lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Mär 2017, 07:00Effi hat geschrieben: ↑24. Mär 2017, 06:22
Lerchenzorn, das passierte im Haus mitten in der Stadt. Wir haben hier keine Raubvögel, ...[/quote]
Unsere Großstädte haben inzwischen höhere Habicht-Dichten als das flache Land. Nicht jedem fallen die Tiere auf. Morgens gegen 6:00 aus dem Küchenfenster konnte ich hier schon einmal sehen, wie das hiesige Weibchen unten in der Baugrube in aller Ruhe eine Ringeltaube zerlegt hat. Mitten in der Innestadt.
Das mit den Raubvögeln ist mir neu, aber ich nehme es dir ab.
Meine Signatur lässt es zumindest erahnen. Wir bewohnen zwei Häuser gleichzeitig, mal sind wir ein paar Tage im Haus in der Stadt, mal ein paar Tage im Haus auf dem Land.
Erst traute ich meinen eigenen Augen nicht. Aber wir haben in der Sadt (mittelgroß, 330 000 Einwohner) deutlich mehr Vögel und auch mehr Vogelarten als auf dem Land. Dabei befindet sich das Haus auf dem Land, notabene: mitten im Naturschutzgebiet und ist weitläufig von Wiesen und Wäldern umgeben. Schon krass.
Eine befreundete Biologin sagte mir, dass die höhere Populationsdichte und Artenvielfalt daran liegt, dass Vögel in der Stadt inzwischen mehr zu fressen finden, im Gegensatz zum Land mit den vielen Monokulturen. Fand ich einleuchtend.
[quote]Es wird kaum zu klären sein, was da bei Dir passiert ist.
Ja! :( Obschon mich das noch eine Weile beschäftigen wird, eine Taube, die einfach aus dem Baum fällt. ???