News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Morus NIGRA für den kleinen Garten, aber .... (Gelesen 17071 mal)
Moderator: cydorian
Re: Morus NIGRA für den kleinen Garten, aber ....
Hoppla, Chelsea hätte gar nicht mehr drin stehen sollen. Danke für den Tipp. Die Pflanzengrößen sind dort recht gering.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Morus rubra für den kleinen Garten, aber ....
Bei mir steht eine auf meinem Wieschen. Ganz weisse, süsse, geschmacklose Früchte. Steht schon mindestens 15 Jahre dort, hat also schon einige Winter ausgehalten. Ist inzwischen ein kleiner Baum/großer Strauch......Kennt wer eine winterharte Sorte die schön weiß bleibt?...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Morus NIGRA für den kleinen Garten, aber ....
NaDeWe hat geschrieben: ↑28. Jul 2016, 18:43
Die Frage ist nun, woher eine echte nigra beziehen? Hat jemand Erfahrungen gemacht? Zur bisherigen Auswahl stehen
1. Ein englischer Anbieter aus der Grafschaft Devon
https://www.agroforestry.co.uk/product-category/plants/top-fruit/mulberries/
Bist Du schon fündig geworden?
Ich habe zwischenzeitlich bei Agroforestry bestellt. Es war auch eine Morus Nigra "Sham Dudu" dabei. Ob die Sorte stimmt, kann ich nicht sagen. Es ist aber jedenfalls eine echte Nigra. Sie ist recht hoch (ca. 50 cm) auf Alba als Unterlage veredelt. Es handelt sich um wurzelnackte Ware. Es ist eine sehr junge Veredelung ohne Verzweigung. Ich bin aber froh, überhaupt eine echte Nigra erhalten zu haben.
VG
carot
Re: Morus NIGRA für den kleinen Garten, aber ....
ich habe be deMoerbeiboom bestellt, Geraldi dwarf und Pakistan.
Die einjährigen Veredelungen kamen im November, ich habe sie eingeschlagen, kann also noch gar nichts sagen.
Der Kontakt mit Diethmar war sehr nett, er hat mir meine Wunschkakis veredelt, die Mori waren Beiwerk.
Preislich sehr o.k. auch der Versand
flash
Die einjährigen Veredelungen kamen im November, ich habe sie eingeschlagen, kann also noch gar nichts sagen.
Der Kontakt mit Diethmar war sehr nett, er hat mir meine Wunschkakis veredelt, die Mori waren Beiwerk.
Preislich sehr o.k. auch der Versand
flash
Re: Morus NIGRA für den kleinen Garten, aber ....
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Bist Du schon fündig geworden?
Habe in der Baumschule unseres Vertrauens bestellt und gekauft, fast nebenan. Rund 80 cm hoch. Repsime - wohl der Renner zurzeit.
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Morus NIGRA für den kleinen Garten, aber ....
Bei einer ähnlichen Fragestellung (kleiner Garten, Früchte wie M. nigra) hat mir der Verkäufer letztes Jahr die Koreanische Zwergmaulbeere Mulle (Morus acidosa) empfohlen.
Laut Aussage Fruchtqualität ähnlich M. nigra, aber bessere Winterhärte und vor allem kompakter Wuchs.
Ich hatte vorher aber auch nicht allzuviel recherchiert und mich auf das Urteil des Verkäufers verlassen.
Kennt jemand die Sorte aus eigener Erfahrung?
Wenn die Aussagen soweit stimmen, könnte das ja auch eine Alternative für den kleinen Garten sein.
Laut Aussage Fruchtqualität ähnlich M. nigra, aber bessere Winterhärte und vor allem kompakter Wuchs.
Ich hatte vorher aber auch nicht allzuviel recherchiert und mich auf das Urteil des Verkäufers verlassen.
Kennt jemand die Sorte aus eigener Erfahrung?
Wenn die Aussagen soweit stimmen, könnte das ja auch eine Alternative für den kleinen Garten sein.
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Morus NIGRA für den kleinen Garten, aber ....
Ich nutze den aktuellsten Maulbeerfaden mal zu einer Frage. Hat jemand Erfahrung mit Frostschäden? War leider im Urlaub und meine Maulbeere hat alle ausgetriebenen Blätter und Fruchtansätze verloren. Sie hängen knirschtrocken am Baum. Kann ich noch mit Fruchtertrag rechnen wenn er nachtreibt?
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Morus NIGRA für den kleinen Garten, aber ....
Ich habe heute den uralten Maulbeerbaum besucht, er hat dunkle Früchte, welche Sorte es ist, weiß ich nicht.
Leider hat die Stadt erneut daran rumgeschnitten.
Seine Triebe sind komplett erfroren.
Leider hat die Stadt erneut daran rumgeschnitten.
Seine Triebe sind komplett erfroren.
Grün ist die Hoffnung
Re: Morus NIGRA für den kleinen Garten, aber ....
Mir ist aufgefallen, dass hier noch niemand die Morus Nigra von Manfred Hans erwähnt hat. Ich beziehe mich auf Mathilde's Traum und Töchter. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?