News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trillium (Gelesen 242502 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Trillium

leonora » Antwort #1095 am:

planthill hat geschrieben: 4. Mai 2017, 18:46
hier nochmals die sehr schöne JENNY RHODES,
in einem anderen Garten, in einem anderen Licht ...


Die ist wirklich wunderschön, und das Foto auch! :D :D

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re: Trillium

Aotearoa » Antwort #1096 am:

Moin knorbs,

ich habe mal ins Innere unseres Tr. albidum geknipst. Leider ist es hier zur Zeit furchtbar windig.
Dateianhänge
IMG_2449.JPG
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re: Trillium

Aotearoa » Antwort #1097 am:

und noch ein Versuch
Dateianhänge
IMG_2450.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Trillium

cornishsnow » Antwort #1098 am:

planthill hat geschrieben: 4. Mai 2017, 18:46
pumpot hat geschrieben: 21. Apr 2017, 00:38
knorbs hat geschrieben: 19. Apr 2017, 15:00
ich seh nur 5 ;D :)

Jetzt sieht man es besser.


hier nochmals die sehr schöne JENNY RHODES,
in einem anderen Garten, in einem anderen Licht ...


:D

Wow, ist die schön! :D

Dummerweise hat meine Portokasse dieses Jahr eindeutig nein gesagt... :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Trillium

knorbs » Antwort #1099 am:

Aotearoa hat geschrieben: 4. Mai 2017, 19:24
Moin knorbs,

ich habe mal ins Innere unseres Tr. albidum geknipst. Leider ist es hier zur Zeit furchtbar windig.


danke dir :D 8) ...allerdings ist ein für uns laien gut erkennbares merkmal zumindest in der auf deinem foto gezeigten blütenentwicklungsphase noch nicht deutlich... der unterschied von albidum zu weißblütigen chloropetalum ist die stellung der aufplatzenden pollensäcke....bei chloropetalum platzen die pollensäcke nach innen, also in richtung fruchtknoten auf, bei albidum platzen sie seitlich, also in richtung der daneben stehenden staubblätter auf.

habe bisher nur dieses foto einer albidum blüte gefunden, bei der die seitlich aufplatzenden pollensäcke erkennbar sind.

zum vergleich von mir fotografierte weiße Trillium chloropetalum im boga regensburg (leider nur handyfotos). ob die noch reine chloropetalum sind oder schon von albidum beeinflusst sind, erscheint zumindest möglich, wenn man bei dem blütendetailfoto mit den schon aufgeplatzten pollensäcken (letztes foto) sich die basis der anthere ansieht...dort ist die stellung der aufplatzenden pollensäcke seitlich, nach oben zu aber eindeutig nach innen gerichtet. da es auch naturhybriden beider arten gibt + sicher auch vieles aus gärtnerischer vermehrung unterwegs ist, was hybriden beider arten sind, wird eine sichere zuordnung nur selten gelingen. angeblich sei die farbe der samenkapsel auch ein indiz...bei albidum bleibt sie grün, bei chloropetalum färbt sie sich dunkelviolett.
Trillium chloropetalumalbumTrillium chloropetalumalbumTrillium chloropetalumalbumTrillium chloropetalumalbum
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re: Trillium

Aotearoa » Antwort #1100 am:

Unser albidum ? haben wir in den USA aus der Natur entnommen. Bei Case habe ich gelesen, dass sich die Vorkommen von albidum und chloropetalum überschneiden und es auch Naturhybriden gibt.

ich werde mal versuchen darauf zu achten, wie sich die Pollensäcke verhalten, möglichst noch ein Bild zu machen.

Ach - ist das schwierig mit der Bestimmung ! ::)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1101 am:

Die Unterscheidung in nach innen oder seitlich aufplatzende Pollensäcke finde ich in der Praxis oft etwas schwierig, eindeutig ist aber der Fruchtknoten der weißen Trillium chloropetalum auf Deinen Bildern dunkel, während er auf Aotearoas Foto weißlich ist. So sollte er bei Tr. albidum auch sein. Leider habe ich keine Angaben darüber gefunden, ob alle weißen Tr. chloropetalum dunkle Fruchtknoten haben.
Henki

Re: Trillium

Henki » Antwort #1102 am:

planthill hat geschrieben: 4. Mai 2017, 18:46
hier nochmals die sehr schöne JENNY RHODES,
in einem anderen Garten, in einem anderen Licht ...
[/quote]

[quote author=Ruby link=topic=55025.msg2865927#msg2865927 date=1494008778]
Danke planthill fürs Mund wässrig machen ;)


Ähmm... ja...

;D
Dateianhänge
2017-05-06 Trillium grandiflorum 'Jenny Rhodes'.jpg
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Trillium

candy47 » Antwort #1103 am:

Die Jenny ist wunderschön ,
wahrscheinlich unbezahlbar :o
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re: Trillium

Stick » Antwort #1104 am:

Hätte noch ein Bild von Trillium grandiflorum Snow Bunting. ;D
Dateianhänge
Trillium grandiflorum Snow Bunting 2017.jpg
GSt
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Trillium

candy47 » Antwort #1105 am:

Snow Bunting blüht hier jetzt auch ,
endlich !
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Trillium

candy47 » Antwort #1106 am:

Wo kann man eigentlich die Jenny Rhodes bekommen? ::)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Trillium

zwerggarten » Antwort #1107 am:

komisch, irgendwie mag ich diese gefüllten oder halb- bzw. irgendwiegefüllten trillium nicht so richtig, die natürliche blütenform ist bei den dreiblattlilien soviel schöner!

und das allerbeste: ich spare jede menge geld, das ich für gefüllte hepatica verdonnern könnte. :D 8) ;D
Dateianhänge
IMG_5666.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Trillium

Irm » Antwort #1108 am:

och, snowbunting ist schon nicht so schlecht ;)
Dateianhänge
DSCF2300_2335.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Trillium

Henki » Antwort #1109 am:

Schön! :D Mein gefülltes macht sich auch gut, dieses Jahr sind es schon drei Blütenstiele, es ist aber noch knospig.
Antworten