News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 280081 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bart-Iris 2017

Hero49 » Antwort #585 am:

Eine Bodenverdichtung ist es auf keinen Fall, doch die elenden Traubenhyazinthen nehmen wieder überhand.
Sowie die Tulpen weg sind, werde ich den Bereich mit den niedrigen Iris richtig ausmisten. Vielleicht hilft das.
Die vorhandene Erde ist locker und lehmig. Muß da zusätzlich was rein?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Bart-Iris 2017

Fini » Antwort #586 am:

Bild

wabash
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #587 am:

@laguna: Locker und Lehmig ist hier ein Widerspruch (hier gibt es locker nur bei humos, bei lehmig und schottrig ist alles fest) - aber man lernt nie aus. ;)

Hier stehen die Iris auf durchlässigem Schotterboden und bekommen Langzeit-Staudendünger - damit blühen sie spätestens ab diem 2. Standjahr regelmäßig. Nur wenn ich ganz verhungerte Rhizome bekomme, dauert es manchmal länger.

Traubenhyazinthen wuchern hier auf den nährstoffärmsten Flächen - die zeigen definitiv nicht, ob genug Futter da ist (wuchern die irgendwo nicht?).
walter27

Re: Bart-Iris 2017

walter27 » Antwort #588 am:

laguna hat geschrieben: 10. Mai 2017, 20:49
Eine Bodenverdichtung ist es auf keinen Fall, doch die elenden Traubenhyazinthen nehmen wieder überhand.
Sowie die Tulpen weg sind, werde ich den Bereich mit den niedrigen Iris richtig ausmisten. Vielleicht hilft das.
Die vorhandene Erde ist locker und lehmig. Muß da zusätzlich was rein?


Hallo,
locker und lehmig gibts eigentlich nicht. Wir haben bei uns hier eher sehr gute Erde, aber ab ca. 1 Meter Tiefe beginn dann deutlich lehmiger zu sein.
Das spielt zum Glück keine Rolle, denn die Iris wachsen und blühen sehr gut bei uns, und nicht nur die Iris...
Grüße Walter
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #589 am:

laguna hat geschrieben: 10. Mai 2017, 20:49
Eine Bodenverdichtung ist es auf keinen Fall, doch die elenden Traubenhyazinthen nehmen wieder überhand.
Sowie die Tulpen weg sind, werde ich den Bereich mit den niedrigen Iris richtig ausmisten. Vielleicht hilft das.
Die vorhandene Erde ist locker und lehmig. Muß da zusätzlich was rein?


Ausmisten hört sich doch ganz gut an, wenn sie bisher wachsen und nicht bloß dahin vegetieren ist irgendwas reintun m. E. unnötig, wenn sowieso Hohe daneben stehen und die es tun. Zum Düngen bin ich persönlich zwischenzeitlich zu faul und sie nehmen es mir auch nicht so wirklich übel.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #590 am:

Hier kämpfen sich jetzt immer wieder einzelne Stiele durch, freilich nicht von allen Sorten. Den kompletten diesjährigen Ausfall einiger Anderer sowie vieler Neuer kann das natürlich nicht wettmachen, dennoch sah die Welt aufm Acker heute nicht mehr pechschwarz aus.

IB `Oriental Baby´ (Guenther, !963) gefiel mir sogar richtiggehend, auch wenn die Blüte auf dem Bild etwas verschoben aussieht. Ist sie aber nicht.

Dateianhänge
IMG_1816.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #591 am:

IB `Arctic Fancy´ (Alta Brown, 1964) kommt mir dieses Jahr äußerst farbkräftig vor. Bemerkenswerterweise haben von acht Pflanzen sieben den Vollschaden, eine, die nicht mal besonders geschützt steht, hat aber doch zwei Stiel durchgebracht.

Dateianhänge
IMG_1828.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #592 am:

Was neues ohne Namen, heute im Topf in die Hand gedrückt bekommen. Entweder eine IB (Halbhoch), oder eine frühe TB (Hohe). Irgendwie scheine ich ein Magnet für No Names in dieser Farbgruppe zu sein.

Dateianhänge
IMG_1798.JPG
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Bart-Iris 2017

Chrisel » Antwort #593 am:

Stepping Out ?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #594 am:

Und noch `Rosemary´s Dream´ (Marie Louise Dunderman, 1981) MTB, eine "zwergige Hohe" mit Miniaturblüten. Vor Jahren mal gekauft, weil ich nur die Farbbezeichnung gelesen und darin eine Auffrischung von `Frühlingskleid´ vermutet hatte. Schön oder nicht, weiß net, aber bei Nahbetrachtung wirkt sie auf mich wohlig gruselig.

Dateianhänge
IMG_1819.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #595 am:

Chrisel hat geschrieben: 10. Mai 2017, 22:01
Stepping Out ?


Nein, zu hell, zu niedrig, zu früh. Von der Farbgruppe gibts irgendwie massig viele ;), vierzig oder so sinds hier, aber keine passt.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8177
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Elro » Antwort #596 am:

hemerocallis hat geschrieben: 10. Mai 2017, 18:55
Plasma - leider leicht vom Frost deformierte Blüten:

Die ist bei mir verschwunden, hatte nur einmal geblüht und weg war sie :(
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bart-Iris 2017

zwerggarten » Antwort #597 am:

Krokosmian hat geschrieben: 10. Mai 2017, 22:04... bei Nahbetrachtung wirkt sie auf mich wohlig gruselig.


hier stand sie auch jahrelang, ich verstehe dich! ;D

wo ist sie eigentlich? ???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2017

Kasbek » Antwort #598 am:

Hier nun die erblühte 'Light Cavalry', etwas zerknautscht und auch noch unscharf fotografiert, aber mittlerweile ist die Blüte auch schon wieder perdü. Next time ::)
Dateianhänge
2017-05-07 13.45.42.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2017

Kasbek » Antwort #599 am:

Mittlerweile blüht auch 'Vamp'. Danke, Krokosmian! :D
Dateianhänge
2017-05-11 10.00.36.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten