News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2006 (Gelesen 9299 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Epimedium 2006

Astrantia » Antwort #45 am:

Ich habe gerade in der vergangenen Woche von der Gärtnerei Simon ein E. pubigerum "Perlsprudel" bekommen. Ich fand damals beim Bestellen, dass die Beschreibung der Blüte sich interessant anhörte, und natürlich stand mir beim Lesen des Namens gleich ein kleinblütiges, perliges Geriesel vor dem inneren Auge. Ich habe aber bisher im Internet kein Bild und auch, außer dem Katalogeintrag von Simon selbst, nichts Aufschlussreiches zu der Sorte gefunden. Die Pflanzen selbst sehen kräftig aus, mit noch alten langstieligen Blättern und einigen Knospenständen, die aber durch den Transport geknickt sind, so dass ich nicht weiß, ob ich in diesem Jahr noch Aufklärung über die Blüte bekommen werde.Hat jemand von Euch mit dieser Epi Erfahrungen? Oder gar ein Foto? Würde mich sehr interessieren.Liebe Grüße Barbara
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2006

Elfriede » Antwort #46 am:

Deins sieht sehr nach E. davidii, oder auch E. fangii aus. Zumindest weist die Blütenform darauf hin
Danke pumpot, aber E.davidii hab ich. Der Unterschied dazu ist die Farbe von Stiel und Knospe. Bei E.davidii sind auch die Blütenstiele rötlich behaart.Die Monographie von William T. Stearn ist super, hilft aber nur, wenn man perfekt die englische Sprache beherrscht.
LG Elfriede
Mufflon

Re:Epimedium 2006

Mufflon » Antwort #47 am:

Hört sich ein bischen an, als ob da beim Epi- Handel Stille Post gespielt wird.. ::) :PKatrin, wenn Du das Bestimmen der Epis versuchen möchtest, setze ich Bilder rein, sobald sie blühen (Hätte ich wahrscheinlich sowieso gemacht ;D)Perfekt Englisch? Ich musste meinem Englisch- Lehrer im Abi versprechen, nie wieder ein Wort Englisch zu sprechen :-[ :P Ich glöaube, die Ausgabe für die Monografie spar ich mir :-\ Viel Spaß an den Blüten haben wir wohl trotzdem alle ;)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Epimedium 2006

Katrin » Antwort #48 am:

Ihr kennt euch ja eh aus, das ist E. x cantabrigiense, oder?
Dateianhänge
epi_cant.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Epimedium 2006

Katrin » Antwort #49 am:

Schau mal Elfriede, mein erstes Epimedium! E. x warleyensis 'Orangekönigin'.VLG, Katrin
Dateianhänge
epi_war.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2006

Nova Liz † » Antwort #50 am:

Die Orangekönigin gehört zu meinen lieblingen.Sie ist überaus blüh-und vermehrungsfreudig. :D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2006

Nova Liz † » Antwort #51 am:

Kennt jemand außer niveum noch schöne weißliche Sorten?
Mufflon

Re:Epimedium 2006

Mufflon » Antwort #52 am:

Da gibt es schon noch ein paar.Hier Epi grand. higoense
Dateianhänge
E.grand._higoense2.jpg
Mufflon

Re:Epimedium 2006

Mufflon » Antwort #53 am:

Und mein vermeintliches "Chris Norton" vom letzten Jahr,ich denke der richtige Name istEpi diphyllum
Dateianhänge
Epimedium_diphyllum_Rispe.jpg
SWeber

Re:Epimedium 2006

SWeber » Antwort #54 am:

Da gibt es schon noch ein paar.Hier Epi grand. higoense
Mufflon, wo bekommt man denn diese weiße Versuchung? :P
Mufflon

Re:Epimedium 2006

Mufflon » Antwort #55 am:

:-[ :-[ :-[Ich kann mich nicht mehr erinnern. Bei Gerhild Diamant war´s nicht, also ein I-Net- Anbieter. Gaissmeyer? Peters? Mensch ich komm nicht mehr drauf! ::)
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Epimedium 2006

Astrantia » Antwort #56 am:

Ich will ja nicht aufdringlich sein ::), aber... ich erinnere noch mal an meine Frage in # 45. Kennt oder hat jemand von Euch E.X pubigerum "Perlsprudel" von Simon? Wie gesagt, ich wüsste gerne was dazu. :DLiebe Grüße Barbara
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2006

Elfriede » Antwort #57 am:

Konnte leider auch im Buch nichts finden. Aber im Netz wird es 3x angeboten, leider mit keinen näheren Angaben. Vielleicht wurde einer reichblütigen Pflanze dieser Sortenname gegeben.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Epimedium 2006

Astrantia » Antwort #58 am:

Ja, das hoffe ich auch. Ich werde dann gegebenenfalls berichten.LG Barbara
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2006

Elfriede » Antwort #59 am:

Wieder bitte ich euch um Hilfe.Gekauft habe ich diese Pflanze als E.setosum. Kann aber nicht stimmen. Schön langsam werde ich nervös. Nächste Woche soll ich Epimediumfotos abliefern und kein Name am Schildchen stimmt mit der Pflanze überein >:(
Dateianhänge
Epimedium_falsch.jpg
LG Elfriede
Antworten