News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas 2017 (Gelesen 149035 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hostas 2017

Wühlmaus » Antwort #510 am:

Im vergangenen Winter gab es das erste mal ziemlich viele Ausfälle bei den getopften Hostas :(
In einem kleinen Holzverschlag hatte ich sie gemeinsam mit ihren Übertöpfen gestapelt - allerdings nicht mit Bodenkontakt und auch nicht nochmals extra mit Vlies eingepackt. Es war einfach zu kalt: erst Kahlfrost mit bis zu -10°C, dann mehrere Tage unter -20°C (wobei die dicke Schneedecke den Hostas nicht viel nutzte 8)), anschließend nochmals Kahlfröste bis -10°C.
Während der Spätfröste im April/Mai war es allerdings ein wunderbarer Platz um die Hostas vor weiteren Schäden zu schützen.
Nun hat sich gezeigt, dass ca. die Hälfte der Pflanzen (insgesamt ca. 20) starke Schäden haben und kaum austrieben. Heute habe ich sie nun ausgetopft und alles Verfaulte entfernt. Von ehedem alten, stolzen Pflanzen, die 5-10l Kübel füllten, sind wenige Triebe übrig. Alle sind nun in frische Erde gesetzt und ich bin gespannt, wie sie sich weiter entwickeln.

Vor Jahren hatte ich die Hostas im Winter immer dicht auf einer (Euro)Palette gepackt und mit mehreren Lagen Vlies eingepackt. In dieser Zeit gab es nie Ausfälle, auch nicht bei Zwerghostas (die ich glücklicherweise alle im Herbst in ein Beet gepflanzt hatte).

Hat von euch auch jemand solche Erfahrungen gemacht?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Hostas 2017

planthill » Antwort #511 am:

Siri hat geschrieben: 17. Mai 2017, 22:26
Also abschneiden. Das hatte ich auch gedacht ....aber dann ist allerdings nichts mehr im Topf. Sind denn noch Blätter zu erwarten?
Lg Siri


ja, wenns stört, tu es
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Hostas 2017

SusesGarten » Antwort #512 am:

leonora hat geschrieben: 17. Mai 2017, 19:51
Ich kann nur wiederholen, was planwerk irgendwo weiter oben schon empfohlen hatte bei Frostschäden: Alles geschädigte Blattwerk abschneiden und die Pflanzen gut düngen, sie treiben dann wieder aus.

Ich halte es so, wie Chrisel und lass' die kaputten Blätter dran. Sie sind nur an den Blattspitzen trocken. Irgendwann wachsen Blätter drüber, dann sieht man es nicht mehr. Matschig ist nichts geworden.

Die anderen Hostas mit dem "Schlag" müssen anderes geschädigt worden sein. Es kamen nur ein oder 2 Blätter und die wachsen nicht weiter. Sichtbar beschädigt sind sie nicht.

Ich mache morgen oder Freitag Fotos. Auch von der 'June'.
Viele Grüße, Susanne
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Hostas 2017

planthill » Antwort #513 am:

every day is a JUNE day ...
inzwischen eine alte Liebe
und hat doch nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt ...

an ihr mess ich jeden Hostaneuankömmling,
es gibt kaum eine höhere Messlatte ( ;) )
Dateianhänge
GidW - JUNE.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
100%

Re: Hostas 2017

100% » Antwort #514 am:

Einige Blätter an mehreren Pflanzen waren bei mir auch matschig. Ich habe sie komplett entfernt, ich habe lieber weniger, dafür heile Blätter. Auch wenn`s teilweise weh getan hat.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Hostas 2017

Alstertalflora » Antwort #515 am:

Ich habe alle Hostas heil über den Winter gekriegt - keine Ausfälle, keine Frostschäden. Bin seeehr zufrieden ;D 8).
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2017

enaira » Antwort #516 am:

Hier ist 'Cameo' weggeblieben. Die ist aber auch so winzig, dass ich eine sorgfältige Pflege schwierig finde.
Deshalb bin ich nicht traurig.
Und 'Praying Hand' wird wohl auch nichts. Die Mutterpflanze hatte bei Jule69 den letzten Winter schon nicht überlebt.
Ist die Sorte irgendwie besonders empfindlich?

Ich habe guten Ersatz: 'Hands up'
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
neo

Re: Hostas 2017

neo » Antwort #517 am:

W hat geschrieben: 17. Mai 2017, 22:37
In einem kleinen Holzverschlag hatte ich sie gemeinsam mit ihren Übertöpfen gestapelt [/quote]

Also so: Topf, Untersetzer drauf, nächster Topf?
Die Luft kann schlecht zirkulieren?

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Vor Jahren hatte ich die Hostas im Winter immer dicht auf einer (Euro)Palette gepackt und mit mehreren Lagen Vlies eingepackt. In dieser Zeit gab es nie Ausfälle


Denk`ich auch, dass dies die bessere Variante ist.

[quote author=planthill link=topic=60184.msg2873714#msg2873714 date=1495083606]
every day is a JUNE day ...


Ja, sie ist gut!
Every day needs a `Touch of class`? ;) Das muss sich bei mir noch zeigen, noch ist sie klein.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Hostas 2017

leonora » Antwort #518 am:

enaira hat geschrieben: 18. Mai 2017, 13:49
Und 'Praying Hand' wird wohl auch nichts. Die Mutterpflanze hatte bei Jule69 den letzten Winter schon nicht überlebt.
Ist die Sorte irgendwie besonders empfindlich?

Ich habe guten Ersatz: 'Hands up'


'Praying Hands' steht bei mir seit Jahren völlig problemlos und kommt zuverlässig jedes Frühjahr wieder. Außer, dass diese Sorte es ganz gern etwas sonniger mag, ist mir an ihr nichts aufgefallen.

Da bin ich neugierig, wie sich 'Hands Up' machen wird. Tetraploid, also schon mal kein Schneckenfutter. ;)

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2017

enaira » Antwort #519 am:

Ist PH bei dir ausgepflanzt?
Vielleicht ist ja auch die Topfkultur ein Problem - zu stark schwankende Feuchtigkeit? Egal...

'Hands Up' steht jedenfalls auch erst einmal im Topf. Ich würde sie aber später durchaus gerne auspflanzen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Hostas 2017

leonora » Antwort #520 am:

enaira hat geschrieben: 18. Mai 2017, 14:02
Ist PH bei dir ausgepflanzt?
Vielleicht ist ja auch die Topfkultur ein Problem - zu stark schwankende Feuchtigkeit? Egal...


'Praying Hands' steht bei mir auch im Topf. Ich weiß auch nicht, manchmal verschwinden Hosta einfach, andere könnte man dafür ständig teilen. ;D

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re: Hostas 2017

robinie » Antwort #521 am:

enaira hat geschrieben: 18. Mai 2017, 13:49
...'Praying Hand' wird wohl auch nichts. ....Ist die Sorte irgendwie besonders empfindlich?
Ich habe guten Ersatz: 'Hands up'


@Ariane: Das ist bei mir genau dassselbe, 'Praying Hands' (im Topf) hat dies Jahr nicht mehr
ausgetrieben, beiden 'Hands up' (ebenfalls im Topf) dagegen geht es gut.
vG robinie
blommorvan

Re: Hostas 2017

blommorvan » Antwort #522 am:

Moin, nie gepflanzt. In unmittelbarer Nähe stehen 'Green Acres' und 'Beauty Substance'. Sämling?

Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hostas 2017

cornishsnow » Antwort #523 am:

robinie hat geschrieben: 18. Mai 2017, 15:00
enaira hat geschrieben: 18. Mai 2017, 13:49
...'Praying Hand' wird wohl auch nichts. ....Ist die Sorte irgendwie besonders empfindlich?
Ich habe guten Ersatz: 'Hands up'


@Ariane: Das ist bei mir genau dassselbe, 'Praying Hands' (im Topf) hat dies Jahr nicht mehr
ausgetrieben, beiden 'Hands up' (ebenfalls im Topf) dagegen geht es gut.
vG robinie


:D

Schön mal wieder von Dir zu lesen! :D

Meine 'Praying Hand' steht schon lange im Topf und das sehr gut. Im Winter wird der Topf regengeschützt ans Haus gerückt und bekommt erst wieder Wasser wenn sich die Austriebe zeigen.

Ich denke wie bei vielen asiatische Pflanzen, wird Feuchtigkeit im Winter schlecht vertragen. Ob einige Arten auch die Kälte schlecht vertragen, kann ich nicht beurteilen... aber Feuchtigkeit und Kälte ist bei den fleischigen Wurzeln bestimmt schlecht.

Meine Topfhosta stehen alle in Tontöpfen um das zu verhindern und damit fahre ich schon ein paar Jahre ganz gut. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2017

enaira » Antwort #524 am:

cornishsnow hat geschrieben: 18. Mai 2017, 17:59
Meine 'Praying Hand' steht schon lange im Topf und das sehr gut. Im Winter wird der Topf regengeschützt ans Haus gerückt und bekommt erst wieder Wasser wenn sich die Austriebe zeigen.


So hatte ich es auch gemacht.
Den letzten Winter hat es bei PH prima funktioniert, diesmal nicht...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten