News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten (Gelesen 119235 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Waldschrat » Antwort #705 am:

Hm, mal schauen wie sich das Ding weiterentwickelt. Bei dem hiesigen Versipelle kann ich mich nicht an einen rötlichen Stiel und Pelzchen erinnern. Danke sehr.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

biene100 » Antwort #706 am:

Sagt einmal,- ist Spotty Dotty "umpflanzempfindlich" ? :-\

Ich habe mir nix Böses dabei gedacht als ich meine junge Pflanze ( 2 Triebe einer hat schon geblüht) letzten Herbst umgepflanzt habe. Und jetzt kommt sie nicht mehr wieder... :-[
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #707 am:

Waldschrat hat geschrieben: 17. Apr 2017, 12:36
Bei dem hiesigen Versipelle kann ich mich nicht an einen rötlichen Stiel und Pelzchen erinnern.


ich auch nicht, aber das muss nichts heißen. habe alle Dysosma in der FOC durchgesehen...da passt nichts...die infrage kommenden kanditaten werden mit glatten stängel beschrieben, D. majoense zwar mit behaarten stängel, aber deiner ist kein majoense (der sieht so aus), D. difformis zeigt gelegentlich rötlich-violette stängel (sometimes purplish red), aber glatt + kommt schon vom habitus her nicht in frage. ich denke auch nicht, dass das mit dem stängel ein besonderes kriterium zu sein scheint, da Shaw (im buch von Stearn, Epimedium) bei den beschreibungen die stängelfärbung oder behaarung meist überhaupt nicht erwähnt.

zeigt sich im blatt ein zeichnung oder sind die blätter reingrün?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

candy47 » Antwort #708 am:

biene100 hat geschrieben: 17. Apr 2017, 13:01
Sagt einmal,- ist Spotty Dotty "umpflanzempfindlich" ? :-\

Ich habe mir nix Böses dabei gedacht als ich meine junge Pflanze ( 2 Triebe einer hat schon geblüht) letzten Herbst umgepflanzt habe. Und jetzt kommt sie nicht mehr wieder... :-[

Ich habe meine schon 2 mal umgepflanzt ! Ist immer wieder gekommen :)
Teile dir was und bringe es mit ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

lord waldemoor » Antwort #709 am:

die kann aber n0ch erscheinen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Waldschrat

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Waldschrat » Antwort #710 am:

knorbs hat geschrieben: 18. Apr 2017, 10:26
Waldschrat hat geschrieben: 17. Apr 2017, 12:36
Bei dem hiesigen Versipelle kann ich mich nicht an einen rötlichen Stiel und Pelzchen erinnern.


ich auch nicht, aber das muss nichts heißen. habe alle Dysosma in der FOC durchgesehen...da passt nichts...die infrage kommenden kanditaten werden mit glatten stängel beschrieben, D. majoense zwar mit behaarten stängel, aber deiner ist kein majoense (der sieht so aus), D. difformis zeigt gelegentlich rötlich-violette stängel (sometimes purplish red), aber glatt + kommt schon vom habitus her nicht in frage. ich denke auch nicht, dass das mit dem stängel ein besonderes kriterium zu sein scheint, da Shaw (im buch von Stearn, Epimedium) bei den beschreibungen die stängelfärbung oder behaarung meist überhaupt nicht erwähnt.

zeigt sich im blatt ein zeichnung oder sind die blätter reingrün?



Sorry Knorbs, hatte danach, also nach der 1. Antwort, nicht mehr reingeguckt.
Zeichnung sehe ich nicht, sind halt recht kruschelig die Blätter und so schaut das Ding jetzt aus (Mist, alles unscharf, nu ja):

Bild

Bild

Bild

D. majoense sieht ja heiß aus - so was hätte ich wohl gerne :D
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

biene100 » Antwort #711 am:

Ach Candy, räum nicht deinen Garten leer ! ;) ;D

Ok, ich übe mich weiter in Geduld und warte. Und geh nur mehr jeden zweiten Tag nachschauen. ;D Ich kanns ja auch nicht glauben dass sie echt hinüber ist. Wahrscheinlich will sie mich nur etwas ärgern, kommt aber ganz sicher wieder. :)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

candy47 » Antwort #712 am:

biene100 hat geschrieben: 25. Apr 2017, 19:19
Ach Candy, räum nicht deinen Garten leer ! ;) ;D

Ok, ich übe mich weiter in Geduld und warte. Und geh nur mehr jeden zweiten Tag nachschauen. ;D Ich kanns ja auch nicht glauben dass sie echt hinüber ist. Wahrscheinlich will sie mich nur etwas ärgern, kommt aber ganz sicher wieder. :)

So schnell ist mein Garten nicht leer geräumt 8)
Fällt nicht mal auf , wenn ich was teile! Ausserdem brauche ich immer wieder Platz für neue Errungenschaften ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

lord waldemoor » Antwort #713 am:

platz für albinozähne ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #714 am:

Waldschrat hat geschrieben: 25. Apr 2017, 19:03

Zeichnung sehe ich nicht, sind halt recht kruschelig die Blätter und so schaut das Ding jetzt aus (Mist, alles unscharf, nu ja):


warten wir mal die blüte ab...schätze so rotbraune bis dunkelbraune, kurzpetalige schalenblüten. sind die blattränder gezähnt oder glattrandig...erkenne ich auf den unscharfen fotos nicht
z6b
sapere aude, incipe
Waldschrat

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Waldschrat » Antwort #715 am:

Die Blattränder (wären auch auf scharfem Foto nicht sichtbar gewesen da noch eingerollt) sind fein gezähnelt (wie bei versipelle und pleianthum auch, hab geguckt).
Henki

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Henki » Antwort #716 am:

Treiben Podophyllum nach einem kräftigem Frostschaden eigentlich auch nochmal durch? Das pleianthum hat's zerlegt. :(
Dateianhänge
2017-04-27 Podophyllum pleianthum.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #717 am:

ja, die treiben wieder durch
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Mathilda1 » Antwort #718 am:

hoffentlich, meine blühende spotty dotty ist auch beiger matsch
Henki

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Henki » Antwort #719 am:

Sollte der Trivialname nicht eher was mit "Tomate", anstatt "Apfel" beinhalten? ;D
Dateianhänge
2017-08-07 Podphyllum hexandrum.jpg
Antworten