News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mein erstes Beet (Gelesen 5856 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Jana88
Beiträge: 11
Registriert: 1. Mai 2017, 10:20
Kontaktdaten:

Mein erstes Beet

Jana88 »

Hallo!

Wir wollen nun endlich unseren Garten verschönern (bisher nur Wiese) und ein Beet anlegen:

Es soll ca. 4 * 1,5 / 2 m werden und entlang des Rangerzauns zum Nachbarn entstehen. Das Beet liegt vormittags schattig, aber hell und ab mittag sonnig auf der Südseite. Das Gelände ist leicht abschüssig in Längsrichtung. Wir haben einen lehmigen Boden, den wir noch etwas mit Sand und Kompost auflockern werden, und einen ph-Wert von 6. Ich glaube wir liegen in der Winterhärtezone 6a.
Wir leben auf dem Land und nebenan ist eine Bauernwiese, welche nur einmal im Jahr gemäht wird. Mäuse, Ameisen, Läuse und Schnecken gehören leider immer wieder zu unseren Besuchern.

Der Nachbar hat am Zaun zwei Stauden, leider wissen wir nicht was es ist: eins blüht weiß und eines gelb ab ca. Mai, ca. 120-160 cm hoch.

So nun ein paar Wünsche zu unserem Beet:

Der Rand soll eine weiche Wellenform bekommen, damit es nicht so streng aussieht.

Mein Freund möchte eine Rose (bevorzugt rot ins violett gehend; Blütenform wie bei " Avec Amour") und Kräuter (Oregano, Thymian, Salbei, Schnittlauch). Der Rosmarin bleibt wohl besser im Topf, oder (Winter)?
Meine Katzen sollen Katzenminze und evt. Katzengamander und/oder Strandnelke bekommen.
Nelke "pink kisses" könnte ebenfalls ins Beet (ist jetzt noch im Topf).

Womit sich als Farben rosa, violett, purpur u.ä. ergeben, oder?
Dann würde sich vermutlich weiß zur Auflockerung /Neutralisierung eignen.
Es soll möglichst lange ( also Frühling bis Herbst) immer irgendetwas im Beet blühen, gerne in verschiedenen Höhen, aber nicht höher als (manns-) frauhoch

Ich hab mal einen Pflanzplan gebastelt:



1 Rose Gräfin Diana
2 Rittersporn Diamant
3 Ehrenpreis Schneeriesin
4 Lavendel
5 Katzenminze
6 Steppensalbei (Adrian)
7 Schnittlauch
8 Federnelke, Strandnelke (weiß, rosa)
9 Thymian
10 Oregano
11 Nelke Pink Kisses

Da es mein erstes Beet ist, hab ich ganz viele Fragen:

Wie ihr seht fehlt zwischen den Rosen noch etwas, aber was? (Ich könnte natürlich das Beet einfach ein wenig kleiner machen, aber eigentlich gefällt mir die Größe)
Die Rosen dürfen / sollen ruhig der Hingucker sein. An Blütenformen hab ich ansonsten etliches kerzenartiges.
Sollte/Könnte ich für die einzelne Rose links eine andere nehmen? Welche könnte passen? (tendiere zu ADR-Rosen, winterhart und blattgesund)
Ist irgendwas dabei, was sich nicht miteinander verträgt oder sehr wuchert?
Irgendwie gefällt mir das Höhenprofil noch nicht so ganz (hab aber das Gefälle von ca. 15-20cm nicht eingerechnet - Süden tiefer (da soll der Lavendel hin)) Was mein ihr?
Würdet ihr eine Wurzelsperre / Wurzelführung anbringen? (Das gelbe Ding vom Nachbarn hat uns beim Ausstechen ordentlich schwitzen lassen) Wenn ja, was?
Ach ja, links am Beet vorbei ist die "Hauptstraße" meiner beiden Katzen, daher soll dort Katzenminze hin. Was mögen Eure Katzen und könnte dort hinpassen (ggf. Alternativ zu den bisher geplanten).

Bitte helft mir. Bin für alle Tipps dankbar!

Liebe Grüßen
Jana



Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 165
Registriert: 25. Apr 2017, 21:11

Re: Mein erstes Beet

Julie » Antwort #1 am:

Ich war es leid, abends was einzusetzen und morgens war es ratzekahl abgefressen von Schnecken. Der Ärgerfaktor war irgendwann so hoch, daß ich nur noch schneckenunempfindliche Pflanzen genommen habe. Rittersporn gehört zur Lieblingsspeise der Schnecken und auch Salbei wurde regelmäßig verputzt und erst jetzt, nachdem ein Mäuerchen zu Nachbars Garten steht, kann ich den wieder pflanzen. Nachdem Du ein Feld nebenan hast, würde ich keine Stauden nehmen, die Schnecken gerne fressen.

Astrantia, Geranium, Astilbe, Frauenmantel, Fingerkraut, Taubenskabiose, Leinkraut, Jakobsleiter - nur ein paar Beispiele für schneckenunempfindliche Stauden.

Ansonsten gefällt mir Deine Auswahl. Meine Katze hat übrigens in ihrem Freigehege auch Katzenminze (eher uninteressant) und Thymian (wird gerne beschnuppert). Katzengamander ist nicht winterhart und auch schwer als Pflanze zu bekommen.

LG Julie
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Beet

enaira » Antwort #2 am:

Je nachdem, welche Katzenminze du aussuchst, wachsen sie mehr oder weniger in die Breite.
'Blue Danube' z.B. ist eher aufrecht, 'Zinser's Giant' mach sich breit und füllt damit auch Lücken zwischen Rosen, ohne, dass man sie gar zu dicht dran pflanzen muss.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 165
Registriert: 25. Apr 2017, 21:11

Re: Mein erstes Beet

Julie » Antwort #3 am:

Ja, wie enaira schrieb, es gibt wunderschöne Katzenminzen die bis zu 80 cm hoch werden (die von enaira genannte "Blue Danube" und ebenso "Walkers Low" und "Six Hills Giant" als Beispiel). Meine "Nepeta Cateria", die "echte" Katzenminze hat letztes Jahr 1,50 geschafft, obwohl sie nur 80 cm hoch werden sollte... Die niederen Sorten werden meist so 20 - 30 cm hoch. Meine "Grog" ist so eine, dafür aber derzeit 60 cm breit. Allerdings gibt es bei den niedrigen einige ("Grog" und "Odeur Citron"), die sehr stark nach Zitrone duften und Katzen dann vom Beet eher fern halten.

LG Julie
Ulli L.

Re: Mein erstes Beet

Ulli L. » Antwort #4 am:

Zur Neutralisierung sind auch graulaubige Stauden schön.
Wollziest oder Perlkörbchen.
Gräser würden auch gut passen.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein erstes Beet

häwimädel » Antwort #5 am:

Hallo Jana88 und Willkommen!

Meine beiden Fellnasen lieben Katzenminze! Ich würde sie nie wieder ins Beet pflanzen, sondern einen separaten Katzenbereich anlegen. Ich habe einige Exemplare "Walker´s Low" und "Six Hills Giant", die werden maximal 2 cm hoch und was daneben wachsen sollte wird platt gewalzt... :) ;D
Baldrian wäre doch auch eine Lieblingskatzenpflanze, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 165
Registriert: 25. Apr 2017, 21:11

Re: Mein erstes Beet

Julie » Antwort #6 am:

Ich muß Dich leider enttäuschen: Bei Baldrian ist nur die Wurzel interessant, die Pflanze ansich hat keinerlei Wirkung. Also Walkers Low oder Six Hills Giant soooo platt zu machen ist schon eine stolze Leistung Deiner Katzen ;D

LG Julie
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Beet

enaira » Antwort #7 am:

Hier streunen etliche Katzen durch den Garten.
Katzenminze hat bisher noch keine platt gemacht, obwohl hier mehrere Sorten stehen.
Die Geschmäcker sind wohl auch bei den lieben Tierchen verschieden... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Mein erstes Beet

Anubias » Antwort #8 am:

Ja, das ist sehr unterschiedlich, mein voriger Kater mümmelte nur an dem frischen Austrieb im Frühjahr herum, mein jetziger knabbert ab und ab gesittet an der Walker's Low.

Aber wenn ich den Baldrian austopfe und ihm den Wurzelballen vor die Nase lege, verliert er jede Beherrschung und wälzt sich wie irre :D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein erstes Beet

häwimädel » Antwort #9 am:

Bei mir wird die Katzenminze rund um die Uhr bewacht. Mindestens einer "liegt immer Dienst" ;D Den Baldrian würden sie sich wahrscheinlich selbst ausgraben 8)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Mein erstes Beet

Anubias » Antwort #10 am:

Ich hab extra zwei Baldrian im Topf, um den Kater abzulenken, wenn er mal wieder meint, unbedingt auf meinen Füßen hocken müssen.

Jana, versuch mal, den Schnittlauch 'Profusion' zu bekommen, der sät sich nicht so aus. Oder auch die Sorte 'Forescate', der hat schöne große Blüten, wenn sein Blattertrag auch nicht so ergiebig ist.

Mir persönlich wäre die Farbkombination zu hell, ich würde noch etwas kräftig gefärbtes wie z.B. Salvia nem. 'Caradonna' statt 'Adrian' pflanzen, aber das ist jedermanns eigene Sache.

Beobachte die Veronica Schneeriesin, manchmal neigt sie heftig zu Mehltau.

Eventuell wäre eine weiße Veronicastrum eine Alternative, die wird aber deutlich höher.

Etwas rotblättriges wie z.B. Heuchera micr. 'Palace Purple' würde mir dazu auch gefallen.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Beet

enaira » Antwort #11 am:

Anubias hat geschrieben: 1. Mai 2017, 15:38
Mir persönlich wäre die Farbkombination zu hell, ich würde noch etwas kräftig gefärbtes wie z.B. Salvia nem. 'Caradonna' statt 'Adrian' pflanzen, aber das ist jedermanns eigene Sache.


Würde mir auch besser gefallen.
Die Sorte ist unbedingt empfehlenswert!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein erstes Beet

häwimädel » Antwort #12 am:

Für den Herbst noch Astern?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Beet

enaira » Antwort #13 am:

Aster amellus würde gut passen, blüht aber schon im Sommer.

Oder weiter vorne eine niedrige Aster dumosus, z.B. 'Rosenwichtel'.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
schmittzkatze
Beiträge: 143
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Beet

schmittzkatze » Antwort #14 am:

Zwar finde ich den Vorschlag mit Salvia Caradonna farblich sehr schön, aber bei mir werden alle Sorten Ziersalbei von Schnecken geliebt, genau wie niedrige Astern.
Zu den Katzenminzen: Lustigerweise knabbert unsere Nachbarskatze liebend gerne am angeblich katzenabschreckenden Odeur Citron herum; ich glaube, sie lutscht eher die Blüten aus. Die Walkers Low und alle anderen Nepeta interessieren sie und die andere Katzen aus der Gegend (es gibt reichlich...) gar nicht.
Antworten