Fini hat geschrieben: ↑16. Mai 2017, 22:04 In to the night?
Danke, für Deinen Vorschlag! Scheint mir [URL=http://wiki.irises.org/bin/view/TbFthruJ/TbIntoTheNight]ähnlich[/url], aber in der Form anders? Und die weiße Zone um den Schlund und Bart ausgeprägter?
ist mir nur eingefallen, weil ich die auch in meinem GArten hab, ein wunderschönes Teil
feminist hat geschrieben: ↑16. Mai 2017, 00:20 von den Rhizomen, die ich vor 3 Jahren oder so gerettet hatte, eine Schubkarre voll, blühen dieses Jahr die ersten. Einige der Sorten habe ich letztes Jahr so schmerzlich vermisst, dass ich sie noch mal bestellt habe. Natürlich ist es so wie es immer so ist. Von der Iris IB 'Blackcurrant' 1998 Marky Smith, blühen jetzt an 4 Stellen welche. Im Abstand von 2 Tagen. Jedes Mal bin ich begeistert.
Elro hat geschrieben: ↑16. Mai 2017, 22:38 Kaum zu glauben, sie lebt noch, Plasma hat sich aber verzählt. Das liegt wohl daran, daß sie schon ein paar Jahre nicht geblüht hat.
auch die ist wieder aufgetaucht, nur etwas angenagt, ich werde sie sichern!
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ihr seid immmer alle schon so weit mit euren Iris. Bei mir steht gerade erst die 'Gingerbread Man' in voller Blüte.
Dateianhänge
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Krokosmian hat geschrieben: ↑16. Mai 2017, 21:46 TB `Rococo´ (Schreiner, 1959), meine Allerhöchste, wenn sie nicht grad kippelt, auch nur ein Stiel an fünf Riesenhorsten, sonst wirklich ein majestätischer Anblick.
ohja, vor allem gg hatte sie geliebt, mir war sie eigentlich viel zu modern – wobei, tolle farbe! :)
aber irgendein winter (oder eine drecksmaus) hat sie uns inzwischen genommen... :-\
andererseits – braucht mensch das:
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos