News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache. (Gelesen 22825 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Paw paw » Antwort #30 am:

bristlecone hat geschrieben: 12. Mai 2017, 09:43
Als erstes fiele mir da Natriumchlorat ein. Ist als Herbizid nicht mehr zugelassen, aber als "Steinreiniger" nach wie vor im Handel und wird ganz scheinheilig angepriesen, ...

Was ist an dem Wirkstoff gefährlicher, bedenklicher als bei Glyphosat?
Andererseits ist ein Abschwemmen ins Erdreich und in die Kanalisation bei Natriumchlorat und vorgeschriebener Anwendung zwangsläufig.
bristlecone

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

bristlecone » Antwort #31 am:

Ganz kurz: Natriumchlorat wird nicht im Boden gebunden und gelangt damit praktisch vollständig ins Oberflächenwasser (und ggf. von dort aus weiter), es ist - anders als im Link behauptet - schlecht abbaubar, anders als Glyphosat.
Aber das lässt sich alles auch im Glyphosatthread nachlesen.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Paw paw » Antwort #32 am:

Danke!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Gänselieschen » Antwort #33 am:

Mich stört ein Spitzahorn beim Nachbarn ::)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Secret Garden » Antwort #34 am:

mich stört so einiges - aber fremdes land betreten und sich an pflanzen vergreifen ist unverschämt und kriminell. :P
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Gänselieschen » Antwort #35 am:

Ja - dagegen gibt es nichts zu sagen. Der Mann der Nachbarin, der aber inzwischen ausgezogen ist, hätte den Baum auf meinen Wunsch schon vor Jahren entfernt, aber er hatte nix zu sagen im Garten. Zum Glück hatte er mir mal die Erlaubnis gegeben, Baumsämlinge auf seiner Seite zu entfernen. Aber es war mit ihr nicht besprochen. Sie war etwas angepisst. Es hat sich aber wieder gegeben. Der Ahorn neigt sich in 45 Grad und der Schatten auf meine Gemüsebeete wird immer schlimmer.... er war mal dreiarmig, ein Arm ist schon mal gekracht. Ich hoffe, dass die anderen es auch nicht mehr lange machen..... Ich wusste nicht, dass Spitzahorn so doll wächst.... auch eine Selbstaussaat.... auch eine Korkenzieherweide, die ja eigentlich so als Osterstrauch bewurzelt nicht allzu langlebig sind, hat sich dort zum Monster entwickelt. Die Sonne zieht vom Spitzahorn zur Korkenzieherweide und weiter zur Riesenulme - irgendwann habe ich einen Schattengarten.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

BlueOpal » Antwort #36 am:

Ich würde auch eine Kamera aufhängen. Geplante Gartenumgestaltung hin oder her, sollte sich der Nachbar, der sich vermutlich ohnehin schon am Baum mit der Säge zu schaffen machte, wirklich für das Absterben des Baumes verantwortlich sein, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass jenachdem wie der Garten umgestaltet wird, ihm wieder etwas ein Dorn im Auge sein. Dann geht das Spiel vielleicht erneut los.

Mit der Kamera solltest du dir zumindest ein wenig Klarheit verschaffen, ob und wer sich so auf deinem Gartenstück herumtreibt.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

partisanengärtner » Antwort #37 am:

Leider habt Ihr recht.
Dateianhänge
Baumfrefler1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

partisanengärtner » Antwort #38 am:

Davon gibt es noch mehr.
Dateianhänge
Baumfrefler2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

partisanengärtner » Antwort #39 am:

Der Baum
Dateianhänge
Baumfrefler3.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Staudo » Antwort #40 am:

:P
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16704
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

AndreasR » Antwort #41 am:

Wirklich unglaublich. Da ist wohl eine Anzeige fällig. >:(
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

leonora » Antwort #42 am:

Oje! :-[

LG
Leo
Hemsalabim
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Wild Obst » Antwort #43 am:

Sauerei!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

partisanengärtner » Antwort #44 am:

Kein Tatnachweis Sachschaden zu gering also auch keine Spurensicherung.
Habe mich gerade schlau gemacht bei einem Freund der in gehobener Position bei der Kripo arbeitet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten