unter dem pflaumenbaum steht ein blasslila rhododendron. so einer ist mir auch bei hausgeists fotos aufgefallen. von rhodos habe ich keine ahnung - ist das eine empfehlenswerte robuste sorte?
RosaRot hat geschrieben: ↑28. Mai 2017, 22:55 Unten ist sicher 'Grayswood Pink' und oben? Ist der auch ausgepflanzt?
Genau! Der andere ist Cistus purpureus, 2014 gepflanzt. Zwei Nichtwinter, der letzte war der erste "richtige", bis knapp unter -10C. Geschützt hatte ich ihn nicht. Ist schon ein großer Busch, da muss ich wohl mal mit der Schere dran...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
SecretGarden hat geschrieben: ↑29. Mai 2017, 17:01
unter dem pflaumenbaum steht ein blasslila rhododendron. so einer ist mir auch bei hausgeists fotos aufgefallen. von rhodos habe ich keine ahnung - ist das eine empfehlenswerte robuste sorte?
Dieser Rhodo ist noch vom Vorgänger und hat Bleiberecht, ist auch schon sehr hoch. Empfehlen würde ich ihn nicht unbedingt, da gibts schönere.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Wunderschöne Eindrücke! Eure Cistusbilder, Rosarot und Enaira, sind ein Traum- und erst die Kolkwitzie aus `Garteneinblicke`...so etwas Ähnliches für die vorbeigehenden Passanten probiere ich auch siehe Bild 3
Der gestrige und heutige Gartentag gleicht eher einer Wanderung von Schattenplatz zu Schattenplätzchen. Ich mach ´mal bei Irms Reihe " Unterm Birn- äh Pflaumbaum" weiter ( schöne Madame A. Carriere!) und zeige unsere kühleren Baumplätze...
@MauerBlümchen: wow, sehr schöne Plätzchen mit wunderbaren Trockenmauern!! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela