News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2017 (Gelesen 277912 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2017
Ich sag nix. :-X :-X
OT-Verhütung: Dieses Jahr ist das Unkraut viel besser unterdrückt als die letzten Jahre. Ich glaube, die Sammlung habe ich erst selten so schön gesehen wie jetzt.
Nur die Arilbreds haben in den letzten Jahren sehr gelitten, dabei mag ich die sehr.
OT-Verhütung: Dieses Jahr ist das Unkraut viel besser unterdrückt als die letzten Jahre. Ich glaube, die Sammlung habe ich erst selten so schön gesehen wie jetzt.
Nur die Arilbreds haben in den letzten Jahren sehr gelitten, dabei mag ich die sehr.
Alle Menschen werden Flieder
- zwerggarten
- Beiträge: 21018
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bart-Iris 2017
und: noch blüht es. noch. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Bart-Iris 2017
Meine Irisblüte fällt dieses Jahr fast komplett aus. :'(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2017
Das ist sehr,sehr traurig und tut mir wirklich leid.Hatte es bei dir mit dem Spätfrost zu tun ?
- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Bart-Iris 2017
Wahrscheinlich. Sie sehen teilweise einfach jämmerlich aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21018
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bart-Iris 2017
das kann aber doch kein frost gewesen sein, die blütentriebe waren doch noch gar nicht zu sehen?!
jedenfalls nicht bei meinen irissen
jedenfalls nicht bei meinen irissen
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Bart-Iris 2017
Zur Zeit blüht sie so:
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2017
Oile hattest du vielleicht mit Winter-und Frühlingsnässe zu tun?
Das ist jedenfalls bei mir immer ein Grund für Blütenausfall an einigen,tiefliegenden Stellen.Zudem ist der Boden dort elendig lehmig.
Das ist jedenfalls bei mir immer ein Grund für Blütenausfall an einigen,tiefliegenden Stellen.Zudem ist der Boden dort elendig lehmig.
Re: Bart-Iris 2017
Wie schade. :-[ Stehen sie vielleicht zu mager? Zu wenig Dünger?
LG
Leo
Hemsalabim
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
zwerggarten hat geschrieben: ↑25. Mai 2017, 17:49
das kann aber doch kein frost gewesen sein, die blütentriebe waren doch noch gar nicht zu sehen?!
Das muss nicht, kann aber schon vom Frost kommen. Hier wurden auch noch komplett im Fächer steckende, nicht sichtbare Ansätze geschädigt. Teilweise kommen sie raus, scheinen gut, sind dann aber doch "blind" und gammeln dann weg. Andere bleiben komplett drin, man kann die Stängelleiche dann manchmal erfühlen. Wenn man sichs antun will...
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Nachgefügt: bei manchen Frostopfern wurde auch das Laub geschädigt, teilweise sehen/sahen sie wie ersoffen aus. Bei Einzelnen dachte ich, dass sie es gar nicht mehr packen, das hat sich aber wieder gefangen.
Re: Bart-Iris 2017
So ist es stellenweise auch hier.
zwerggarten, danke fürs nachsehen, aber meine hat keinen helleren Rand an den Sepalen.
Viel Spass in Brügglingen
;D :D ;D :D
zwerggarten, danke fürs nachsehen, aber meine hat keinen helleren Rand an den Sepalen.
Viel Spass in Brügglingen
;D :D ;D :D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21018
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bart-Iris 2017
:) ;)
schade, dann ist es leider nicht 'henri rivière', aber auch keine andere, die hier in der sammlung steht. ich dachte, der helle rand wäre vielleicht bei deinen umgeschlagen oder ggf. nicht immer deutlich ausgeprägt...
schade, dann ist es leider nicht 'henri rivière', aber auch keine andere, die hier in der sammlung steht. ich dachte, der helle rand wäre vielleicht bei deinen umgeschlagen oder ggf. nicht immer deutlich ausgeprägt...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Bart-Iris 2017
Eine Nachzüglerin hab ich heute noch gefunden: Confusione - irgendwie weiß ich nun auch im zweiten Blühjahr nicht recht, ob ich sie jetzt apart oder fad finden soll
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Bart-Iris 2017
Also, ich find sie hübsch.
Ein paar von mir.
Ein paar von mir.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.