News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hydrangea 2017/2018 (Gelesen 56985 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Hydrangea 2017

distel » Antwort #75 am:


Wie verfahre ich ich mit einem eintriebigen Macrophylla-Steckling (30cm) vom letzten Jahr? Einkürzen oder blühen lassen (falls er das schon tut)?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2017

troll13 » Antwort #76 am:

Einjahrige Pflanzen aus Stecklingen gezogen werden in den seltensten Fällen zur Blüte kommen.

Den kannst du getrost einkürzen, damit die Pflanze sich besser verzweigt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Hydrangea 2017

distel » Antwort #77 am:


wird gemacht - danke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2017

enaira » Antwort #78 am:

A propos Stecklinge:
Ich würde gerne meine 'Twist'n'Shout' vermehren.
Kann ich jetzt schon Stecklinge schneiden? Und wie stark verholzt dürfen/sollten die sein?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hydrangea 2017

haweha » Antwort #79 am:

Mein herzliches Mitgefühl an alle Frostgeschädigten - :o :o :o :'( :'( :'(
meine 3 Topf-Hortensien auf der Terrasse sind unbeschädigt davongekommen,
aber eine Brugmansie (Cordata Red) zu früh rausgestellt, hat etwas abbekommen,
schade, waren schon Knospen dran, jetzt alles zurückgeschnitten.
Jetzt aber hoffe ich erstmal auf die Wiederblüte meiner H.macrophylla "Adula Rose" die man getrost als Nachfolge-Sorte der "Love you Kiss" ansehen kann, wie diese mit fast bläulich-braunem Austrieb, SEHR schön, aber schon Anfang April Blattlaus-befallen, glücklicher weise rechtzeitig entdeckt und gleich gesundgespritzt.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
Schattengärtnerin
Beiträge: 12
Registriert: 28. Apr 2015, 21:23
Kontaktdaten:

Berlin | 7b | 50 m ü. NHN

Re: Hydrangea 2017

Schattengärtnerin » Antwort #80 am:

Das Vliesen und der Kerzen-Tontopfofen haben die Blätter und Knospen gerettet (abzüglich der Abreißer und Knicks beim mehrmaligen Ver- und Auspacken ;D):




Viele Grüße von der Schattengärtnerin
"If it´s rare, we want it. If it´s tiny and impossible to grow, we´ve got to have it. If it´s brown, looks dead, and has black flowers, we´ll kill for it." (Ken Druse)
Benutzeravatar
Schattengärtnerin
Beiträge: 12
Registriert: 28. Apr 2015, 21:23
Kontaktdaten:

Berlin | 7b | 50 m ü. NHN

Re: Hydrangea 2017

Schattengärtnerin » Antwort #81 am:

Hydrangea anomala ssp. anomala: jetzt blüht sie.
Dateianhänge
Hydrangea anomala ssp. anomala 2017-05-13 a.jpg
"If it´s rare, we want it. If it´s tiny and impossible to grow, we´ve got to have it. If it´s brown, looks dead, and has black flowers, we´ll kill for it." (Ken Druse)
Benutzeravatar
Schattengärtnerin
Beiträge: 12
Registriert: 28. Apr 2015, 21:23
Kontaktdaten:

Berlin | 7b | 50 m ü. NHN

Re: Hydrangea 2017

Schattengärtnerin » Antwort #82 am:

... und noch ein zweites Bild.

Viele Grüße von der Schattengärtnerin
Dateianhänge
Hydrangea anomala ssp. anomala 2017-05-13 b.jpg
"If it´s rare, we want it. If it´s tiny and impossible to grow, we´ve got to have it. If it´s brown, looks dead, and has black flowers, we´ll kill for it." (Ken Druse)
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re: Hydrangea 2017

mame » Antwort #83 am:

Gestern hab ich an der Samthortensie ein bisschen neuen Austrieb gesehen. Bisher nur an einem Ast, aber immerhin :D
100%

Re: Hydrangea 2017

100% » Antwort #84 am:

Meine eine Macrophylla bildet trotz Frostschaden Blüten, juche! Zum Glück habe ich nicht die Triebe abgeschnitten, an denen die erfrorenen Blätter hingen :).
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2017

troll13 » Antwort #85 am:

Meine Rede... ;)

Die Samthortensien inklusive 'Hot Chocolate' werden hier fast alle wieder bis in die Triebspitzen grün, den Hüllblatthortensien machen erfrorene Triebspitzen nicht viel aus, weil sie auch am diesjährigen Trieb Blütenknospen ausbilden können.

Hydrangea arborescens und Hydrangea quercifolia haben überhaupt keine Schäden und bei den Hydrangea macrophylla und Hydrangea serrata trennt sich hier Spreu von Weizen.

Manche Berghortensien, vor allem solche, die in jüngerer Zeit aus Japan eingeführt wurden, sehen arg traurig aus. Dies gilt jedoch nicht für alle. Es freut mich vor allem, dass meine kleinen Lieblinge 'Fuji no Taki' und 'Ai Hime' den Frost nahezu unbeschadet überstanden haben.

(In Europa) relativ alte Sorten, wie 'Blue Bird' oder 'Tiara' scheint der Frost erst richtig angeregt zu haben, Blütentriebe auszubilden. Bei 'Tiara' sind alle Triebspitzen abgefroren. Darunter bilden sich jedoch bis zu sieben (!) neue Blütenansätze. Diese Erfahrung lässt mich überlegen diese Sorten in Zukunft grundsätzlich im Frühjahr zurückzuschneiden. Bei 'Blue Deckle', die wir in der Baumschule im Gewächshaus überwintern und die mit sehr weichen Trieben teilweise komplett zurückgefroren sind, kommt der Neuaustrieb sogar schon mit Blütenansatz aus dem Boden. :o

Dieses Jahr wird spannend. Ich werde wohl berichten müssen, wer sich nach dieser Spätfrosterfahrung wirklich bewährt hat und wer nicht.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
100%

Re: Hydrangea 2017

100% » Antwort #86 am:

Das wäre durchaus interessant!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2017

Jule69 » Antwort #87 am:

Bei einigen "Bauernhortensien" konnte ich mir das Elend nicht länger ansehen und hab recht radikal geschnitten...bei allen anderen war ich bisher etwas geduldiger. Bei der einen oder anderen kann man wider Erwarten schon was Kleines erkennen.
Besonders gespannt bin ich auf meine mittlerweile 3 Hydrangeas serrata "Miyama yae murasaki...Eine müsste der Quelle nach definitiv echt sein und da scheint sich tatsächlich schon dieses Jahr was zu tun. Ich berichte ;)
Der Steckie serrata Fuji Waterfall ist leider über den Winter verstorben...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Waldschrat

Re: Hydrangea 2017

Waldschrat » Antwort #88 am:

Ich schicke Dir demnächst eine. Hab's nicht vergessen. ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2017

Jule69 » Antwort #89 am:

Wie lieb von Dir...deshalb hab ich das aber nicht geschrieben...Ich war nur traurig, dass gerade sie es nicht geschafft hat :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten