Hm, ich hab verschiedene Sauerampfer in der Wiese, deren Blätter haben immer eine glatte, leicht glänzende Oberfläche und einen längeren Blattstiel. Ich tippe weiterhin auf Digitalis, Fingerhut. Wobei - vielleicht sollte ich mal fragen, ob sich das Blatt von Nr. 2 leicht "samtig" anfühlt....?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Also futtern werd ich ihn nun sicher nicht :-X... Vielen Dank an euch! :D Die Blätter fühlen sich so etwas rauh an, nicht weich. Ich kenne Fingerhut nicht, aber ähnelt dem Blattwerk sehr... Der Nachbar hat einen sehr verwilderten Garten, wo ab und an interessantes durch den Zaun wächst.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Keine Ahnung, was dem nicht passte. 'Perry's White' hat sehr schnell aufgegeben. 'Harlem' hatte ich etliche Jahre, und im letzten Jahr ist er während der Blüte vergammelt. Vielleicht ein Pilz? Wühler können es nicht gewesen sein, die gibt es hier gsD nicht.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Dicentra hat geschrieben: ↑25. Apr 2017, 22:20 Tatsächlich? Ich versuche schon seit Jahren, ihn aus dem Wurzelbereich des Pflaumenbaums zu entfernen und es gelingt mir einfach nicht ;D.
Das kommt mir bekannt vor - im Vorgarten hab ich umgeplant und eine Sammlung an Buchskugeln anstelle des kleinen, eh verwildernden Staudenbeetes gepflanzt, und zwischen den Buchsen kamen jahrelang Schosse des Mohns, bis die Kugeln dicht aneinander schlossen. Ich hab ja eigentlich auch Lehm, aber der Vorgarten ist erstmal sandiger von der Konsistenz her und recht trocken, angeblich ist da mal reichlich Bachsediment aufgeschüttet worden. Ich denke mal, zuviel Feuchtigkeit wird ihm am ehesten gefährlich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
vor ein paar wochen fand ich auf dem Kompostplatz meiner Eltern diese Sämlinge. Ich nahm sie mit uns topfte sie. Inzwischen sind sie über das Keimblattstadium heraus und............ich kann sie immer noch nicht zuordnen. Könnt ihr?