News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas 2017 (Gelesen 148902 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bauerngarten
Beiträge: 288
Registriert: 15. Dez 2005, 11:53

Re: Hostas 2017

Bauerngarten » Antwort #330 am:

Ich habe leider auch einige mit Frostschäden. Wenn dann mal den Rat befolgen; rausschneiden und düngen. Zum Glück sind nur einzelne Blätter betroffen. Die neuen sind erst mal in kleine Töpfe gewandert und werden jeden Abend rein geholt. Das Risiko ist mir zu groß das sie kaputt gehen :-\
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Hostas 2017

elis » Antwort #331 am:

Hallo !

Also bis Johanni, das ist der 21.Juni kann man jederzeit die Blätter, wenns sein muß ganz wegschneiden. Z.B. nach einem Hagelschaden. Sie wachsen gleich wieder nach. Also nur Mut. Planwerk ist schließlich der Fachmann, der weiß was er sagt.

lg. elis
Ich habe meine abgedeckt mit Vlies, die in den Töpfen stehen. Die im Freiland nicht. Da warte ich einfach ab und reagiere dann.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hostas 2017

Weidenkatz » Antwort #332 am:

Seit Tagen bringe ich abends die Hostas "ins Maurer- Eimerchen" :P ;D. Nun sind zwar keine nächtlichen Minusgrade mehr angesagt, aber auch nur 1Grad plus...
Wie würdet ihr entscheiden? Abdecken oder nicht...
Junge Topfhostas...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2017

Jule69 » Antwort #333 am:

Oh Mann...wer lesen kann, ist klar im Vorteil :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
neo

Re: Hostas 2017

neo » Antwort #334 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 28. Apr 2017, 12:00
Wie würdet ihr entscheiden? Abdecken oder nicht...
Junge Topfhostas...


Solange die Temperaturen im Plus sind ist wohl keine Gefahr. Wenn du einen besonders geschützten Platz hast im Garten würde ich sie dort hinstellen, bis die Temperaturen wieder klar im positiven Bereich sind. Oder sonst abdecken wenn du unsicher bist, schadet den Hostas ja nicht.
(Am geschützten Aussenplatz an der Garagenwand haben die Topfhostas bei mir so um die -3 Grad unbeschadet überstanden ohne Abdeckung. Ein bisschen gestaunt habe ich aber schon auch, dass das so glimpflich abgelaufen ist. ;))
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hostas 2017

Weidenkatz » Antwort #335 am:

Danke, Neo :)! Ich habe gefragt, weil mein Garten nicht an unserer Wohnung liegt, sondern ein Kleingarten ist. Das heisst, zwischendurch aufdecken geht nicht so gut und dann bollert tagsiüber ordentlich Sonne drauf. :P Einige Töpfe sind auch halb in den Boden gegraben...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Hostas 2017

biene100 » Antwort #336 am:

Ist echt blöd, wenn man bangen muss. Wenn sie auch wieder austreiben, man leidet trotzdem wenn es sie erwischt.

Hier regnet es endlich ausdauernd, alles atmet auf und saugt sich voll. :)
Es regnet sogar vom Süden her in die Laube.
Eos hat schöne Perlen auf den Blättern.
Vorne die neue Lakeside Paisley Print und Green with Envy.
Dateianhänge
laube 1.JPG
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Hostas 2017

biene100 » Antwort #337 am:

Amalia, auch neu am Samstag auf der Raritätenmesse gekauft.
Warum heisst sie eigentlich nicht mehr Princess Amalia?
Für mich ist sie eine Prinzessin. :D
( ich weiss, der Prinzessin würde ein schöner Topf gebühren, ich habe die letzten zusammengekratzt...)
Dateianhänge
amalia.JPG
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Hostas 2017

biene100 » Antwort #338 am:

Twist of Lime,dahinter ein Sämling v.Mikawa No Yuki, Adiantum venustum
Dateianhänge
tisch laube.JPG
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Hostas 2017

biene100 » Antwort #339 am:

Smlg. Thumbnail x Golden Prayers.
Ist zwar nicht gelb geworden wie ichs gerne gehabt hätte, da aber Thumbnail das Zeitliche gesegnet hat bin ich trotzdem froh drüber.
Dateianhänge
smlg 800.JPG
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Hostas 2017

biene100 » Antwort #340 am:

Die gute alte Fortunei Albopicta macht im Frühling schon was her.
Dateianhänge
fortunei a.800.JPG
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Hostas 2017

biene100 » Antwort #341 am:

Parade...Bild
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Hostas 2017

biene100 » Antwort #342 am:

Goldene Woge, Toy Soldier, rechts Luna Moth die sich erst färben muss.
Dateianhänge
laube 800.JPG
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2017

Jule69 » Antwort #343 am:

biene100:
Tolle Bilder...gerade 336 mit Lakeside Paisley Print stimmt mich freudig...Da weiß ich endlich, wie sie in Natura aussieht...Meine ist noch ganz klein...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2017

Scabiosa » Antwort #344 am:

Da schließe ich mich Jule gerne an, biene! Ich liebe die Fotos aus Deinem Waldgärtchen und besonders den Hostawalk. Die schöne 'Eos' von Dr. Fischer wächst bei Dir auch gut, sehe ich gerade. Sie steht hier auch schon viele Jahre im Garten und ich möchte sie wegen ihrer schlichten Eleganz nicht missen. Es war damals ein Teilstück von der Mutterpflanze aus dem Garten von Günter Waldorf in Nettetal und ich erinnere mich gern an seine fachliche Beratung.
Antworten