News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 278284 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8167
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Elro » Antwort #1800 am:

Nova hat geschrieben: 28. Mai 2017, 13:32
Visual Art macht erstmal in den Achseln eine Blüte auf.

Die hat ja einen gekreppten Rand, toll!
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Scabiosa » Antwort #1801 am:

Elro hat geschrieben: 28. Mai 2017, 22:47
Hier noch einmal von einem anderen Blickwinkel und ohne Schattenwurf.


Evtl. 'Spring Madness', Elro?
Irgendwo habe ich ein Foto...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2017

pearl » Antwort #1802 am:

'Spring Madness' scheint zu stimmen, auf garden.org zeigen die Bilder Elros Iris.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Scabiosa » Antwort #1803 am:

Foto von Mitte Juni 2016, Elro.
Dateianhänge
IMG_1825.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2017

pearl » Antwort #1804 am:

Krokosmian hat geschrieben: 28. Mai 2017, 22:31
Ist das `Night Owl´? Bart ist in Natura dunkler, nicht so weißlich.


sehr spät und sehr hoch, das könnte stimmen. Dass die Bärte in der Sonne verstärkt ausbleichen, das hattest du ja schon benannt. Ich beobachte das auch, bei Obsidian zum Beispiel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bart-Iris 2017

Iris-Freundin » Antwort #1805 am:

Radiant Apoge
Dateianhänge
IMG_2421.JPG
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bart-Iris 2017

Iris-Freundin » Antwort #1806 am:

Megabucks
Dateianhänge
IMG_2423.JPG
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bart-Iris 2017

Iris-Freundin » Antwort #1807 am:

Thornbird
Dateianhänge
IMG_2386.JPG
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bart-Iris 2017

Iris-Freundin » Antwort #1808 am:

Striking
Dateianhänge
IMG_2410.JPG
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bart-Iris 2017

Iris-Freundin » Antwort #1809 am:

Barockgold
Dateianhänge
IMG_2405.JPG
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8167
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Elro » Antwort #1810 am:

Scabiosa hat geschrieben: 28. Mai 2017, 22:57
Elro hat geschrieben: 28. Mai 2017, 22:47
Hier noch einmal von einem anderen Blickwinkel und ohne Schattenwurf.


Evtl. 'Spring Madness', Elro?
Irgendwo habe ich ein Foto...

Whow, endlich mal eine Iris der man einen Namen zuordnen kann :D
Super, vielen Dank :-*
Das Teil gefällt mir ganz gut und das obwohl es nicht mein Farbschema ist aber dafür ist sie auffallend interessant und das paßt dann doch wieder in mein Schema ;D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bart-Iris 2017

zwerggarten » Antwort #1811 am:

Irisfool hat geschrieben: 28. Mai 2017, 14:30... Nunissedanunbleibtse ...[/quote]

so mache ich das auch: was blüht, darf bleiben. ;D :P ;)

[quote]... Nun geht das Raten wieder los ::) ::) ::)


sorry!! :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2017

Irisfool » Antwort #1812 am:

Oh elro 'Spring Madness 'ist der Hammer! Die sollte hier einziehen und Ciel Gri sur Poilly Gesellschaft halten. Für die setze ich zur Not den Salat auf Hochstamm! :o :o ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Martina777 » Antwort #1813 am:

;D ;D ;D
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #1814 am:

Ich bin ganz begeistert von den tollen Sorten, die Ihr zeigt - leider fehlt mir aktuell die Zeit zum genauen durchschauen.
Here Comes The Night ist wirklich ganz außerordentlich! Wo kann man die denn bekommen?
Antworten