News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 279536 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
walter27

Re: Bart-Iris 2017

walter27 » Antwort #780 am:

...und die Boule de Neige sind jetzt wirklich schön.
Dateianhänge
P1050322.JPG
walter27

Re: Bart-Iris 2017

walter27 » Antwort #781 am:

Am Teich tut sich auch schon was...
Dateianhänge
P1050312.JPG
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #782 am:

Tolle Bilder zeigt Ihr - hier tut sich nun nicht mehr viel, die meisten blühen schon, die Spannung ist verflogen. Schön, daß es jetzt bei Euch noch neue Blüten zu sehen gibt.
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Bart-Iris 2017

Fini » Antwort #783 am:

so langsam kommen meine in Schwung :) :)

Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #784 am:

leonora hat geschrieben: 17. Mai 2017, 09:45
Krokosmian hat geschrieben: 17. Mai 2017, 09:30
leonora hat geschrieben: 17. Mai 2017, 08:10
'Patina'


Strich auf dem H. zu durchgezogen


Gäbe es denn eine Sorte, auf die deine Beschreibung passt, wenn es nicht 'Patina' sein sollte? Oder muss ich von einem Sämling ausgehen?

LG
Leo


Das kann ich nicht sagen, nur, dass mich bei Deiner der Strich "stört". Kenne ihn von `Patina´ einfach nicht so ausgeprägt, aber das muss nichts heißen... Vielleicht liegt es an der sich noch entfaltenden Blüte, der Perspektive usw...? Unten ein Bild von meinen Patinas, natürlich aus 2016, rein theoretisch sollten verschieden alte Blüten drauf sein. Der Strich ist da, aber weniger ausgeprägt, teilweise nur zu erahnen.

Die Sorte habe ich übrigens auch unter anderem Namen bekommen, vielleicht wüchse sie sonst gar nicht hier. Schwanke bei ihr immer, finde sie weder hässlich noch schön, nur anders ;D.

Dateianhänge
IMG_6550.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #785 am:

Sursulapitschi hat geschrieben: 17. Mai 2017, 12:05
Diese hier sind die ersten die im Garten meiner Eltern aufgeblüht sind, beides hohe Sorten. Die weiße war einmal ein Mitbringsel aus Sizilien - könnte das eventuell die I. florentina sein?


Richtung Iris albicans? Wirkt irgendwie weniger durchsichtig und blaustichig als I. florentina?
Wobei es von Ersterer ja immer heißt, sie sei nicht so richtig hart...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #786 am:

Fini hat geschrieben: 17. Mai 2017, 12:57
Die erste könnte auch wabash sein


Einspruch! [URL=http://wiki.irises.org/bin/view/TbUthruZ/TbWabash]`Wabash´[/url] hat einen deutlichen weißen Rand, mehr Streifen und ist keine Zwergsorte ;).
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #787 am:

Auf den Acker war heute nicht drin, am Haus haben sich ein paar Sorten vor dem Frost und den Schnecken retten können, weswegen mich beim Heimkommen in der Dämmerung TB `Elizabeth Noble´ (Kenneth D. Smith, 1949) anlachte. Eine Sorte auf die ich ungern verzichten wollte, bekomme sie nur nie gut auf Bild, sie sieht dann nicht so edel aus wie sie ist, sondern irgendwie plump. Auch noch unscharf, iss jetzt so.

Dateianhänge
IMG_2095.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2017

pearl » Antwort #788 am:

heute gab es die nächste Überraschung, Lydia Schimpf ist wieder aufgetaucht. Schon wieder Begeisterung.
Dateianhänge
Lydia Schimpf DSCN9111.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8175
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Elro » Antwort #789 am:

Mensch bei Dir haben ja tolle Dinger überlebt, hier tauchen in dem einen Beet nach Wühlmausattacke so schnöde alte Dinger auf wie eine hellblaue die wie eine verbesserte Iris pallida aussieht :(
Liebe Grüße Elke
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #790 am:

feminist hat geschrieben: 17. Mai 2017, 22:49
heute gab es die nächste Überraschung, Lydia Schimpf ist wieder aufgetaucht. Schon wieder Begeisterung.


Die Begeisterung kann ich sehr gut nachvollziehen. :D :D
Ich kannte diese Sorte noch nicht, aber sie ist eine Kandidatin, die bei mir auf die Liste kommt. 8) Was mich nur erstaunt, ist, dass 'Lydia Schimpf' hier farblich von deiner ziemlich abweicht. Müssen die Hängeblätter blauviolett sein oder eher purpurviolett, wie auf deinem Bild? Purpur würde mir besser gefallen, BTW.

LG
Leo
Hemsalabim
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #791 am:

Krokosmian hat geschrieben: 17. Mai 2017, 22:03
leonora hat geschrieben: 17. Mai 2017, 09:45
Krokosmian hat geschrieben: 17. Mai 2017, 09:30
leonora hat geschrieben: 17. Mai 2017, 08:10
'Patina'


Strich auf dem H. zu durchgezogen


Gäbe es denn eine Sorte, auf die deine Beschreibung passt, wenn es nicht 'Patina' sein sollte? Oder muss ich von einem Sämling ausgehen?


Das kann ich nicht sagen, nur, dass mich bei Deiner der Strich "stört". Kenne ihn von `Patina´ einfach nicht so ausgeprägt, aber das muss nichts heißen... Vielleicht liegt es an der sich noch entfaltenden Blüte, der Perspektive usw...? Unten ein Bild von meinen Patinas, natürlich aus 2016, rein theoretisch sollten verschieden alte Blüten drauf sein. Der Strich ist da, aber weniger ausgeprägt, teilweise nur zu erahnen.

Die Sorte habe ich übrigens auch unter anderem Namen bekommen, vielleicht wüchse sie sonst gar nicht hier. Schwanke bei ihr immer, finde sie weder hässlich noch schön, nur anders ;D.


Danke für deine ausführliche Erklärung. :)
Ich behalte meine vermeintliche 'Patina' mal unter Beobachtung. Womöglich kommt der Strich nicht alle Jahre gleich stark raus...?
'Patina' ist schwer kombinierbar mit anderen. Ich weiß auch nie, wohin ich sie setzen soll, aber interessant finde ich sie, oder, wie du es ausgedrückt hast, "anders". ;)

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Bart-Iris 2017

chlflowers » Antwort #792 am:

Fini hat geschrieben: 17. Mai 2017, 17:18
und ein paar Gartenimpressionen

Bild



@Fini
ist das eine kleinblütige Iris?
Und wenn ja, hast du einen Namen?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

enaira » Antwort #793 am:

Krokosmian hat geschrieben: 16. Mai 2017, 21:41
TB `Louvois´, (Cayeux, 1978), hochzuverlässig! Lag mir früher nie, hatte sie nur mal der Vollständigkeit halber gepflanzt, je älter ich werde, desto mehr schätze ich sie aber.


Kann ich gut nachvollziehen, sie hat eine sehr harmonische warme Farbgebung!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8175
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Elro » Antwort #794 am:

leonora hat geschrieben: 18. Mai 2017, 08:56
Was mich nur erstaunt, ist, dass 'Lydia Schimpf' hier farblich von deiner ziemlich abweicht. Müssen die Hängeblätter blauviolett sein oder eher purpurviolett, wie auf deinem Bild? Purpur würde mir besser gefallen,

Schau mal genauer hin, rechts sieht man die Farbe der Hängeblätter, links ist das Blatt von der Sonne "durchstrahlt" und erscheint dadurch pinkig.
Liebe Grüße Elke
Antworten