News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 947651 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was ist das?

Secret Garden » Antwort #5025 am:

:(
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6283
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Rib-2BW » Antwort #5026 am:

Was ist das für ein Busch?
Dateianhänge
tmp_3239-20170524_184815-1234897612.jpg
mifasola

Re: Was ist das?

mifasola » Antwort #5027 am:

Irgendwas aus der Spiraea-Fraktion, würde ich sagen. Spiraea vanhouttei?
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was ist das?

Secret Garden » Antwort #5028 am:

spiraea vanhouttei möchte ich auch sagen. :)
Benutzeravatar
flicflac
Beiträge: 163
Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
Kontaktdaten:

Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter

Re: Was ist das?

flicflac » Antwort #5029 am:

An welcher Pflanze labt sich wohl das kleine Tierchen?

Ich tippe auf ein Habichtskraut.
Fotografiert hab ich es an einem sonnigen Wegesrand.
Dateianhänge
019.JPG
Liebe Grüße
flicflac
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #5030 am:

Stängelumfassendes Habichtskraut vielleicht? Falls kein Habichtskraut, könnte es auch Kleinköpfiger Pippau sein.
Benutzeravatar
flicflac
Beiträge: 163
Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
Kontaktdaten:

Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter

Re: Was ist das?

flicflac » Antwort #5031 am:

Hallo Andreas,

danke für deine Antwort.

An den Kleinköpfigen Pippau hab ich auch gedacht.
Entweder dieser Pippau oder das Wald-Habichtskraut.
Aber es steht in der Sonne ...

Wenn ich nochmal vorbei komme schaue ich mir die Unterseite der Blätter an ...

Liebe Grüße
flicflac
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #5032 am:

Es gibt offenbar eine ganze Reihe Habichtskräuter, die alle sehr ähnlich aussehen, ohne Detailfotos von allen Pflanzenteilen wird man es wohl nicht bestimmen können. Es könnte auch Gewöhnliches oder Glattes Habichtskraut sein, wenn ich mir die Fotos so anschaue... Der Kleinköpfige Pippau würde jedenfalls auch an die sonnige Stelle am Wegesrand passen.
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

dreichl » Antwort #5033 am:

Erstes Ergebnis der Feiertags-Jäteaktion, noch steht es im Wasser für eine mögliche weitere Verwendung. Leider weiß ich nicht, ob gepflanzt und vergessen was, oder Selbsteintrag:

Dateianhänge
IMG_2212.JPG
Gruß,
Dieter
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

dreichl » Antwort #5034 am:

Und Nummer zwei:

Dateianhänge
IMG_2213.JPG
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5732
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #5035 am:

Nummer eins: Nesselblättrige Glockenblume (dann müßte die Pflanze eine verdickte Wurzel haben)?
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5732
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #5036 am:

flicflac hat geschrieben: 26. Mai 2017, 18:47
Hallo Andreas,

danke für deine Antwort.

An den Kleinköpfigen Pippau hab ich auch gedacht.
Entweder dieser Pippau oder das Wald-Habichtskraut.
Aber es steht in der Sonne ...

Wenn ich nochmal vorbei komme schaue ich mir die Unterseite der Blätter an ...


Für das Wald-Habichtkraut spricht, daß es recht früh blüht, nämlich jetzt ;). Es steht auch gern in der Sonne.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #5037 am:

Nicht im Garten, sondern im Landschaftspark "Georgium" in Dessau-Roßlau entdeckt.
Steht im schattigen Wald.
Was ist das?
Dateianhänge
CIMG8915.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #5038 am:

Blätter
Dateianhänge
CIMG8916.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #5039 am:

[URL=https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84hrige_Teufelskralle]Phyteuma spicatum[/url]
Antworten