News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildtiere im Haus (Gelesen 2750 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Haus

lord waldemoor » Antwort #15 am:

dafür halt massenhaft räudefälle
die natur fndet was zum regeln
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
bristlecone

Re: Wildtiere im Haus

bristlecone » Antwort #16 am:

lord hat geschrieben: 25. Apr 2017, 12:57
dafür halt massenhaft räudefälle
die natur fndet was zum regeln


Äh - und? Was hat das mit dem geschilderten Fall zu tun?
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wildtiere im Haus

Wühlmaus » Antwort #17 am:

bristlecone hat geschrieben: 25. Apr 2017, 12:48
Das Risiko, dass der Fuchs Tollwut hatte, dürfte extrem gering sein.
.
.
.
Mehr Sorgen machen würde ich mir allerdings über (Ekto- und ) Endoparasiten. Stichwort Fuchsbandwurm.


Das geringe Risiko war der Gebissenen auch bewusst. Ich denke, der Fuchs hat zugebissen, weil auch er erschrocken ist. Aber das Restrisiko wollte weder sie noch der behandelnde Arzt eingehen. Die Beeinträchtigung der 5-fach(?) Impfung empfand sie als recht hoch.

Über die anderen Infektionsrisiken haben wir nicht gesprochen und ich weiß auch nicht, wie die Erstversorgung der Wunde war, von wg Desinfektion usw. Ich hoffe, dass die angeblich starke Blutung, da auch ein wenig reinigend gewirkt hat...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wildtiere im Haus

martina 2 » Antwort #18 am:

Also ein Fuchs, der sich neben einen Menschen aufs Bett legt, muß entweder einen ordentlichen Knall haben oder krank sein. Oder er hatte einfach genug von der ewigen Kälte ;D
Schöne Grüße aus Wien!
bristlecone

Re: Wildtiere im Haus

bristlecone » Antwort #19 am:

Der war nicht auf, sondern vor dem Bett.
Aber allzu groß ist der Unterschied nicht.
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wildtiere im Haus

martina 2 » Antwort #20 am:

Aha, dabei hab ich mich bemüht, es richtig zu verstehen. Wühlmaus, sorry für den Grinser, aber irgendwie ist die Geschichte schon auch komisch. In der Vorstellung.
Schöne Grüße aus Wien!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wildtiere im Haus

Wühlmaus » Antwort #21 am:

Martina, da musst du dich nicht entschuldigen 8)
Wer mit einem absolut ungesicherten Katzendurchgang lebt, fordert so ein Ereignis schon ein wenig heraus :P :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten