Man müsste mehr Details von den unteren Pflanzenteilen sehen. Selbst dann wäre ich aber unsicher. Grasnelken wirken meist nicht so behaart. Eine in Blattfarbe, Zierlichkeit der Blätter und in der Behaarung ähnliche Sorte ist "Schöne von Fellbach". Krokosmians Wegerich-Idee hat auch was für sich. Kommen da etliche Triebe aus jeweils eigenem "Stämmchen" mit alten, trockenen Blättern?
In dem 'neuen kleinen Garten' wächst eine Staude, die ich nicht identifizieren kann. Noch blüht sie nicht. Wenn ich weiß, was es ist, dann werde ich entscheiden, ob sie weg kommt. Hosta June Fever habe ich vorgestern aus dem alten Garten mitgebracht und sucht noch ihren Platz,
Anubias hat geschrieben: ↑20. Mai 2017, 17:19 Stimmt, Fromme, das denke ich auch. Vielleicht eher Campanula latifolia, vermutlich 'Alba', weil die Blätter so hellgrün sind.
Stimmt, das ist sie, und bei der Gelegenheit fällt mir auf, dass die schon seit letztem Jahr unentschuldigt fehlt in meiner Rabatte. >:(
Anubias hat geschrieben: ↑20. Mai 2017, 17:19 Stimmt, Fromme, das denke ich auch. Vielleicht eher Campanula latifolia, vermutlich 'Alba', weil die Blätter so hellgrün sind.
Stimmt, das ist sie, und bei der Gelegenheit fällt mir auf, dass die schon seit letztem Jahr unentschuldigt fehlt in meiner Rabatte. >:(
Bei uns versamt sie sich stark - und darf das auch.