News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzenmarkt Kiekeberg (Gelesen 12932 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg

Gartenlady » Antwort #90 am:

heute soll das Wetter ja besser sein, aber wer ein echter Sammler und Jäger ist muss am Samstag hin :P Dieses Jahr hatte man möglicherweise mehr Platz an den Ständen, allerdings, wenn die Kunden alle davor liegen, wird´s ja auch eng ;D Ich hoffe auf nächstes Jahr oder den Augusttermin :P
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg

Cristata » Antwort #91 am:

Nächstes Jahr bzw. im August kann das Wetter ja nur besser werden... ::)Aber dennoch war es schön, habe nette Leute getroffen :D und einige Stauden mit nach Hause genommen. Freue mich jedenfalls schon aufs nächste Mal...
LG Cristata
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg

pocoloco » Antwort #92 am:

Es kann nicht immer Königswetter sein, aber dennoch ist es eine schöne, runde Geschichte. Glücklicherweise schien es ja heute für die "zu spät gekommenden" ;) besseres Wetter gegeben zu haben, Schlickrutschen war halt gestern angesagt. Im Herbst kann ich bedauerlicherweise nicht, da bin ich Saatgut-Seminar-technisch unterwegs. Naja, man nur einem Gott dienen :P. Aber im nächsten Frühjahr hoffe ich, mit mehr Zeit wieder dabei sein zu können, es ist einfach der Markt im Norden.viel zu unterkühlte Grüße aus dem fast noch frostigen NordenUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg

malva » Antwort #93 am:

N'abend!Kiekeberg war ein Erlebnis! So läßt sich's wohl am besten treffend beschreiben.Gestern war mir zuhause nur noch nach einem warmen Wannenbad und Bett. Ich war ziemlich kaputt. Von 9.30 bis 17.00 , zwischendurch aufgewärmt mit Marias Kaffee (Daaaanke!!!!) und gestärkt von Rapaelas Kuchen. So nass und durchgefroren war ich lange nicht. Der Witz war die Fassungslosigkeit meiner Familie. "Wieso bist du denn so nass geworden?" Ab Bad Bramstedt war der Rückweg trocken, kurz vor Kiel kam die Sonne 'raus und mein Rücken war durch's Anlehnen auch noch nass geworden.Heute überwogen Freude über die Neuzugänge sowie die Erinnerung an Schauen und Staunen an den Ständen, das Beobachten der anderen Besucher und Händler und die Gespräche mit neuen Bekanntschaften und das Wiedersehen mit anderen. Für mich war es der erste Besuch dort.Fazit: ich würd's wieder tun! ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg

Nova Liz † » Antwort #94 am:

War auch gestern in der Schlammschlacht. :oWar klamm bis auf die Knochen und wurde auch abends zuhause nicht wieder richtig warm. ::)Maria haben wir gar nicht erst gefunden.Schade. :'(War gar nicht so einfach,gleichzeitig Schirm,Tasche und tausend Tütchen zu schleppen.Trotz allem ,wurde jeder Pflanzenstand akribisch abgesucht und auf Beute überprüft.Und die war doch dann auch ganz ergiebig. 8)Ist auch alles schon verbuddelt,bzw.getopft. 8)
Zitronenthymian

Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg

Zitronenthymian » Antwort #95 am:

Nachdem ich soviel vom Kiekeberg gehört hatte, war ich heute auch endlich da. Durch den Pflanzenflohmarkt war es erst recht spannend. Eigentllich wollte ich ja nur schauen. Aber dann habe ich doch noch die eine oder andere Helleboris und noch ein paar interessante Pflanzen gefunden. Und Petrus hatte ein Einsehen mit Ausstellern und Besuchern!
Raphaela

Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg

Raphaela » Antwort #96 am:

Ha! Hab bis kurz vor sechs durchgehalten 8)Nächstesmal bitte ich um Namensschilder, damit man den Namen auch Gesichter zuordnen kann! - Mich konnte man problemlos an der dezent gelben Öljacke erkennen (die ich im Auto fand, als ich den Kuchen holte und die ersten Pflänzchen hinbrachte, leider war ich da schon pitschnass) ;DJa, es war wirklich triefend pitschnass und dazu schweinekalt, aber es war trotzdem sehr nett :)Beute: Weiße Bergenien in drei Sorten (endlich! :D), paar Glockenblumen und Rittersporne und noch irgendwas ;)Immerhin die Hälfte ist schon in größere Töpfe umgezogen und hofft nun auf freie Plätze im noch zu rodenden Scharbockskraut ::)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg

Gartenlady » Antwort #97 am:

wo ist eigentlich sarastro ??? Hat er den Kiekeberger Markt etwa nicht unbeschadet überstanden? Konnte man den als Aussteller überhaupt unbeschadet überstehen?
sarastro

Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg

sarastro » Antwort #98 am:

Hier bin ich! Ausgerechnet in der hochturbulentesten Zeit streikt der Sch....Blechtrottel und ich bekomme weder Mails noch kann ich ins Netz!Also ich habe Kiekeberg bestens überstanden, allerdings mit einer geringfügigen und lästigen Verkühlung, die mir noch heute nachhängt. Der Kiekeberg-Samstag ist wie jedes Jahr für mich und meinem Schweizer Freund aus dem Hohen Norden, der mir immer hilft, eine absolute Herausforderung, zumindest zwischen 10.00 und 16.00 Uhr. Da kommt man nicht mal zum P...machen und Teetrinken. Dank Rafaela konnte man dann zu späterer Stunde noch einen Happen Kuchen erwischen!Manche der Aussteller behaupteten, das Wetter sei schuld am mäßigen Umsatz. Kann mich auch in diesem Jahr kaum beschweren und dank der Vorbestellungen, die ein Viertel des Autos beanspruchten, macht es doppelt Spass. Die Dänen und Schweden tragen ihr Übriges dazu bei, aber es ging auch früher schon die Post ab, wo noch kein Besuch aus Nordeuropa da war. Diesen Tenor von Willem Baltic wegen überteuerter Preise kenn ich schon zur Genüge. Da könnte ich wieder einmal eine Grundsatzdiskussion anfechten. Kurz und gut, mir bleibt jedenfalls eines ewig in Erinnerung. Bei meinem ersten Besuch am Kiekeberg hatte ich etwa 12 Exemplare von Primula vulgaris 'Gold Laced', vegetativ vermehrt, Ursprungspflanze aus England. Hatte damals übrigens noch kaum wer. Damals erlaubte ich mir deswegen, sie mit DM 4,50 anzuschreiben. Da kam so ein liebenswerter Kollege ("Waldfeldundwiesen-Halbgärtner") aus dem Umfeld und meinte zu mir: "Solche Preise sind wir hier im Norden aber nicht gewohnt, das werden sie nie bekommen, Sie müssen da schon viel billiger werden!" Die 12 Primeln waren nach der Eröffnung eine halbe Stunde später weg. Und jetzt verlange ich für die selben, eben nicht durch Samen vermehrten Pflanzen 4 Euronen. Ja, ja der Euro!! Oder kann man vielleicht doch noch einmal von Angebot und Nachfrage reden?? Sie waren jedenfalls auch dieses Mal nach 3 Stunden weg, obgleich einige wenigstens ähnliche auch hatten. Und so gäbe es noch etliche Preisepisoden zu erzählen. Nur noch eine von diesem Jahr. Ich wunderte mich, dass nicht eine von meinen traumhaft schön blühenden Carex fraserii weggingen! Erst zuhause sah ich mit Bestürzung den Grund! Die Etiketten waren fälschlicherweise mit 9 Euro statt mit 4,50 ausgedruckt und dies ist halt ein wenig sehr viel!Schön wäre es gewesen, wenn sich das nächste Mal einige Forianer mehr zu erkennen geben würden! ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg

Gartenlady » Antwort #99 am:

schön, dass es nur der Blechtrottel war, dem es nicht gut ging ;) und es ist doch beruhigend, dass es nicht allen Ausstellern schlecht ergangen ist, ich hatte schon befürchtet, dass manch ein gefrusteter Aussteller abspringt und nächstes Jahr nicht wiederkommt.Am Kiekeberg sind mir voriges Jahr unangemessene Preise nicht aufgefallen, wohl aber an diesem Wochende in Waltrop auf dem Gelände von Manufaktum, dort hatten sich alle Aussteller mit ihren Preisen dem Manufaktum-Niveau angeglichen :-\
sarastro

Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg

sarastro » Antwort #100 am:

Selbst wenn es mir ein Jahr mit dem Verkauf mal nicht so gut geht, so würde ich nicht gleich abspringen! Es gibt aber Veranstaltungen, da merkt man irgendwie gleich, dass der Wurm drin ist. Darum behalten wir uns nur die besten vor, die auch schon fast 10 Jahre Bestand haben. Man könnte jedes Wochenende von einer Burg und von einem Park zum nächsten tingeln, in 3 facher Ausführung. So sehr ich die ganze Gartentageszenerie gegenüber der Gartencenter-Unkultur auch schätze, man sollte auf dem Teppich bleiben und die Kirche im Dorf belassen. Nur die überregionalen Pflanzenmärkte, sowie Gartentage mit Niveau werden Bestand auf Dauer haben. Bei dem Beispiel hast du die wahre Realität aufgezeigt, Gartenlady! Man kann sich es richtig vorstellen: "Old fashioned for snobs". :o
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg

pocoloco » Antwort #101 am:

Hallo sarastro,zumindest hat man ja Deinen Kondensstreifen am Samstag früh sehen können. Die Preisdiskussion ist auch wirklich unsinnig, wer das besondere will, wird´s nicht zum Preis des Biligen Jacoab bekommen, das muß man einfach einrechnen. Und die Pflanzen sind halt gepflegt und schön, was will man, Quali hat ihren Preis, sonst muß man halt im Bauhaus kaufen. ;D. Viele Dinge bekommt man halt sonst nur im Versand und kann noch nicht einmal ausssuchen. Bis zum nächsten Dank in 2007, im Herbst bin ich leider auf dem Saatgutseminar von Dreschflegel :D. Und danke, daß Du mich an Silvia weitergereicht hast. :D,LG aus dem Norden,Uwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg

Gartenlady » Antwort #102 am:

wohl aber an diesem Wochende in Waltrop auf dem Gelände von Manufaktum, dort hatten sich alle Aussteller mit ihren Preisen dem Manufaktum-Niveau angeglichen :-\
ich muss mich hier doch selbst zitieren und korrigieren: dass alle Aussteller zu teuer waren ist doch zu pauschal, ich habe mich ja nicht bei allen für Preise interessiert. Blühende Kamelien gab es immerhin zu angemessenen Preisen.
sarastro

Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg

sarastro » Antwort #103 am:

Am Frühherbst-Kiekeberg-Termin war ich noch nie, das ist mir dann doch zu stressig. Das Weiteste, was ich mir in diesem Herbst zumute, ist zum 25-Jahre-Jubiläum bei De Hessenhof zu düsen. Dort gibt's dann ein Doppeljubiläum, Hans feiert eben den 25er und wir das 10-Jährige. Aber das Feiern wird sich auf die Abendstunden beschränken. ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg

Gartenlady » Antwort #104 am:

Aber das Feiern wird sich auf die Abendstunden beschränken. ;D
wie schade ;D
Antworten