News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas 2017 (Gelesen 148780 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
100%

Re: Hostas 2017

100% » Antwort #270 am:

Meine schon weit ausgetriebene Liberty hat der Frost voll erwischt. Schade, sie hat so schön geleuchtet, wenn man in den Garten gegangen ist. Mal sehen, wie lange es dauert, bis sie wieder austreibt. Grummel >:(
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2017

hostalilli » Antwort #271 am:

Hallo, ich habe eine Frage:
ist es sinnvoll etwas angefrorene Hostablätter abzuschneiden? Verschiedene sind schon weit ausgetrieben und ich dachte gestern, dass alle die Frostnacht gut überstanden hätten, musste vorhin aber feststellen, dass manche Blätter glasig aussehen und andere mit leicht gelben Rändern schlapp herunterhängen. Erledigt sich das von selbst, oder sollte ich etwas tun?
Vielen Dank schon mal. Gruß Hostalilli
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2017

enaira » Antwort #272 am:

Ich werde erst einmal nichts machen.
Wenn Blätter eindeutig matschig werden, schneide ich sie aber ab, damit nichts fault.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2017

Jule69 » Antwort #273 am:

Ich hab die zwei matschigen Blätter der Winter Warrior heute entfernt...In der Mitte treibt sie aber wohl frisch aus.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hostas 2017

Wühlmaus » Antwort #274 am:

Vielleicht äußert sich Planwerk noch dazu, aber ich denke, dass diese geschädigten Hostas nun dankbar für eine extra Portion Dünger sind.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8933
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Hostas 2017

planwerk » Antwort #275 am:

Radikal weg mit dem Matsch, auch nur etwas geschädigte Blätter weg. Dann Dünger dazu, darf auch Blaukorn oder Flüssigdünger sein in dem Fall, und die werden durchtreiben.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2017

Jule69 » Antwort #276 am:

Bohr, dann hab ich es ja richtig gemacht...bin von mir selbst erstaunt... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2017

hostalilli » Antwort #277 am:

Danke Planwerk, dann mach ich das so :D
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Hostas 2017

nana » Antwort #278 am:

Hat jemand H. Diana Remembered im Beet stehen? Wenn ja, wie schneckenfraßgefährdet ist sie?
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Hostas 2017

leonora » Antwort #279 am:

Bei mir steht sie getopft, im Beet aufgestellt. In ihrem Topf hatte sie zumindest noch keinen Besuch von den Schleimern. Aber im Freiland herrschen natürlich ganz andere Bedingungen. Kann dir da leider nichts Näheres mitteilen.

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2017

Jule69 » Antwort #280 am:

Ich persönlich finde, ein wenig Schneckenkorn hat noch keiner Hosta geschadet...auch wenn sie eher wenig begehrt ist.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Hostas 2017

nana » Antwort #281 am:

Sie soll eine H. Sum and Substance (siehe hier im letzten Jahr) ersetzen, die inzwischen wegen zu viel Masse für diese Stelle zu einer Freundin umgezogen ist.

Wäre die Diana Remembered jetzt furchtbar schneckenempfindlich, würde ich halt noch mal nach einer anderen Ausschau halten. Die S&S hat an dieser Stelle jedenfalls nicht sonderlich an Schneckenfraß gelitten. Die anderen beiden im Hintergrund auch nicht.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hostas 2017

Weidenkatz » Antwort #282 am:

Eine Frage: Habe diese Golden Tiara gerade erworben. Beim Umtopfen fiel mir auf, dass der Ballen an den Löchern des Plastetopfs auch Riesenlöcher hat. Dumme Frage: Frisst da jemand oder hat der Staudengärtner die rauswachsebden Wurzeln gekappt und dabei sind sie entstanden?
Innen hat der Topf keine Ausbuchtungen und die Wurzeln sehen gekappt aus... ???
Dateianhänge
20170422_161527.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2017

enaira » Antwort #283 am:

So kräftig, wie der Topf durchwurzelt ist, könnte ich mir schon vorstellen, dass da Wurzeln durchgewachsen waren...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Hostas 2017

leonora » Antwort #284 am:

nana hat geschrieben: 22. Apr 2017, 16:00
Sie soll eine H. Sum and Substance (siehe hier im letzten Jahr) ersetzen, die inzwischen wegen zu viel Masse für diese Stelle zu einer Freundin umgezogen ist.

Wäre die Diana Remembered jetzt furchtbar schneckenempfindlich, würde ich halt noch mal nach einer anderen Ausschau halten. Die S&S hat an dieser Stelle jedenfalls nicht sonderlich an Schneckenfraß gelitten. Die anderen beiden im Hintergrund auch nicht.


Stimmt, S&S gilt allgemein als unbeliebt bei Schnecken. Aus eigener Erfahrung weiß ich nur, dass 'June' bei mir so gut wie nicht von Schnecken angerührt wird. Ansonsten vermutlich alle, die dickes und festes Laub haben.

Zu 'Diana Remembered' kann dir vielleicht noch jemand von den Profis etwas sagen. Warte mal ab.

LG
Leo
Hemsalabim
Antworten