News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4138418 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4365 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 25. Apr 2017, 11:47
Der Baum

So sah er heute aus, leider sind fast alle Brebas erfroren.
Dateianhänge
Feigenbäume 010.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4366 am:

Ein anderer Feigenbaum ohne Frostschäden ein paar Häuser weiter.
Dateianhänge
Feigenbäume 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4367 am:

Eine Kübelfeige mit fast reifen Früchten, hatte wohl ein kuscheliges Winterquartier und jetzt draußen eine kalte Nacht vor ein paar Tagen.
Dateianhänge
BlüBa Gartentage 17 063.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4368 am:

So sahen die Früchte aus
Dateianhänge
BlüBa Gartentage 17 064.JPG
Grün ist die Hoffnung
schron
Beiträge: 15
Registriert: 22. Feb 2017, 19:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

schron » Antwort #4369 am:

hallo zusammen

die brown turkey und die hardy chicago sind sich auf den ersten blick ja ziemlich ähnlich.
hat jemand beide sorten miteinander verglichen und sind die hardy chicago zu bevorzugen? wenn ja, aufgrund welchen kriterien?
wie sind die erfahrungen generell was die herbstfeigen betrifft? reifen diese in mitteleuropäischen breitengraden (rheintal) problemlos aus?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4370 am:

Das hängt sehr von der Sorte und dem Kleinklima des Standortes ab.
Grün ist die Hoffnung
schron
Beiträge: 15
Registriert: 22. Feb 2017, 19:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

schron » Antwort #4371 am:

region ostschweiz

sorte brown turkey vs hardy chicago.... (gibts noch untersorten....?)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4372 am:

Ich kenne nur die Sorte BT und bei der kann man sogar auf 2 Ernten hoffen, wenn alles gut geht und ein geschützter Standort vorhanden ist.
Grün ist die Hoffnung
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

paulche » Antwort #4373 am:

schron hat geschrieben: 2. Mai 2017, 19:42
region ostschweiz

sorte brown turkey vs hardy chicago.... (gibts noch untersorten....?)


Meine Hardy Chikago ist sicher keine Brown Turkey. Sie hat leider nur kleine Früchte. Leider werden mehrere Sorten als Brown Turkey verkauft, die sich unterscheiden.
- Mit hellen Stilansatz
- Eine Schwartblaue Sorte
- Eine Linsenförmige Sorte
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #4374 am:

schron hat geschrieben: 2. Mai 2017, 19:36

die brown turkey und die hardy chicago sind sich auf den ersten blick ja ziemlich ähnlich.

findest du?
Da sehe ich wenige Gemeinsamkeiten, außer dass beide angeblich ursprünglich aus Italien stammen..
HC ist früher mit der Fruchtreife dran, das ist eine frühe Sorte. Außerdem ist die Blütenfeigenernte bei HC meistens eher vernachlässigbar, in manchen Jahren sogar fast inexistent. Über BT gibt es hingegen hier im Forum immer wieder Berichte aus meiner Stadt, welche eine üppige Blütenfeigenernte dokumentieren ;) Auch die Früchte sehen sich nicht sehr ähnlich.
HC kann ich empfehlen, eben weil sie früh dran ist (hier in Wien in eher geschützter Lage ab Ende August), gut trägt, kaum was abwirft und recht schmackhafte (aber kleine) Früchte hat.
Sie ist ziemlich wüchsig und dankt hin und wieder für einen "herzhaften" Rückschnitt.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #4375 am:

Ich kann BT schon auch empfehlen. Zwei sichere Ernten bei geschütztem Standort.

Der Nachteil des geschützten Standortes: Homotoma ficus geht es auch gut. Seine Eier sind jetzt weiß und sitzen auf der Blattunterseite. Millionen. ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4376 am:

Könnte man denen nicht mit Pflanzenjauchen zu Leibe rücken, die man spritzt.
Eine Jauche aus Rinde und, oder Blätter der Eiche wirkt gegen saugende Insekten.
http://www.bio-gaertner.de/Rezepturen-Staerkungsmittel/Kraeuterbruehen-Kraeuterjauchen-Kraeutertees-Rezepturen-und-Anwendungen
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #4377 am:

Nein, dazu sind erstens die Bäume viel zu groß, zweitens keine Schäden vorhanden und drittens spritze ich nichts, auch keine Jauchen. Ich vertraue auf das natürliche Gleichgewicht. ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
hymenocallis

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

hymenocallis » Antwort #4378 am:

Inzwischen kann ich freudig vermelden, daß auch -17°C als Tiefsttemperatur des vergangenen Winters für unsere Feige kein Todesurteil war. Die ersten schlafenden Augen am alten Holz zwinkern gerade ;).
Juchu!

Das riesige Ding zu roden wäre ein Alptraum geworden.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #4379 am:

Bei mir sieht es jetzt so aus :D :
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten