News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Raben direkt (Gelesen 9193 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Raben direkt

Karin L. » Antwort #60 am:

Es sind 5 Junge, man kann es am besten sehen, wenn ein Elternteil kommt.

Ich bin immer noch nicht sicher, ob es Raben sind oder Rabenkrähen. Ein Spezialist, der es wissen müsste, schrieb mir, es sind Rabenkrähen. Leider ist kein Ton vorhanden, an dem man es hören könnte. Die Schwanzenden der Altvögel sind allerdings spatelförmig, woran man eigentlich den Raben erkennt.

Eigentlich ist es auch wurscht, ich schaue täglich einige Male und habe meine Freude dran, wie die beiden großen Vögel zusammenarbeiten, ohne Streit und Zank, jeder weiß, was zu tun ist. Wäre es nur grad auch bei den Menschen so.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Raben direkt

Cryptomeria » Antwort #61 am:

Schau dir mal die Größen an. Raben sind viel größer mit sehr wuchtigem Schnabel im Verhältnis zu Rabenkrähen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Raben direkt

Staudo » Antwort #62 am:

Außerdem zieht es Kolkraben eher in den Wald.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Raben direkt

Karin L. » Antwort #63 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 15. Mai 2017, 09:28
Schau dir mal die Größen an. Raben sind viel größer mit sehr wuchtigem Schnabel im Verhältnis zu Rabenkrähen.
VG Wolfgang

Man hat doch keine Möglichkeit zum Größenvergleich!?

Staudo: In Reykjavik brüten die Raben auch in der Stadt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Raben direkt

Staudo » Antwort #64 am:

Hier brüten sie jedenfalls als Einzelgänger im Wald. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Raben direkt

Karin L. » Antwort #65 am:

So, nochmal nachgehakt. Der Kenner hat sich länger den Film angesehen und schrieb mir jetzt, dass es eindeutig Kolkraben sind, gut am Männchen zu erkennen, das ja nicht so oft zu sehen ist.
Es ist sehr schön, wie die Kleinen heranwachsen. Nicht mehr lange, dann werden sie ihre Flügel ausprobieren. Immer wieder freue ich mich über die Fürsorge der Eltern.

PS: gerade stellt sich die Mutter mit dem Rücken gegen den starken Wind, damit ihre Jungen nichts abbekommen.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Raben direkt

Karin L. » Antwort #66 am:

Im Nest geht es zu wie bei Hempels, alles quillt über den Rand. Die "Kleinen" sind groß geworden und probieren schon zuzeiten, wie ihre Flügel funktionieren. Jetzt wird es nicht mehr lange dauern und das Extraprogramm für viele Stunden wird entfallen, weil die Jungvögel ausfliegen.
Ich hatte das ganze Frühjahr große Freude an den Beobachtungen, hat man nicht alle Tage.

Schönen Sonntag wünsch ich euch!
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 237
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Raben direkt

Lintu » Antwort #67 am:

Gerade sind 2 junge Dohlen aus dem Nest geflogen und sitzen nun auf dem Hausdach in der Nachbarschaft. Sie putzen sich und machen die ersten Flugversuche. Wenn die Altvögel mit Futter kamen, konnte ich die bettelnden Jungvögel gut hören. Vorige Tage kam aber auf einmal schrille und kreischende Geräusche aus der Richtung des Nestes...es waren die Altvögel, die einen Greifvogel vertreiben wollten. Es gelang einem Sperber, einen Jungvogel zu greifen und davonzufliegen. (Ich nehme an, dass es ein Sperber war, denn hier habe ich den schon ein paar Mal im Baum sitzen sehen, hat auch eine Amsel geschlagen.) Das aufgeregte Elternteil flog dem Greifvogel immer hinterher und kreischte die ganze Zeit, versuchte ihn im Flug zu treffen. Das ging so an die 3 Minuten lang, sie flogen in großem Kreis überhalb meines Balkons und daher konnte ich es gut mit dem Fernglas beobachten.

In der Nähe, ein paar hundert Meter entfernt, gibt es einen Ententeich mit Baumbestand drumherum. Dort versammeln sich die Dohlen zum Schlafen. Abends fliegen sie in großen Gruppen als Schwarm im Kreis umher, bevor sie dann in Richtung Bäume verschwinden. Morgens fliegen sie dann in kleinen Gruppen aus, habe beobachtet, dass es dann immer nur ein paar Dohlen sind, aber sie fliegen sozusagen im Sekundentakt vom Schlafbaum.
Antworten