News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache. (Gelesen 22829 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Isatis blau » Antwort #105 am:

Es tut mir leid, dass neben deinem Garten ein so unangenehmer Mensch lebt. Ruhig bleiben und keinen Kleinkrieg anfangen ist sicher das Vernünftigste.
Zu Natriumchlorat: da würde ich mir keine großen Sorgen machen. Das Zeug ist ein starkes Oxidationsmittel und wird vermutlich schon längst alles oxidiert haben, was es oxidieren kann. Übrig bleibt noch etwas Kochsalz. Wenn es Natriumchlorat war, das dauert ein paar Wochen, bis die Pflanze reagiert. Die Aktion könnte schon ein, zwei Monate her sein. Nur zur Info, ansonsten Kopf hoch.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Brezel » Antwort #106 am:

Das ist wirklich der Alptraum eines engagierten Gärtners. Ich denke, ich würde in so einem Fall auf jeden Fall Anzeige erstatten, erst recht, wenn es nicht mein eigener Garten wäre. Nicht dass nachher noch jemand mich beschuldigt, den Baum vergiftet zu haben...

Ansonsten würde ich alle relevanten Stellen so genau wie möglich fotografieren (darf auch jeder mitkriegen), lieber eine Nacht zuviel als zuwenig drüber schlafen, dann aber allen umliegenden Nachbarn einen offiziellen Besuch abstatten, die Bilder präsentieren und fragen, ob jemand was gesehen hat oder ob sonst irgendwas aufgefallen ist. Und den Hauptverdächtigen weder als ersten noch als letzten in die Runde einbeziehen.
In den Gesprächen zum Ausdruck bringen, dass es weniger um den Baum geht als um die Handlung selbst, und erwähnen, dass man Gegenmaßnahmen eingeleitet hat. Welche das sind, muss man ja nicht näher erläutern, das kann man der Fantasie des Gegenübers überlassen. Alles aufmerksam registrieren, anschließend zu Papier bringen, und erst später irgendwelche Bewertungen vornehmen, wenn überhaupt.

Ob Wildkamera eine gute Idee ist, weiß ich nicht. Wer fremde Bäume killt, kriegt auch eine Kamera kaputt oder klaut sie womöglich :-\
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12135
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

cydorian » Antwort #107 am:

Deren beste Wirkung ist die auf die Psychologie. Erzählen, dass man ja jetzt leider gezwungen wurde eine Wildkamera aufzuhängen, nachdem es Übergriffe auf die Bäume gab. Aber keine installieren. Dann ist der Nachbar beim nächsten Besuch mit suchen beschäftigt, zieht sich eine Kapuze über den Kopf die ihn behindert, tritt auf einen Rechen und haut sich die Nase platt :-)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6291
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Rib-2BW » Antwort #108 am:

Mein Mitgefühl an Partisanengärtner. Solche Ar...lö..er findet man immer wieder. Uns wurden mal Katzen vergiftet.

Mit Kaliumpermanganat kann man schöne braune Muster in den Rasen malen (Kein Pflanzengift).
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Starking007 » Antwort #109 am:

Hab jetzt nicht alles durchgelesen.

Ich bearbeite solche Fälle beruflich.
Nichts ist unmöglich,
aber ne Große Grüne mit 40 cm Durchmesser ist altersmäßig sicher am Ende.
Auch pumperlgsunde 90-jährige Menschen fallen plötzlich tot um.
Die Große Grüne zählt unter den Reneclauden zu den Sensiblen.
Zum Vergiften bräuchte sowas schon ne ganze Menge Glyphosat.
Und immer wenn der Nachbar tatsächlich ein bißchen demoliert,
ist er für alle Todesfälle prädestiniert...........
Unser Gehirn verlangt nach Aufklärung für Unerklärliches,
notfalls flickt es was aus Erinnerungen zusammen.

Axel versteht das.
Gruß Arthur
Henki

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Henki » Antwort #110 am:

Starking007 hat geschrieben: 14. Mai 2017, 21:31
Unser Gehirn verlangt nach Aufklärung für Unerklärliches,


Und manchmal hilft es doch, alles durchzulesen...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

partisanengärtner » Antwort #111 am:

4 Zentimeterlöcher mit Stöckchen drin sind schon schwer wegzuerklären.Bild
Da passt schon einiges rein.
Vor allem die ganzen Wurzelschößlinge im Umkreis von 6-7 Metern mit gelben Blättern sind schon sehr auffällig. Auch 90 Jährige werden manchmal umgebracht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

partisanengärtner » Antwort #112 am:

Irgendwelche Vergreisungserscheinungen hatte sie ja nicht, war etwas zu wüchsig, darum auch die Aktion. Die Bäume dahinter stören ihn auch, sind auch nicht mehr die Jüngsten. Mit einem Ableben rechne ich spätestens nächsten Winter. Vermutlich auch ganz normal. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

BlueOpal » Antwort #113 am:

partisaneng hat geschrieben: 14. Mai 2017, 21:42
Irgendwelche Vergreisungserscheinungen hatte sie ja nicht, war etwas zu wüchsig, darum auch die Aktion. Die Bäume dahinter stören ihn auch, sind auch nicht mehr die Jüngsten. Mit einem Ableben rechne ich spätestens nächsten Winter. Vermutlich auch ganz normal. 8)


Sag dem das nicht. Vielleicht findet er den Weg zur Bohrmaschine vielleicht auch ein weiteres Mal, sollte er tatsächlich gewesen sein.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Starking007 » Antwort #114 am:

Tja dann............

Sowas hatte ich auch schon.
Polizei einschalten, nutzt zwar wenig,
aber der Auftritt der Uniformen hilft oft.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Dunkleborus » Antwort #115 am:

Ich würde mindestens eine Wildkamera installieren, das wäre wenigstens bei später sterbenden Bäumen ein Argument.
Das aber an einer nicht erreichbaren Stelle.
Alle Menschen werden Flieder
bristlecone

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

bristlecone » Antwort #116 am:

Cydorians Vorstellung hat auch Charme. 8)

Besonders gefallen hat mir die Stelle mit dem Rechen ...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

partisanengärtner » Antwort #117 am:

;D Erwischt aber vermutlich nur einen Handlanger.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Dunkleborus » Antwort #118 am:

Immerhin. Der singt vielleicht.

Ich fasses immer noch nicht.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Plötzlicher Tod einer Pflaume ohne erkennbare Ursache.

Starking007 » Antwort #119 am:

Hilfreich wäre ganz sicher SM 70,
aber halt verboten,
bzw. gar nicht mehr zu bekommen.
Gruß Arthur
Antworten