News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mai 2017 (Gelesen 86871 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Mai 2017

Irm » Antwort #225 am:

Hausgeist hat geschrieben: 9. Mai 2017, 06:16
Schwein gehabt, der Frost ist ausgefallen, weil es sich etwas zugezogen hat.


ja :D gestern abend im Wetterbericht wurde angekündigt, dass es aufklart und bis zu -3° kalt wird. Da bekam ich doch einen Schreck ::) Es klarte auch spätabends auf, zog aber ebenfalls gegen Morgen zu, uff.

4,7° und ich glaube, die Sonne kommt gleich raus.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11324
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mai 2017

Kübelgarten » Antwort #226 am:

6° bewölkt mit Sonne
LG Heike
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Mai 2017

Wühlmaus » Antwort #227 am:

Der gestrige Tag war vernieselt und kalt: es gab nochmals 4,2mm bei 8°C.

Nächtliches Tmin: 5,2°C
Takt: 7,7°C bei hochnebelartiger Bewölkung

Für die kommende Nacht stehen noch -4°C für die bodennahen Temperaturen :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mai 2017

Amur » Antwort #228 am:

July hat geschrieben: 9. Mai 2017, 07:01
...
Im Gewächshaus scheint es nicht gefroren zu haben, ich habe aber nur vorsichtig einmal reingeschaut, traue mich noch nicht so recht.....
....
LG von July


Hast du keine Möglichkeit für solche Fälle ans GWH ein Stromkabel zu legen sofern nicht schon Strom drin liegt?
Dazu ein simpler Elektroheizer für ein paar Euro (da reicht der billigste) und ein Thermostat (z. Bsp. der UT200 von Conrad, ELV oder sonst nem Elektroversand) und zumindest die Sorge ist erledigt. Für so einen kurzen Einsatz braucht man auch keinen Feuchtraum geeigneten Heizer da kann man den auch entsprechend geschützt aufstellen, dass kein Schwitzwasser auf ihn tropft oder von unten nass wird. Wenn er dauernd drin wäre, dann würd ich nen Feuchtraum geeigneten Heizer nehmen. Aber für die Ausnahme?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Mai 2017

July » Antwort #229 am:

In den Glashäusern ist alles gut gegangen :D :D! Puh, man mag gar nicht die Augen öffnen wenn man reingeht ;D

Amur danke für Deine guten Tipps aber ich glaube das nützt bei meinem Gewächshaus nicht. Es kühlt sehr schnell aus, ist aus uraltem Nörpelglas, recht hoch und es hat 47 qm, da kann ich mich um und rum heizen......
In meinem kleinen Gewächshaus wäre das wohl kein Problem.

Nun soll es hier wohl durch sein mit Frost......na wehe nicht :P!

Habe bei herrlichem Sonnenschein angefangen Tomaten dort auszupflanzen.
LG von July
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2957
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mai 2017

mavi » Antwort #230 am:

Wir hatten Glück und sind knapp am Frost vorbeigeschrammt, jedenfalls im hiesigen Stadtteil. Für die nächste Nacht sind 4°C plus angesagt, aber das hat vor kurzem schon einmal nicht gestimmt, die Temperaturen waren dann im Minusbereich. Also nochmal die wichtigsten/empfindlichsten Gewächse abdecken, dann reicht es (mir) aber auch.
Edit: aktuell knapp 10°C und leicht bewölkt.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Mai 2017

martina 2 » Antwort #231 am:

In Wien hat es in der Nacht und bis Mittag geregnet, jetzt 8°C.

Im Waldviertel war gestern der erste Morgen mit Plusgraden, mal sehen, wie es weitergeht. Mir ist in Erinnerung gekommen, daß mir vor Jahren eine Rosenfreundin aus dem Bayerischen Wald geschrieben hatte, daß bei ihr, ebenso wie (nur) in unserer Ecke kontinentales Klima herrsche - es war ja dort die letzten Tage ähnlich wie in Berlin, nur, daß wir noch dazu auf 850 m Höhe sind. Das hier, #15, paßt auch dazu.

Schöne Grüße aus Wien!
hymenocallis

Re: Mai 2017

hymenocallis » Antwort #232 am:

Südöstliches Österreich: hier hatten wir die letzten drei Nächte Temperaturen über 10°C, tagsüber war es einigermaßen stabil bei Werten um die 20°C. Heute ist es deutlich wechselhafter (richtiges Aprilwetter) und die Höchsttemperatur lag knapp über 15°C, für die kommende Nacht werden +3°C als Tiefsttemperatur vorhergesagt, danach geht es wieder aufwärts. Ich halte allen in den weniger begünstigten Regionen die Daumen, daß es nicht wieder zu Frostschäden kommt.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8931
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Mai 2017

planwerk » Antwort #233 am:

Chiemsee, Takt 4°C, jetzt schon. Aufgelockert bewölkt aber die Soße zieht aus SW.
Könnte helfen diese Nacht
Ansonsten 'Gute Nacht'

Blüht der Flachs vor dem Roggen
haut es den Gärtner von den Socken
Blüht der Flachs gar nicht
ist das eine andere Gschicht
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Mai 2017

Wühlmaus » Antwort #234 am:

Hier sind seit 2h die Wolken weg und keine neuen "in Sicht". Nun purzeln die Temperaturen :-\
Takt: 3, 8ºC
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Mai 2017

Staudo » Antwort #235 am:

Hier in Südbrandenburg sind es auch nur noch 3°C. Angeblich soll es in den nächsten Stunden wieder nach oben gehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Mai 2017

Wühlmaus » Antwort #236 am:

Hier erst nach Sonnenaufgang...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Mai 2017

marygold » Antwort #237 am:

Ich bange ein bisschen und habe vorsichtshalber einiges abgedeckt. Als ich das Vlies aus dem Schuppen geholt habe, dachte ich, was hast du denn da rein gewickelt? Ein Igel hatte es sich im Vlies gemütlich gemacht. ;D

Henki

Re: Mai 2017

Henki » Antwort #238 am:

planwerk hat geschrieben: 9. Mai 2017, 06:35
Hausgeist hat geschrieben: 9. Mai 2017, 06:16
Schwein gehabt, der Frost ist ausgefallen, weil es sich etwas zugezogen hat. 2,3°C um 5.30 Uhr. Lediglich die Autoscheiben sind zugefroren.


Schwein haben braucht es manchmal. ;)


Vielleicht zu früh gefreut. Nur wenige Wolken am Himmel, Takt 2,1°C. :-X ::) :P
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8931
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Mai 2017

planwerk » Antwort #239 am:

marygold hat geschrieben: 9. Mai 2017, 22:18
Ich bange ein bisschen und habe vorsichtshalber einiges abgedeckt. Als ich das Vlies aus dem Schuppen geholt habe, dachte ich, was hast du denn da rein gewickelt? Ein Igel hatte es sich im Vlies gemütlich gemacht. ;D


Schön!

3,5°C :P
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten