News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2017 (Gelesen 277945 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2017
Ich habe fertig ;D ;D 8) und bin nun meine administrativen Unterlassungssünden von letztem Jahr am nachholen ;D. Ja, wenn man das nicht gleich macht......3 Stunden Suchtrupp heute Morgen, aber langsam kommt Licht am Ende des Tunnels. Es gibt schöneres als Papierkram. Dann bis nächstes Jahr, wo hoffentlich wieder viele Neue dazukommen. Irisverrückte sowie Iris. 8) 8) ;D ;D
Einmal kriegen wir euch Alle...... 8) 8) 8) ;)
Einmal kriegen wir euch Alle...... 8) 8) 8) ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bart-Iris 2017
Und darauf Prost!! ;D ;D 8) 8) 8)
Danke für die Bilderflut! :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Bart-Iris 2017
Irisfool hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 13:46
Dann bis nächstes Jahr, wo hoffentlich wieder viele Neue dazukommen. Irisverrückte sowie Iris. 8) 8) ;D ;D
Einmal kriegen wir euch Ale...... 8) 8) 8) ;)
Ich lass mich da gerne einfangen, allerdings sind die Sonnenplätze in meinem Garten begrenzt. Mal sehen, was ich noch rausschmeißen kann...die butterblumengelben Hems im Vorgarten evtl....stehen da schon ziemlich lange...zu lange ? 8)
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bart-Iris 2017
LG Rosenfee
- zwerggarten
- Beiträge: 21018
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bart-Iris 2017
Martina777 hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 05:55... Wie hast Du es geschafft, Dich auf 6 Sorten zu beschränken? ...
alles andere im shop ist viel zu modern, die paar sonstigen wirklich alten sorten finde ich farblich nicht so spannend. auf 'ma mie' habe ich verzichtet, da ich die sorte schon mal hatte und nicht ausschließen kann, dass sie irgendwann irgendwo plötzlich doch noch wieder blüht oder es einfach nicht mag, bei mir. außerdem ist sie weniger selten als die anderen. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2017
Ich noch nicht 8)
Heute war es sehr windig und viele Iris sind etwas zerzaust oder sogar abgeknickt.Aber es gibt noch genug.
Latin Lover
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2017
Ghost Train,erste Blüte
Die meisten schwarzen Iris fangen gerade erst an.
Die meisten schwarzen Iris fangen gerade erst an.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2017
zwerggarten hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 19:36Martina777 hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 05:55... Wie hast Du es geschafft, Dich auf 6 Sorten zu beschränken? ...
alles andere im shop ist viel zu modern, die paar sonstigen wirklich alten sorten finde ich farblich nicht so spannend. auf 'ma mie' habe ich verzichtet, da ich die sorte schon mal hatte und nicht ausschließen kann, dass sie irgendwann irgendwo plötzlich doch noch wieder blüht oder es einfach nicht mag, bei mir. außerdem ist sie weniger selten als die anderen. ;)
Bei mir halten sich einige alte Sorten schlicht besser auf dem schweren, nassen Boden und blühen zudem zuverlässig. Diese habe ich einmal namenlos aus Frankreich mitgebracht.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Iris pallida, gesund, wüchsig, ausdauernd, unkaputtbar ;)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2017
Eternité
Gab es noch in den Siebzigern bei der Gräfin.Die Blüten haben eine feste Substanz.
Gab es noch in den Siebzigern bei der Gräfin.Die Blüten haben eine feste Substanz.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten: