News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk
Moderatoren:
Nina , AndreasR
Henki
Henki »
Antwort #1155 am: 4. Mai 2017, 06:33
lerchenzorn hat geschrieben: ↑ 3. Mai 2017, 22:55 Dass der so farbenfroh ist. fällt mir in diesem Jahr zum ersten Mal auf. Kann das variieren?
Bei meinen hängt das unter anderem von der Frosteinwirkung ab. :-X ;D Wobei die Austriebe bei dir recht heil aussehen?
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #1156 am: 4. Mai 2017, 08:16
;D Nein, die sind nicht frostgeschädigt. Aber die Kälte spielt vielleicht trotzdem eine Rolle bei der Färbung.
Jule69
Beiträge: 21778 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #1157 am: 4. Mai 2017, 17:05
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
marygold
Beiträge: 9348 Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:
marygold »
Antwort #1158 am: 4. Mai 2017, 21:10
Das weiße Geum ist sehr schön, Jule Die Geümmer ;) beginnen hier auch:
Dateianhänge
marygold
Beiträge: 9348 Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:
marygold »
Antwort #1159 am: 4. Mai 2017, 21:12
Und die Knospen von Asphodeline lutea vor den Samenständen von Pulsatilla vulgaris:
Dateianhänge
marygold
Beiträge: 9348 Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:
marygold »
Antwort #1160 am: 4. Mai 2017, 21:13
Die erste Rockii mit Begleitung:
Dateianhänge
Henki
Henki »
Antwort #1161 am: 4. Mai 2017, 21:17
marygold hat geschrieben: ↑ 4. Mai 2017, 21:12 Und die Knospen von Asphodeline lutea vor den Samenständen von Pulsatilla vulgaris:
Genial! :D
marygold
Beiträge: 9348 Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:
marygold »
Antwort #1162 am: 4. Mai 2017, 21:24
marygold
Beiträge: 9348 Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:
marygold »
Antwort #1163 am: 4. Mai 2017, 21:26
Hausgeist hat geschrieben: ↑ 4. Mai 2017, 21:17 marygold hat geschrieben: ↑ 4. Mai 2017, 21:12 Und die Knospen von Asphodeline lutea vor den Samenständen von Pulsatilla vulgaris:
Genial! :D
Da kann ich nichts dafür. Die Asphodeline hat sich ihren Platz selbst gesucht. Die sät sich so reichlich aus, dass ich jäten muss.
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #1164 am: 4. Mai 2017, 21:31
Jule und Marygold, wundervoll. Gärten und Bilder :D
Ruby
Beiträge: 1961 Registriert: 25. Aug 2015, 21:49
Ruby »
Antwort #1165 am: 4. Mai 2017, 21:41
lerchenzorn hat geschrieben: ↑ 3. Mai 2017, 22:55 Ruby, welche Segge ist das? Sehr schöne Lichtstimmungen, und so eine kräftige
Mertensia . Hier verhungert sie oder wird von den Schnecken gemetzelt.
Von der großen weiß ich den Namen leider nicht, die kleine, relativ zarte ist Carex bromoides.
Schöne Bilder :D
Das Asphodeline lutea Knospenbild ist besonders schön :D
Gartenplaner
Beiträge: 20990 Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Gartenplaner »
Antwort #1166 am: 4. Mai 2017, 22:02
Jule69 hat geschrieben: ↑ 4. Mai 2017, 17:05 Noch mal der Vorgarten...
Asplenium trichomanes "Cristata"
...
Hast du dich im Namen vertan? Das ist Adiantum, wahrscheinlich pedatum :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken! Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber “Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Jule69
Beiträge: 21778 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #1167 am: 5. Mai 2017, 06:39
Gartenplaner: Danke fürs Aufpassen, hab es geändert :-[
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cydora
Beiträge: 11716 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
cydora »
Antwort #1168 am: 5. Mai 2017, 15:38
Herrliche Fotos wieder! :D
Irm hat geschrieben: ↑ 29. Apr 2017, 16:20 [/quote]
schön! Ist das eine Paeonie?
[quote author=Irm link=topic=60123.msg2864841#msg2864841 date=1493844433]
eins von mir
wie Schokolade... :o
lerchenzorn, Hausgeist:
habt Ihr mal ein Ganzkörperfoto von Taxus 'Repandens'?
Jule,
ich finde Deinen Vorgarten durch die Heucheras schon ziemlich farbstark :) Sehr schön!
Liebe Grüße - Cydora
Henki
Henki »
Antwort #1169 am: 5. Mai 2017, 16:24
cydora hat geschrieben: ↑ 5. Mai 2017, 15:38 lerchenzorn, Hausgeist:
habt Ihr mal ein Ganzkörperfoto von Taxus 'Repandens'?
Ich habe sie nicht, kann daher auch nicht mit einem Foto dienen. ;)