News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2017 (Gelesen 279847 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Bart-Iris 2017
Da gibts ja wieder einiges zu bewundern, schöne Irisse habt Ihr !
hemerocallis rosa Rüschendame und Finis Portoroz 2 hinterlassen bleibenden Eindruck. :-)
Hat jemand eine Ahnung was das für eine sein könnte? Ich habe sie vor vielen Jahren geschenkt bekommen. Also eine recht alte Sorte. Vingolf vielleicht?
hemerocallis rosa Rüschendame und Finis Portoroz 2 hinterlassen bleibenden Eindruck. :-)
Hat jemand eine Ahnung was das für eine sein könnte? Ich habe sie vor vielen Jahren geschenkt bekommen. Also eine recht alte Sorte. Vingolf vielleicht?
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Bart-Iris 2017
Media New Idea gibt nochmals alles. Keine andere hat soviele Blüten wie sie.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Bart-Iris 2017
Babbling Brook gibt sich die Ehre. :D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
- mavi
- Beiträge: 2962
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2017
Meine einzigen Iris habe ich vor etlichen Jahren in einer Bestellung geordert. Iris sambucina und Iris barbata media "Con Brio".
Letztere hat bisher nie geblüht, dieses Jahr war es dann soweit. Aber die Bilder passen nicht zur Blüte. Auch die Größe nicht, sie ist fast 100 cm hoch.
Habe im Sortiment der Gärtnerei dann auch Iris barbata-elatior "Lovely Again" gefunden, die ihr sehr ähnlich sieht. Könnte das hinkommen?
Letztere hat bisher nie geblüht, dieses Jahr war es dann soweit. Aber die Bilder passen nicht zur Blüte. Auch die Größe nicht, sie ist fast 100 cm hoch.
Habe im Sortiment der Gärtnerei dann auch Iris barbata-elatior "Lovely Again" gefunden, die ihr sehr ähnlich sieht. Könnte das hinkommen?
Re: Bart-Iris 2017
biene100 hat geschrieben: ↑14. Mai 2017, 20:09
Media New Idea gibt nochmals alles. Keine andere hat soviele Blüten wie sie.
Wow - die hat wirklich Blühpower! :D
Re: Bart-Iris 2017
Dann hoffen wir für heuer mal das Beste - vielleicht bekommst Du ja im Herbst dann die Wahnsinns-Iris-Blüte? ;)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
mavi hat geschrieben: ↑14. Mai 2017, 20:14
Meine einzigen Iris habe ich vor etlichen Jahren in einer Bestellung geordert. Iris sambucina und Iris barbata media "Con Brio".
Letztere hat bisher nie geblüht, dieses Jahr war es dann soweit. Aber die Bilder passen nicht zur Blüte. Auch die Größe nicht, sie ist fast 100 cm hoch.
Habe im Sortiment der Gärtnerei dann auch Iris barbata-elatior "Lovely Again" gefunden, die ihr sehr ähnlich sieht. Könnte das hinkommen?
Für `Lovely Again´ stimmen die Höhe, die Blütenform und die Streifung an den Schultern nicht überein, unten ein Bild von 2016 ungefähr aus derselben Perspektive. Deine ist etwas was Richtung Iris pallida geht, auch dafür finde ich die Streifen auffällig, aber das muss bei einer schon lang kultivierten Art nichts heißen.
Falls Deine Bezugsquelle eine bekannte süddeutsche Gärtnerei ist, dann passt Dein Bild wiederum zum dortigen von `Lovely Again´ im Shop, aber das ist auch falsch ;).
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Bart-Iris 2017
Pallida aureomarginata ist heute gestartet. Heute Vormittag wars ziemlich sonnig/heiss hier, die zarte Blüte sieht etwas mitgenommen aus.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
hemerocallis hat geschrieben: ↑14. Mai 2017, 20:16
Dann hoffen wir für heuer mal das Beste - vielleicht bekommst Du ja im Herbst dann die Wahnsinns-Iris-Blüte? ;)
Ja! Für irgendwas muss dieses Iris-Hoarding auch mal gut sein.
Schonmal da gewesen, aber die erste Sorte die vom Frost weitgehend unbeschadet blieb: `Loreley´ (G&K, 1909) mit ihrem Klappdom, schön, wüchsig, ausdauernd.
- mavi
- Beiträge: 2962
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2017
Krokosmian hat geschrieben: ↑14. Mai 2017, 20:30mavi hat geschrieben: ↑14. Mai 2017, 20:14
Meine einzigen Iris habe ich vor etlichen Jahren in einer Bestellung geordert. Iris sambucina und Iris barbata media "Con Brio".
Letztere hat bisher nie geblüht, dieses Jahr war es dann soweit. Aber die Bilder passen nicht zur Blüte. Auch die Größe nicht, sie ist fast 100 cm hoch.
Habe im Sortiment der Gärtnerei dann auch Iris barbata-elatior "Lovely Again" gefunden, die ihr sehr ähnlich sieht. Könnte das hinkommen?
Für `Lovely Again´ stimmen die Höhe, die Blütenform und die Streifung an den Schultern nicht überein, unten ein Bild von 2016 ungefähr aus derselben Perspektive. Deine ist etwas was Richtung Iris pallida geht, auch dafür finde ich die Streifen auffällig, aber das muss bei einer schon lang kultivierten Art nichts heißen.
Falls Deine Bezugsquelle eine bekannte süddeutsche Gärtnerei ist, dann passt Dein Bild wiederum zum dortigen im Shop von `Lovely Again´, aber das ist auch falsch ;).
Ja, genau, von dort waren die Iris. :)
Danke für die Bestimmungshilfe, dann weiß ich jetzt immerhin die Richtung.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
TB `Frühlingskleid´ (Alexander Steffen, 1949) wurde auch schon gezeigt, von mir jetzt auch nochmal, da sie heute im Hausgarten an einer Ecke rausschaute, die von einer riesigen Haselnuss und Ahornsämingen komplett überdeckt wird. Was dort an Iris noch lebt, ist in aller Regel Schneckenfutter. Also nicht nur eine glückliche, sondern auch eine robuste Sorte.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
TB `Goldfackel´ (Alexander Steffen, 1955), hier immer noch eine der besten Reingelben, vor Allem wenn sie nicht zu nass steht ist sie fast unkaputtbar. Diese Pflanze habe ich der Nachbarin geschenkt, sie bringt dort sogar eine danebenstehende Iris germanica in Bedrängnis.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Diese unbekannte TB, jetzt bei meiner Schwester, ist jene, die auch als `Dark Triumph´ kursiert, was aber falsch ist. Ähnelt einer späten Iris germanica , großblumiger (nicht riesig) und etwas höher.
Das Bild ist natürlich aus blöder Richtung, ging aber mit Kamera in der einen und (wegen der Sonne) Schirm in der anderen Hand nicht anders.
Das Bild ist natürlich aus blöder Richtung, ging aber mit Kamera in der einen und (wegen der Sonne) Schirm in der anderen Hand nicht anders.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Auch dort, TB `Sable´ (Cook 1936), hat sich selbst mit Lunaria annua vergesellschaftet, was in natura wirklich gut aussieht!