News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 280192 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2017

Irisfool » Antwort #270 am:

Bamba und Blast ist toll!! 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #271 am:

Jetzt bin ich mal ganz fies und poste eine Quelle: http://www.schwertlilienoase.de/index.html

Qualität top, Preise toll, sehr netter Kontakt.

Einige Sorten muß man live gesehen haben, um ihre Wirkung einschätzen zu können. Bamba ist so eine - hier noch ein Bild
Dateianhänge
IMG_2856 small.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14506
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #272 am:

Ansonsten ist das mit den Zwergen größtenteils beendet, ein paar einzelne könnten vielleicht noch was halbwegs Vorzeigbares werden. Das Meiste ist aber definitiv Matsch. Also die Blüten und Knospen.

Bei den IBs scheinen die Schäden nicht so radikal wie anfangs aussehend, dafür vielleicht subtiler, vieles hat Schwierigkeiten beim Öffnen oder zeigt glasige Schlieren. Relativ gut sieht `Rare Edition´ bisher aus, die hintere obere Blüte gehört zu den älteren eingewachsenen bisher Fragezeichen-Pflanzen, vorne das noch junge Belegexemplar, welches sich deutlich schwerer tut. So werden auch viele andere Neue nicht so recht können.

Links hinten ist `Apricot Silk´ (bzw. ziemlich sicher) zu erahnen, hier auch ziemlich schadlos. Anscheinend.

Dateianhänge
IMG_1390.JPG
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #273 am:

Krokosmian hat geschrieben: 22. Apr 2017, 19:51
Ansonsten ist das mit den Zwergen größtenteils beendet, ein paar einzelne könnten vielleicht noch was halbwegs Vorzeigbares werden. Das Meiste ist aber definitiv Matsch. Also die Blüten und Knospen. [/quote]
Jammerschade!

[quote author=Krokosmian link=topic=60234.msg2857435#msg2857435 date=1492883486]Bei den IBs scheinen die Schäden nicht so radikal wie anfangs aussehend, dafür vielleicht subtiler, vieles hat Schwierigkeiten beim Öffnen oder zeigt glasige Schlieren. Relativ gut sieht `Rare Edition´ bisher aus, die hintere obere Blüte gehört zu den älteren eingewachsenen bisher Fragezeichen-Pflanzen, vorne das noch junge Belegexemplar, welches sich deutlich schwerer tut. So werden auch viele andere Neue nicht so recht können.

Links hinten ist `Apricot Silk´ (bzw. ziemlich sicher) zu erahnen, hier auch ziemlich schadlos. Anscheinend.

Daumen sind gedrückt. Hier sind die intermedias durch das Laub der dahinterstehenden hohen relativ gut geschützt - die Knospen der hohen waren noch nicht ganz so weit entwickelt, aber der Kälte stärker ausgesetzt. Man wird sehen :-\
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017 - gelber Zwerg gesucht

hymenocallis » Antwort #274 am:

Hier stehen bisher zwei gelbe Sorten, die blasse 'blaubärtige' Sarah Taylor und die kräftig dottergelbe April Accent. Ich suche für ein Beet nun eine dritte oder vierte gelbe Sorte, die kräftig aber eher zitronig oder kanariengelb blüht - eventuell auch eine zweifärbige mit einem Anteil braun/braunrot. Es darf gerne eine wenig gerüschte ältere, aber dafür zuverlässig wüchsige sein - kann mir von Euch jemand etwas empfehlen? Ich tausche auch gerne gegen meine Winzlinge, vorausgesetzt ich hab schon genug davon.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Bart-Iris 2017

biene100 » Antwort #275 am:

Leider nein.
Aber falls Du mal von Bamba, oder Cats Eye oder Blast soviel hast dass ein Fächer nicht fehlt, ich kaufe Dir welche ab. Die gefallen mir alle drei sehr sehr gut.

Ich habe schon eine gelbe, etwas höhere, aber Zitronengelb ist das nicht. Und ausserdem No Name,- keine Ahnung woher die kommt. Ich hatte sie schon ganz vergessen. Sie blüht immer als eine der letzten.
Dateianhänge
P4240003.JPG
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Bart-Iris 2017

biene100 » Antwort #276 am:

Jetzt hab ichs endlich mal geschafft diesen Smlg. so halbwegs zu fotografieren. Der Dom ist eigentlich helllachsfärbig.
Dateianhänge
smlg.JPG
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Bart-Iris 2017

biene100 » Antwort #277 am:

Und immer die letzte von den Minis,- Raindance
Die Farbe ist schwer zu knipsen und zu beschreiben. Lilablau würd ich sagen. Eine schön niedrige Sorte.
Dateianhänge
raindance.JPG
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2017

Irisfool » Antwort #278 am:

biene 100 schau mal nach'Blitz' , für deine namenlose Gelbe
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Bart-Iris 2017

candy47 » Antwort #279 am:

Ihr seid schon durch :o
Hier blüht nicht mal eine !
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14506
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #280 am:

Hier gabs heute die erste unbeschädigte Blüte, an `Yo Yo´, sie hatte irgendwie Glück.

Dateianhänge
IMG_1473.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14506
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #281 am:

Und `Michael Paul´ (oder wer auch immer) war lädiert, zeigte immerhin sein schwarzes Naturell.
Alles Andere hat einen Schlag von letzter Woche oder letzter Nacht und sieht wie alte Putzlumpen aus.

Dateianhänge
IMG_1456.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Scabiosa » Antwort #282 am:

biene100 hat geschrieben: 24. Apr 2017, 19:42
Jetzt hab ichs endlich mal geschafft diesen Smlg. so halbwegs zu fotografieren. Der Dom ist eigentlich helllachsfärbig.


Ausgesprochen hübsch, Dein Sämling, biene! Hast Du selbst gekreuzt? Die Eltern würden mich interessieren.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Scabiosa » Antwort #283 am:

Meinst Du, dass da gar keine Knospen mehr nachkommen, Krokosmian!

Hier blühen inzwischen auch so langsam einige Sorten und Sämlinge.
SDB 'Pause' Blyth 2001
Dateianhänge
IMG_5370.JPG
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #284 am:

biene100 hat geschrieben: 24. Apr 2017, 19:41
Leider nein.
Aber falls Du mal von Bamba, oder Cats Eye oder Blast soviel hast dass ein Fächer nicht fehlt, ich kaufe Dir welche ab. Die gefallen mir alle drei sehr sehr gut. [/quote]
Bei Cat's Eye sieht es gut aus - melde Dich einfach, wenn Du in der Nähe bist, dann stech ich Dir etwas davon ab. Bei Blast dauert es wohl noch bis nächstes Jahr und Bamba ist noch winzig, aber da merke ich Dich vor.

[quote author=biene100 link=topic=60234.msg2858770#msg2858770 date=1493055673]
Ich habe schon eine gelbe, etwas höhere, aber Zitronengelb ist das nicht. Und ausserdem No Name,- keine Ahnung woher die kommt. Ich hatte sie schon ganz vergessen. Sie blüht immer als eine der letzten.

Ich bräuchte was, das gleichzeitig mit Little Buccaneer blüht ;). Ich hab ein Hem-Beet mit gelb und braun, da ist vorne noch Platz für ein paar Winz-Iris.
Antworten