News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 279370 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Bart-Iris 2017

Chrisel » Antwort #810 am:

Rosy Wings vielleicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Bart-Iris 2017

Fini » Antwort #811 am:

wunderschön Schneerose!
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Schneerose100 » Antwort #812 am:

Chrisel hat geschrieben: 18. Mai 2017, 19:09
Rosy Wings vielleicht.



Chrisel, leider, meine ist nicht Rose/Kupfer.
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Schneerose100 » Antwort #813 am:

Fini hat geschrieben: 18. Mai 2017, 19:17
wunderschön Schneerose!


Danke, Fini!
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Sursulapitschi » Antwort #814 am:

Krokosmian hat geschrieben: 17. Mai 2017, 22:15
Sursulapitschi hat geschrieben: 17. Mai 2017, 12:05
Diese hier sind die ersten die im Garten meiner Eltern aufgeblüht sind, beides hohe Sorten. Die weiße war einmal ein Mitbringsel aus Sizilien - könnte das eventuell die I. florentina sein?


Richtung Iris albicans? Wirkt irgendwie weniger durchsichtig und blaustichig als I. florentina?
Wobei es von Ersterer ja immer heißt, sie sei nicht so richtig hart...


Krokosmian, danke für Dein feedback. So richtig hart muß sie da, wo sie steht, vielleicht gar nicht sein: WHZ 8 irgendwas und dazu noch in sehr geschützter Lage. So gesehen könnte es tatsächlich eine I. albicans sein. Hab noch etwas gegoogelt: Als Hauptunterscheideungsmerkmale von I. albicans und I. florentina werden der Verzweigungsgrad und irgendwelche Härchen auf der Innenseite des Domes genannt - beides nix, was ich anhand meiner Bilder erkennen könnte. Irgendwo stand auch was von komplett papierartigen Hochblättern bei I. florentina - was ein ziemlich einfaches Unterscheidungsmerkmal wäre, dann wäre meine eine I. albicans (oder, noch eine Möglichkeit, ganz was anderes...). Ich schätze, ich muß sie nächstes Jahr mal etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Nova Liz † » Antwort #815 am:

Welche Iris intermedia könnte das sein?
Dateianhänge
2017_0518mitteMai0038.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #816 am:

[URL=http://wiki.irises.org/bin/view/Ib/IbHoneyGlazed]`Honey Glazed´[/url]?
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #817 am:

Schneerose100 hat geschrieben: 18. Mai 2017, 19:04

Eine Unbekannte ca 80 cm hoch


Lent A. Williamson ?

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #818 am:

Noch eine, die deutlich "anders" ist, TB `Burnt Toffee´, so als ein einzelnen Stängel ertrage ich sie nicht nur, sondern bin sogar etwas fasziniert ;D.

Dateianhänge
IMG_2158.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #819 am:

enaira hat geschrieben: 18. Mai 2017, 11:25
Krokosmian hat geschrieben: 16. Mai 2017, 21:41
TB `Louvois´, (Cayeux, 1978), hochzuverlässig! Lag mir früher nie, hatte sie nur mal der Vollständigkeit halber gepflanzt, je älter ich werde, desto mehr schätze ich sie aber.


Kann ich gut nachvollziehen, sie hat eine sehr harmonische warme Farbgebung!


Und ist auch noch äußerst robust, die weiter vorne hat sich aus einem beiseite geworfenen Rhizom hochentwickelt, die absichtlich Gepflanzten haben den Frost als eine von ganz Wenigen ziemlich schadlos überstanden.

Dateianhänge
IMG_2178.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #820 am:

`Flammenschwert´, ohne die eine Irissaison für mich irgendwie unvollständig ist.

Dateianhänge
IMG_2117.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #821 am:

Das habe ich mal unter irgendeinem Namen bekommen, "Neglecta"(-Gruppe).

Miniblütig, einfaltende Hängeblätter, die Ziselierung ist schön, aber nur aus der Nähe wirkungsvoll.

Dateianhänge
IMG_2164.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #822 am:

Selbstaussämling, im Ganzen mängelbehaftet, aber eben was das blüht.

Dateianhänge
IMG_2169.JPG
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bart-Iris 2017

Iris-Freundin » Antwort #823 am:

English Charm
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #824 am:

Eine der letzten Blüten an einer IB, `I´ll Be Back´, soll nachblühen können, wenn nicht, darf sie wieder gehen. Oder sie zeigt sich nächstes Jahr schöner.

Dateianhänge
IMG_2125.JPG
Antworten