News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Formschnitt - Topiary (Gelesen 44224 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Formschnitt - Topiary

Wühlmaus » Antwort #120 am:

Heute war Friseurtermin für die Eiben unter unserer Linde. Dadurch bin ich auf dieses Thema gestoßen und habe es mit Genuß angesehen.
Ausgefallene Kunstwerke habe ich nicht geschaffen, aber die drei Klassiker Kugel, Kegel und Bienenkorb machen sich gut unter dem Baum und besonders im Winter kommen die Formen gut zur Geltung.
Weil es mich freut, wie stabil diese Formen inzwischen sind, hab ich mal eine recht schwere GlasKugel auf die EibenKugel gelegt 8)
Dateianhänge
20160903_181149.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Formschnitt - Topiary

Wühlmaus » Antwort #121 am:

Eine etwas kleinere Kugel fand vorübergehend Platz auf dem Kegel 8)
Dateianhänge
20160903_181546.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Formschnitt - Topiary

Mrs.Alchemilla » Antwort #122 am:

besonders das obere Foto mit der Kugel hat ein bisschen was von Wilhelm Tell ;)

Hast du für den Kegel (oder die anderen) eine Form / Hilfsmittel oder machst du das freihändig?
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Formschnitt - Topiary

Staudo » Antwort #123 am:

Die Eibenkugel ist der letzte Schrei in der modernen Gartengestaltung seitdem die Rosenkugel etwas aus der Mode gekommen ist. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Formschnitt - Topiary

Mrs.Alchemilla » Antwort #124 am:

Na, dann sind wir ja voll im Trend - habe dies Jahr auch meinen erste Eiben-Formschnitt hinter mir ;) 8)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Formschnitt - Topiary

Wühlmaus » Antwort #125 am:

Schön, der Mode voraus zu eilen :D Diese drei Eiben stehen wohl schon an die 15 Jahre.

Nein, Mrs.Alchemilla, die werden immer frei geschnitten. Dem Kegel sieht man das auch an ;)
Mit einer Schablone wüsste ich garnicht um zu gehen :-[

Was für Formen hast du denn geschnitten?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Formschnitt - Topiary

Mrs.Alchemilla » Antwort #126 am:

Ja, beim Kegel hatte ich das vermutet. Ich habe auch Freihand geschnitten. Da ich mich noch nicht endgültig entscheiden konnte, ist das eine jetzt ein Kegel, das andere eher Zylinder - bei näherem Betrachten wird der aber wohl auch noch Kegel werden (umgekehrt ist schwieriger.. ;D )
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Formschnitt - Topiary

Wühlmaus » Antwort #127 am:

Wenn nicht unbedingt Symmetrie in der Gartensituation erforderlich ist, gefallen mir unterschiedliche Formen eigentlich beinahe besser.

Die drei frisch frisierten Eiben stehen ja in einem Beet und gerade an den Kegel komme ich nicht gut von allen Seiten dran und das sieht man :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Formschnitt - Topiary

Gartenplaner » Antwort #128 am:

Ich glaube, dieses Jahr muss ich mal diesem komischen Vogel an die Gurgel gehen - der "Trude Herr-Style" passt nicht so recht zu ihm ;D ;D ;D
Dateianhänge
IMG_2958.JPG
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Formschnitt - Topiary

neo » Antwort #129 am:

W hat geschrieben: 3. Sep 2016, 22:59
Weil es mich freut, wie stabil diese Formen inzwischen sind,

Für meine "hochgebeinelte" kleine Eiben-Hecke war es dies Jahr die erste Bewährungsprobe unter schwerem Schnee. Hält stand (wie alle hier regelmässig Beschnittenen)! In der Mitte ist sie etwas schwächer als der Rest, das sieht man auf dem Bild.
Die beiden grösseren Eiben hingegen sind sehr auseinandergefallen unter dem Schnee und kommen wohl nicht mehr komplett hoch. Ich nehme es als Aufforderung für einen stärkeren Rückschnitt. Aber das wird dann einige Jahre dauern, bis man dort von Formschnitt sprechen kann.

Dateianhänge
1AA258E2-356C-4724-9B55-3CB8A4812640.jpeg
neo

Re: Formschnitt - Topiary

neo » Antwort #130 am:

Mit dem frischen Schnee war das eine schöne Formspielerei.
Dateianhänge
D48F6590-CBD4-4264-AAC0-A67455663B8A.jpeg
neo

Re: Formschnitt - Topiary

neo » Antwort #131 am:

Man sollte einfach ganz viele alte Eiben & Konsorten im Garten haben für Schnittexperimente.
seufzg, ich muss diesbezüglich aufrüsten. Und in 100 Jahren dann... ;)
https://www.youtube.com/watch?v=ZLHdyqrWXw4
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Formschnitt - Topiary

Gartenplaner » Antwort #132 am:

neo hat geschrieben: 20. Jan 2021, 14:04
...
Die beiden grösseren Eiben hingegen sind sehr auseinandergefallen unter dem Schnee und kommen wohl nicht mehr komplett hoch.
...

Da würde ich aber nicht so schnell die Flinte in den Schnee werfen ;)
Ich hab bei meinen Mittelmeerzypressen die Erfahrung gemacht, dass dort gern von Nassschnee einzelne Äste aus der "Rakete" gebogen werden, das sieht dann auch immer besonders bescheiden aus.
Ich hab die dann im Frühjahr versucht, wieder einzuflechten, allerdings ohne festbinden, der Wind hat sie dann oft wieder rausgeschüttelt.
Aber - im Laufe des Jahres haben sich diese Äste teilweise von alleine wieder "geradegezogen".
Und da Eibe wesentlich biegsamer als Zypresse ist, würde ich mal abwarten, vielleicht ruckelt sich das schon bei Einsetzen des Wachstums im April, Mai wieder von alleine zurecht.

Levens Hall ist grandios ;D 8)
Gewisse Einflüsse sind nicht zu leugnen ;)

Bild

Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Formschnitt - Topiary

neo » Antwort #133 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 20. Jan 2021, 14:44
neo hat geschrieben: 20. Jan 2021, 14:04
...
Die beiden grösseren Eiben hingegen sind sehr auseinandergefallen unter dem Schnee und kommen wohl nicht mehr komplett hoch.
...
[/quote]
Da würde ich aber nicht so schnell die Flinte in den Schnee werfen ;)

Sie kriegen schon noch ein bisschen Zeit, es ist mir jetzt noch zu "schneeig" draussen. ;) Allerdings dachte ich letzten Sommer, dass sie ganz schön vorwärts gemacht haben die letzten 15 Jahre, wo ich sie kenne. Und dass ich sie von der Optik her ganz gern ein bisschen kompakter hätte. Wie stark ich mich dann letztendlich zurückzuschneiden traue (weil sehr radikal sieht dann für eine Weile schon ... aus) ergibt sich dann wohl aus dem Moment. Den Schneedruck habe ich als sanften Tritt in den Hintern in dieser Sache empfunden. ;)
[quote]
Levens Hall ist grandios ;D 8)
Gewisse Einflüsse sind nicht zu leugnen ;)

Ja! :)
1.Foto: Wie lange hat die Eibenform gebraucht? Für eine schmale Form habe ich mich noch gefragt, besser Säuleneibe oder wann Säuleneibe oder doch einfach Taxus baccata?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Formschnitt - Topiary

Gartenplaner » Antwort #134 am:

neo hat geschrieben: 20. Jan 2021, 17:46
...
1.Foto: Wie lange hat die Eibenform gebraucht? Für eine schmale Form habe ich mich noch gefragt, besser Säuleneibe oder wann Säuleneibe oder doch einfach Taxus baccata?


2008 gepflanzt.
Ich glaube, die waren von den Hecken rechts und links "übrig".

Bild

Ich hab sie die ersten Jahre auch kräftig gedüngt, aber bestimmt schon 5 Jahre nicht mehr.
Und ich schneide jetzt sicher schon 4 Jahre immer auf die Form ohne daß da noch Löcher und Unregelmäßigkeiten wären, die noch zuwachsen müssen.
Foto von 2015:

Bild

Und eben 2020:

Bild


Ja, es wurde ja schon mehrfach im Forum diskutiert, ob Säulenformen besser für schmale Hecken oder so wären.
Ich bin da skeptisch, auch wenn ich es selber nicht ausprobiert habe, aus zweierlei Gründen - erstens, alle älteren Säulenformen, die ich so vor meinem geistigen Auge aus der Erinnerung hervorkrame, haben immer einen....sehr schlanken Fuß, um nicht "Flaschenhals" zu sagen, werden unten nicht sehr dicht, weil sie ja wenig Breitenwachstum haben, und zweitens Säulenformen wachsen langsamer als normale Taxus.
Bei meinem Obelisken will ich unten nicht unfreiwillig so eine Art Spitze zum Stamm hin haben, wie ich oben gewollt geschnitten habe, das fände ich nicht schön.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten