News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Mirabellen (Gelesen 218451 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: seltene Mirabellen

Crambe » Antwort #540 am:

Danke. :)
Dann bleibt er im Topf, weil er in den weiter entfernten Obstgarten kommt.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: seltene Mirabellen

b-hoernchen » Antwort #541 am:

Mir sind im Winter mehrere Kübelpflaumen (Reneklodensämlinge - aber verhalten sich Mirabellen anders?) auf der Terrasse gestorben. Diese Woche habe ich eine Zwetschge (Containerpflanze) an die Bauernwiese gepflanzt. Die Baumscheibe kann man durch ein stabiles Stück Karton - so 1 m²) freihalten - bis zur Mitte schlitzen und passende Aussparungen für Baumstamm und Pfahl machen und auf den Boden legen, Ecken mit Erdklumpen, Steinen beschweren.
Das Problem mit dem Wässern ist bei späterer Pflanzung nicht aufgehoben, nur aufgeschoben, ganz abgesehen, dass Kübelpflaumen unanständig saufen - nix mit Urlaub!
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: seltene Mirabellen

Crambe » Antwort #542 am:

b hat geschrieben: 19. Mai 2017, 21:09

Das Problem mit dem Wässern ist bei späterer Pflanzung nicht aufgehoben, nur aufgeschoben, ganz abgesehen, dass Kübelpflaumen unanständig saufen - nix mit Urlaub!


Wenn der Baum hier im Hausgarten im Topf steht, dann kann die Nachbarin ihn jeden Tag gießen,während ich weg bin, aber ich kann nicht von ihr verlangen, dass sie in den Obstgarten fährt und ihn dort gießt. Im Herbst kommt er in die Erde, denn dann bin ich da, deshalb ist Aufschieben besser ;)
Aber Danke für den Tipp mit dem Karton. :)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #543 am:

cydorian hat geschrieben: 9. Jan 2017, 18:15
Da steht "Der Mirabelle von Nancy sehr ähnlich, jedoch im Wuchs des Baumes, der Holz- und Blattbildung grundverschieden.". Danach steht da, dass die Blätter deutlich grösser sind und so weiter. Den Baumwuchs kann man auf den Bildern eine Seite später direkt mit dem Wuchs von Nancy vergleichen:
http://www.der-apfelmann.de/literatur/dos/pflaumen/mirabelle-nancy-02.htm
http://www.der-apfelmann.de/literatur/dos/pflaumen/mirabelle-metz-02.htm

Hat man nur einen jungen Baum, kann man sich neben den grossen Blättern auch die Früchte ansehen:

- grösser wie Nancy
- Haut abziehbar
- gut steinlöslich
- Stiel länger: 20mm
- Stempel in einem Grübchen
- Stein mit tiefer, auffälliger Rückenfurche

Ich denke, das ist schon einiges. Und zu Falschzuweisungen bei Obstsorten muss man wohl nicht viel sagen. Jahrelang wurde ein Abkömmling von ihr, eine völlig minderwertige falsche Aprimira fröhlich hin und herverkauft, auch von angesehenen Baumschulen. Alte, weitgehend verlorene Sorten sind ebenfalls sehr anfällig. Die Kenntnisse sind ebenfalls ausgestorben, sie leicht zu identifizieren.

Ich habe soeben mal die Blätter einer meiner Herrenhäuser (Weihestephan) Veredlungen mit denen der Nancy verglichen, die Blätter sind doppelt so groß und deitlich heller als die der Nancy. Insoweit sieht es also schon mal gut aus! Mit den Früchten dauert es halt noch etwas.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6273
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: seltene Mirabellen

Rib-2BW » Antwort #544 am:

Poste bitte mal ein Bild. Ich würde das gerne mal sehen.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #545 am:

Ich habe kein so besonders gutes Gerät aber ich hoffe man sieht den Unterschied. Links ist ein Nancy Ast und rechts ist die Herrenhäuser.
Dateianhänge
s-l5001.jpg
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #546 am:

Hier noch ein Bild von der Herrenhäuser alleine.
Dateianhänge
s-l500.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6273
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: seltene Mirabellen

Rib-2BW » Antwort #547 am:

Der Unterschied ist schon bemerkenswert, danke.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: seltene Mirabellen

b-hoernchen » Antwort #548 am:

Crambe hat geschrieben: 19. Mai 2017, 21:36
Aber Danke für den Tipp mit dem Karton. :)

De nada! Unter dem Karton wirst du Mausgänge finden - dir ist schon klar, dass du den Wurzelraum einer Edelpflaume auf freiem Feld mit Drahtkorb gegen Wühlmäuse und den Stamm mit einer Manschette (am besten auch aus Sechseckdrahtgeflecht) schützen musst?!
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re: seltene Mirabellen

sandor » Antwort #549 am:

Die Blätter Deiner Herrenhäuser sehen einer Pflaume aber sehr ähnlich.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re: seltene Mirabellen

Zuccalmaglio » Antwort #550 am:

Mirabellen sind eben auch nur Pflaumen, Zwetschen, Reneclauden, Kriechen etc.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #551 am:

Zuccalmaglio hat geschrieben: 22. Mai 2017, 08:17
Mirabellen sind eben auch nur Pflaumen, Zwetschen, Reneclauden, Kriechen etc.

Eben!
Aber zuerst einmal muss die Sortenechtheit auch mal festgestellt werden. Das erfreuliche an der "Blattprobe" ist für mich zunächst einmal, dass es sich mal auf keinen Fall um eine Nancy oder Metzer handelt und dass die Blätter auch auf die Beschreibung der von Cydorian genannten Seite passen. Was natürlich für sich alleine immer noch kein Beweis für die Echtheit ist. Aber diese ist danach aber schon mal nicht nahezu ausgeschlossen. Dass bei den Reisern aus Weihestephan am Ende "irgendwas Gelbes" herauskommt, bin ich zu 100% überzeugt, weil die sind ja dort wohl nicht farbenblind. Der Ansprechpartner dort hat mir aber mitgeteilt, dass die Echtheit noch nicht abschließend von Experten wie Braun-Lüllemann oder Falk Kröling usw. überprüft worden ist. Daher bin ich noch vorsichtig. Ich werde die Blätter auch mal noch mit denen meiner anderen Sorten vergleichen, um auch die auszuschließen. Es werden ja auch noch andere Sorten, wie z.B. Rangheris Mirabelle vermisst und es könnte sich also auch um eine von diesen Sorten handeln.
Crambe müsste uns doch eigentlich inzwischen sagen können ob die Blätter seines "Belgiers" denen von meiner Veredlung gleichen? Wie schon gesagt ich weiß, dass meine Bilder nicht so besonders sind.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: seltene Mirabellen

Crambe » Antwort #552 am:

Ich habe die Blätter meiner schon vorhandenen Nancy-Mirabelle mit den Blättern der neuen Mirabelle verglichen, und da sind die Blätter der neuen sehr viel größer als die der Nancy. Ich muss noch ein Bild machen. Von der Farbe her sind die Nancy-Blätter gelblicher, die der neuen grüner.

@ b-hoernchen
Es ist nicht der erste Obstbaum, den wir setzen, nur der erste voll belaubte im Topf im Mai ;) Drahtkorb unten, Pfahl und Drahtmanschette sind immer dabei. :)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #553 am:

Gleichen denn die Blätter denen auf meinen Bildern, soweit man es erkennen kann?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: seltene Mirabellen

Crambe » Antwort #554 am:

So sehen die Blätter meiner neuen Mirabelle aus
Dateianhänge
image.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten