf einzelne, haben alle frischen austriebe schwarz.
so ein mist!
grüße caira
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1648 am:

Nach heutiger Bestandssichtung hat es doch mehr erwischt als gedacht... :-\ da werde ich wohl nächste Woche mal mit der Schere ran müssen.
Sehr ärgerlich...gehört zwar eigentlich zu den Kübelkamelien, passt aber zum Thema...selbst Kamelien, die dicht an der Hauswand standen, sind betroffen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1649 am:

:'(
Dateianhänge
Camellia-Spring-Festival.17-4.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten