News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhabarber (Gelesen 149378 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber

Nemesia Elfensp. » Antwort #525 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 4. Mai 2017, 22:03
wird das ein Workshop :o [/quote] :D aber nein! ;D Ich wollt nur nicht mit so einem frisch pikierten "Schlapp-Pflänzchen" ankommen............wenn ich sie morgen pikiere, hängt sie am Samstag womöglich noch "inne Seile" :D



[quote]eine würd mir reichen ;D
Jup :) so soll es sein :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Rhabarber

Bienchen99 » Antwort #526 am:

Warum hatte ich immer im Kopf ihr würdet Sonntag kommen? ::)

Wann seid ihr denn Samstag hier?
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rhabarber

Amur » Antwort #527 am:

Also wir haben jetzt mit dem gezeigten Frambozen Rood 2 voll beerntbare Pflanzen. Das reicht dicke und Bekannte bekommen auch ncoh einiges ab.
Eine 3. Pflanze (Holsteiner Blut) ist noch etwas mickrig. Die braucht noch ein Jahr bis sie wirklich beerntbar ist.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber

Martina777 » Antwort #528 am:

;D Ui, hab ich da was angerichtet?

Die Sortenvielfalt bei deaflora macht mich auch immer wuschig - das einzige, was mich tw. akut abhält, ist die bescheidene Verkaufsgröße der Pflanzen, die sie anbieten. Zwar wuchsen bei mir noch alle brav, aber es hat schon was von "Frühchen".

Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Rhabarber

Bienchen99 » Antwort #529 am:

ne Martina, das kann ich kaum glauben

ich hab letztes Jahr zwei Pflanzen bekommen, die waren richtig richtig groß und schoben da schon dicke Stangen. Von mickrig konnte da keine Rede sein.
Ich warte grad wieder auf ein Paket. Mal sehen, wie die dieses Mal ausfallen.

Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber

Martina777 » Antwort #530 am:

Hey, danke für Deinen Einwurf, Bienchen! Ich hab schon vielchengroße (*) Rhabarber befürchtet; das hat mich tatsächlich abgehalten ... wenn das anders ist - fein!

(*) Hab ein paar Pflanzen von da, im wesentlichen div. Ribes - und das, was ich bekam, war zumeist ziemlich winzig. Obwohl, wie gesagt, alles ist gut angewachsen. Dieses Jahr gibts hoffentlich die ersten Kostproben :)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Rhabarber

Bienchen99 » Antwort #531 am:

schaun wir mal. Wenn der kommt, kann ich ja mal ein Foto machen. :)
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Rhabarber

Piccolina » Antwort #532 am:

Hallo Bienchen99,

am Wochenende habe ich Saatgut aus 2016 bekommen. Ich hab sie inzwischen in die Erde gebracht.
Meinst Du, das kann ´was werden? Ist es evtl. schon zu spät?

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Rhabarber

Bienchen99 » Antwort #533 am:

Was meinst du mit "in die Erde" gebracht?

Saatschale, Töpfe oder direkt in den Garten?

Ich leg die immer 24 Stunden in lauwarmes Wasser und säe dann in Saatschalen. Die keimen dann ruckzuck. Hab sie auch schon mal länger im Wasser gehabt, dann keimen die im Wasser. Hat denen auch nicht geschadet.

Wenn die dann aufkommen, dann pikieren in Töpfe. Draußen findet man die nicht wieder. Ich setz die frühestens im zweiten Jahr in den Garten. Dauert eh drei Jahre, bis man das erste Mal probieren kann. Eigentlich nur eine Spielerei. Aber macht Spaß :)

da fällt mir ein, hab hier auch noch Saatgut. Vielleicht sollte ich die auch aussäen. Wobei hier noch so einige Sämlinge rumstehen.

@Gänselieschen. Reicht dir ein Sämling? Kannst auch mehr bekommen ;D
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Rhabarber

Piccolina » Antwort #534 am:

Hallo Bienchen99,

ich hab verschiedene Varianten ausprobiert, ich hatte über 50 Samen:

- einen Teil habe ich wie von Dir geraten 24 Std. in Wasser gelegt, dann in kleine Töpfe mit Aussaaterde gesteckt.
- einen Teil habe ich gleich in Töpfe mit Aussaaterde gesteckt.
- einen Teil habe ich gleich in Töpfe mit normaler Blumenerde gesteckt.
- einen Teil habe ich in Aussaaterde gesteckt, diese stehen draußen (in Töpfen).

Die drinnen stehen nun in Plastiktüten (mit Löchern) sozusagen im "Kleinst-Treibhaus". Alle werden feucht gehalten.

Nun bin ich gespannt....

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Rhabarber

Bienchen99 » Antwort #535 am:

oh, dann kannst du ja berichten :)

Aussaaterde brauchen die aber nicht wirklich. Geht auch mit normaler Blumenerde

Ich hab mein Saatgut grad im Wasser eingeweicht. Es steht jetzt auf der Heizung.

Was hast du für Saatgut bekommen (Sorte?)
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Rhabarber

Piccolina » Antwort #536 am:

Die Sorte wußte die Spenderin leider nicht, auf den Fotos sah der Rhabarber gut aus. Rote, lange und eher dicke Stiele. Der Geschmack soll auch gut sein, wobei das ja jeder anders sieht...

Wenn ich es nicht verpasse, bekomme ich im Herbst noch Ableger. Sie muss ihren Garten leider aufgeben, es wird Bauland.

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber

Nemesia Elfensp. » Antwort #537 am:

Piccolina hat geschrieben: 5. Mai 2017, 10:11
- einen Teil habe ich gleich in Töpfe mit Aussaaterde gesteckt.
- einen Teil habe ich gleich in Töpfe mit normaler Blumenerde gesteckt.[/quote]
ich habe unten in die Aussaatschale Balkonpflanzenerde gegeben und obendrauf eine Lage Anzuchterde.
Das Saatgut nicht vorgequollen, aber die Anzuchtschale auf die Wärmeplatte bei 22°C gestellt - das Keimergebnis war gut :D


[quote author=Piccolina link=topic=18303.msg2865697#msg2865697 date=1493972941] ..............Sie muss ihren Garten leider aufgeben, es wird Bauland.
::) wie schrecklich. Ich finde es immer ganz fürchterlich, wenn man seinen Garten unfreiwillig aufgeben muss.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Rhabarber

Piccolina » Antwort #538 am:

Oh, dann werd ich meine wohl noch ein wenig wärmer stellen.

Ja, ich vermute, das war eine Kleingarten-Kolonnie, die es schon seit Jahrzehnten gab. Einige haben dort seit Jahren gegärtnert....
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Rhabarber

Bienchen99 » Antwort #539 am:

Ach Nemi, du meinst es immer viel zu gut.

Ich kipp da einfach Erde in die Schale, Samen drauf, Erde drauf, Wasser, warten

Hat bei Rhabarber immer geklappt ;D

Antworten