News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im April 2017 (Gelesen 21732 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was gibt/gab es im April 2017

partisanengärtner » Antwort #180 am:

Bei mir gabs Morcheln. Im Schrebergarten unseres 2, Vorstandes wachsen heuer Morchel. Bevor er den Weg abgeflammt hat hat er mir die geerntet. Zwiebeln mit meiner Gewürzmischung in Olivenöl angebraten und danach die Morcheln rein. Mit Soyasahne abgelöscht am Schluß noch gesalzen. Dazu gab es rohe Klöße.
Lecker.
Dateianhänge
Morchel in Erwartung.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2017

zwerggarten » Antwort #181 am:

der hat bestimmt mit rinde gemulcht letztes jahr! ;)

wir mussten heute spontan in einem schloss essen gehen.
Dateianhänge
IMG_5572.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2017

zwerggarten » Antwort #182 am:

ich hatte marinierten spargel mit bio-stunden-ei und grüner soße...
Dateianhänge
IMG_5562.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2017

zwerggarten » Antwort #183 am:

und eine hühnerbrühe vom kikok-hühnchen mit frischem gemüse und bärlauch
Dateianhänge
IMG_5569.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Was gibt/gab es im April 2017

fromme-helene » Antwort #184 am:

Was ist denn ein Stunden-Ei? ???
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im April 2017

Natternkopf » Antwort #185 am:

Schlummertrunk
Dateianhänge
IMG_0174.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im April 2017

Natternkopf » Antwort #186 am:

Und den gab es in
Dateianhänge
IMG_0169.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2017

zwerggarten » Antwort #187 am:

fromme hat geschrieben: 22. Apr 2017, 23:03
Was ist denn ein Stunden-Ei? ???


soweit ich das verstanden habe, sind das eier, die bei einer kontrollierten temperatur von 62-65 grad celsius mehr oder weniger eine stunde lang quasi pochiert werden – was dem aroma sehr zuträglich sein soll und definitiv eine besondere konsistenz bewirkt.

quasi onsen-eier mit halbgestocktem eiweiß drumrum. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im April 2017

oile » Antwort #188 am:

Natternkopf hat geschrieben: 22. Apr 2017, 23:38
Und den gab es in

LOL ( steht da) ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2017

zwerggarten » Antwort #189 am:

???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im April 2017

Aella » Antwort #190 am:

LOL ;D ;D

Wir hatten gestern seit Ewigkeiten mal wieder Debreziner im Brezelmantel mit Nudelsalat :D
Dateianhänge
IMG_2093.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2017

Kübelgarten » Antwort #191 am:

Spargel-Nudel-Auflauf mit Bechamel-Käsesoße oben drauf Panko mit Butterflöckchen
LG Heike
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Was gibt/gab es im April 2017

fromme-helene » Antwort #192 am:

zwerggarten hat geschrieben: 22. Apr 2017, 23:52
fromme hat geschrieben: 22. Apr 2017, 23:03
Was ist denn ein Stunden-Ei? ???


soweit ich das verstanden habe, sind das eier, die bei einer kontrollierten temperatur von 62-65 grad celsius mehr oder weniger eine stunde lang quasi pochiert werden – was dem aroma sehr zuträglich sein soll und definitiv eine besondere konsistenz bewirkt.

quasi onsen-eier mit halbgestocktem eiweiß drumrum. 8)


Kannte ich bis eben genauso wenig. ;D

Danke.
blöde evidenzbasierte Kuh
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2017

martina 2 » Antwort #193 am:

Da bist du nicht die Einzige ;)

Hier gab es Schweinskrustenbraten, (heuriges) Paradeiskraut, Petersilkartoffel.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im April 2017

Natternkopf » Antwort #194 am:

Ah, Danke.

oile hat geschrieben: 23. Apr 2017, 00:00

LOL ( steht da) ;D


Jetzt sehe ich es auch #186

;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten