News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kasi hat geschrieben: ↑25. Mai 2017, 13:46 Thimbleberry, also eine Zimthimbeere. [...] Dann war sie irgendwann verschwunden, um jetzt an zwei Stellen etwa 4m entfernt in meinem Wildgarten wieder aufzutauchen.
:o Heißt das, sie wandert unterirdisch oder hat sie sich ausgesät? Die Blüten sind sehr schön, habe gerade mal geguckelt. :D
Vielleicht muss man die Zwiebeln mal vereinzeln? Wenn die auf so engem Raum zusammenstehen, nehmen sie sich ja gegenseitig Platz und Nährstoffe weg... Aber gut zu wissen, dass die so vermehrungsfreudig sind, ich habe letzten Herbst testweise das erste mal Zierlauch gepflanzt, der natürlich noch etwas "einsam" in der Gegend herumsteht. ;)
marygold hat geschrieben: ↑25. Mai 2017, 22:19 Diptam
super schön, offenbar hast du den richtigen Boden in der richtigen Lage.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Phyteuma orbiculare, kugelige Teufelskralle - allerdings im Topf, denn im Beet hatte ich sie fast verloren, den Täter vermute ich bei den Schnecken. Einen winzigen Rest gerettet und nun endlich, im zweiten Jahr schön vermehrt, blüht sie.