News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erythronium ab 2013 (Gelesen 179509 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Erythronium ab 2013

lerchenzorn » Antwort #405 am:

Eine tolle Gruppe. Wie unterscheidet sie sich von 'Moonlight Serenade'?
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Erythronium ab 2013

Dicentra » Antwort #406 am:

Der Ring ist bei 'Moonlight Serenade' zartgelb, bei 'White Beauty' rot.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Erythronium ab 2013

malva » Antwort #407 am:

Danke für die Erklärung! Dann werde ich Ausschau halten nach ihr. Egal wie dann auf dem Schild der zweite Name ist. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Erythronium ab 2013

mentor1010 » Antwort #408 am:

Mal zwei Bildchen :)
Bild

Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #409 am:

Dicentra hat geschrieben: 15. Apr 2017, 22:39
Der Ring ist bei 'Moonlight Serenade' zartgelb, bei 'White Beauty' rot.


...und 'Moonlight Serenade' hat zart rosa Knospen und ist etwas höher, bei 'White Beauty' sind die Knospen gelblich. :)

Eigentlich muss man beide haben. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Erythronium ab 2013

Dicentra » Antwort #410 am:

Danke, die Knospen konnte ich nämlich noch nicht vergleichen.

cornishsnow hat geschrieben: 23. Apr 2017, 21:50
Eigentlich muss man beide haben. ;)

Unbedingt :D!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #411 am:

am markt gabs dens canis ,white,
gibts die, oder waren sie falsch beschriftet und kalifornische?
die blätter hatten viele purpurne flecken
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #412 am:

lord hat geschrieben: 24. Apr 2017, 09:34
am markt gabs dens canis ,white,
gibts die, oder waren sie falsch beschriftet und kalifornische?
die blätter hatten viele purpurne flecken


Weiß blühende E. dens-canis gibt es mehrere Sorten wie z. B. 'White Splendour' oder 'Snowflake', nur sind das halt alles keine Albinos, wie die die Du mal gezeigt hast, die weißen Sorten haben zwar weiße Blüten, aber die Blätter sind wie bei den anderen gezeichnet und auch der Ring in der Blüte und die Staubgefäße sind wie üblich gefärbt, ein Albino hat in der Regel nur grüne, gelbe und weiße Farbanteile. :)

Die amerikanischen Arten und ihre Sorten haben andere Blattzeichnungen, man nennt sie dort Forellenlilien, weil die Blattzeichnung Ähnlichkeiten aufweist.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #413 am:

dann waren es white splendor, in gedanken waren das gestern keine dens canis für mich :-[
auch war mir die jetzige blütezeit fremd ,ich habe gestern hier samen geerntet von den albino
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #414 am:

Unsere europäischen Hundszähne sind Frühblüher, die amerikanischen blühen später, meist im April und Mai. Zum Einstieg kann ich Dir 'White Beauty' empfehlen, ist nicht so massig wie die gelben und eine sehr verlässliche Gartenpflanze, die zur Zeit ganz wunderbar blüht, paßt gut zu allerlei Frühlingsblühern wie Elfenblumen, Hosta und Kaukasusvergissmeinnicht. :)

Samen der Albinos zu sammeln ist sehr gut, musst du nur sofort aussäen, sie lassen sich leider nicht lagern, sonst sterben die Embryos ab.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #415 am:

nein, ich will ja keine, habe deshalb auch fast alle albinos verschenkt
mich wunderte nur die jetzige blütezeit
etwas lagern lassen sich die samen schon
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #416 am:

In etwas feuchtem Sand, im Gemüsefach, geht es eine Weile ganz gut. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Erythronium ab 2013

partisanengärtner » Antwort #417 am:

Etwas lebendes Sphagnum ist sogar noch besser. Andere Moosarten mögen auch gehen. Dann muß man sie nicht in den Kühlschrank legen. Die Warmperiode fördert einen Abbau der Keimhemmung.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #418 am:

meine letzten haben gut gekeimt, nur sind die keimlinge aus der erde gewachsen und vertrocknet
meinen großen albinohorst will jemand, ich sagte ja für 1 kg L.gloriosoides....schaumamoi
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #419 am:

Hübsche Lilie, aber fast unmöglich zu kultivieren. Ich glaube Axel hat diesbezüglich Erfahrungen gesammelt. ;)

Ich hatte ja schon vor längeren darauf hingewiesen, das Albino Hundszähne was sehr kostbares sind, da kannst Du schon ordentlich was für verlangen und wenn ich Dir einen Rat geben darf... niemals den ganzen Tuff, ein kleiner Teil reicht auch völlig und mit dem Rest hast Du für die Zukunft ein extrem wertvolles Tauschgut für so manche Begehrlichkeit an die man normalerweise nicht rankommt.

Ein Kilo Lilium gloriosoides ist da ein Witz, die bekommt ein Erwerbsgärtner für wenige Euronen als Importware. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten