News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helianthemum - Das Sonnenröschen (Gelesen 63170 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Das obere rosane ist klasseMeine Helianthemum:Weiß: Eisbär und The Bride (gelbes Zentrum)rosa gefüllt: AnabellOrange: Henfield Brilliant (sehr ausbreitungsfreudig)Rubin: (rot, gefüllt)Loebneris Gold: gelb mit orangem Zentrum, habe den Namen nirgend gefunden, war mir aber sicher, dass ich die Sorte unter diesem Namen gekauft habeHartswood Ruby: dunkelrot
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Schön sind Deine Helianthemum-Bilder marygold! :DLöbneris Gold ist wirklich so warmgoldfarben? Sehr schöne Farbe !Ich habe hier noch 'Monika', Auslese von Jentsch in Dresden, ist klein noch.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Alle schön 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Eine nahezu identische gibt es seit fast 20 Jahren als 'Ilona'.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Renate,Ilona, Monika....alles so typisch südländische Namen für diese grazile Pflanze 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Peter du hast recht, es ist natürlich 'Ilona', wie komme ich nur auf Monika...?Eine nahezu identische gibt es seit fast 20 Jahren als 'Ilona'.


Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Aha. Dabei dachte ich, vor fast 20 Jahren hätte hier eine Praktikantin gestanden und gefragt. ob es auch eine Staude mit Namen Ilona gäbe. „Die da!“ 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Vielen Dank für den Tipp, auch wenn er gar nicht an mich gerichtet war. :DSie bewurzeln wirklich sehr leicht. Jetzt habe ich - nachdem zwei von den drei gekauften 'Regenbogen' nicht angewachsen sind - wieder Nachschub.Ich habe bisher nur Helianthemum erfolgreich gesteckt, was einfach ist. Da ich keine Anzuchtflächen oder -räume habe, kommen die einfach in sandige Gartenerde an hellen, freien Stellen.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Endlich wieder Helianthemum!!! :D
Verschiedene weiße blühen schon sehr schön.

Verschiedene weiße blühen schon sehr schön.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Hier ist die Saison auch eröffnet. Trotz großer Verluste bei einzelnen Sorten: das zwergige Helianthemum oelandicum scheint fast unbeeindruckt vom Winter.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Oh schön!
Das hiesige (von Dir) ist noch ganz winzig, blüht aber. Sollte ich es vielleicht doch etwas weniger mager setzen?
Das hiesige (von Dir) ist noch ganz winzig, blüht aber. Sollte ich es vielleicht doch etwas weniger mager setzen?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Sie scheinen dieses Jahr trotz des kalten Januars sehr schön zu werden.
Das rote im Kiesbeet blüht schon:
[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC02999_zpsu3oxvgcr.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02999_zpsu3oxvgcr.jpg[/img][/URL]
Das weisse daneben ist ein Cistus. Mal sehen ob das da auch so gut wird.
Das rote im Kiesbeet blüht schon:
[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC02999_zpsu3oxvgcr.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02999_zpsu3oxvgcr.jpg[/img][/URL]
Das weisse daneben ist ein Cistus. Mal sehen ob das da auch so gut wird.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
schön, das rote :D
Das weiße "the Bride" wirft mittags schon sehr früh alle Blüten ab:
Das weiße "the Bride" wirft mittags schon sehr früh alle Blüten ab:
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Vor zwei Jahren habe ich Samen abgenommen und direkt ausgesät. Sie sind ziemlich schnell gekeimt. Letztes Jahr habe ich die Pflänzchen dann ausgepflanzt, das ist ein erstes Ergebnis davon:
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
RosaRot hat geschrieben: ↑21. Mai 2017, 22:45
Oh schön!
Das hiesige (von Dir) ist noch ganz winzig, blüht aber. Sollte ich es vielleicht doch etwas weniger mager setzen?
Ich hatte Deine Frage übersehen. Meine stehen ziemlich arm, brauchen aber auch einige Jahre, bevor sie in die Breite gehen.