
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hosta 2006 (Gelesen 48564 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18485
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2006
Seehr hübsch!
Wie groß wird denn der Daumennagel?

Re:Hosta 2006
Laut Gärtnerei nicht mehr als 7cm hoch, bis jetzt sind es knappe 4cm.
Re:Hosta 2006
Und die schönste Hosta für mich ist 'June'. Leider sieht man am Foto nicht das Blau der Blätter.
LG Elfriede
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Hosta 2006
Hallo, Ihr Hostafreunde !Kann leider noch auf keine diesjährigen Hostabilder zurückgreifen,habe keine Digitalkamera aber ich kann Euch meine Lieblingsfunkie zeigen. Ist die nicht schön ?Meine treiben alle schon wie wild. Muß mal alle Sorten zählen die ich habe und notieren. Bei uns regnet es ganz stark.Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Hosta 2006
Nicht nur die Hosta, auch Dein Beet ist hübsch
!Ich zeig mal noch zwei Zwerge im Austrieb.Hosta "Twist of Lime", soll auch nicht mehr als 10cm hoch werden.

- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hosta 2006
Elfriede, das ist ja schon ein ordentlicher Horst bei June! Wie lange hast Du den schon und wie sieht er aus, wenn die Blätter ganz offen sind?
Liebe Grüße - Cydora
Re:Hosta 2006
Diese Sorte habe ich schon sechs Jahre. Wächst sehr gut, habe sie schon 2x geteilt.Elfriede, das ist ja schon ein ordentlicher Horst bei June! Wie lange hast Du den schon und wie sieht er aus, wenn die Blätter ganz offen sind?
LG Elfriede
- oile
- Beiträge: 32172
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hosta 2006
Schön, Eure Hostas!Meine bewegen sich jetzt auch - fast alle. Bei Krossa Regal und Daybreak allerdings tut sich gar nichts. Die fingen im Herbst nochmal an zu treiben...nun bin ich in großer Sorge.LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hosta 2006
Elfriede, die June sieht wirklich toll aus. Da habe ich ja Vorfreude, was mich - hoffentlich - in wenigen Jahren erwartet
Meine ist noch klein...

Liebe Grüße - Cydora
Re:Hosta 2006
Als erstere kommt bei mir die no-name Undulata Albomarginata - trotzdem finde ich den Austrieb herrlich!
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Hosta 2006
Endlich habe ich eine Pflanzentreppe für meine Hostas.Gruß Penny
- Dateianhänge
-
- IMG_0386.JPG (29.63 KiB) 185 mal betrachtet
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Hosta 2006
Hilfe bei mir sind Raupen unterwegs - keine Schnecken. :oGruß Penny
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Hosta 2006
Hallo !Habe schon Schneckenkorn um meine ganzen Funkien gestreut, jetzt bei dem vielen Regen, seit Mittwoch 50 l auf den qm grabeln die Schnecken aus allen Löchern, und ich will ihnen schon die leckeren Funkien versalzen. Aber sie wachsen jetzt wie verrückt, der Regen tut schon gut, wir hatten immer noch ein Feuchtigkeitsdefizit. Im Frühling hat es zwar viel geregnet, aber der konnte nicht einsickern weil der Boden noch gefroren war, aber jetzt war der Regen gold wert.Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer