Hier bin ich! Ausgerechnet in der hochturbulentesten Zeit streikt der Sch....Blechtrottel und ich bekomme weder Mails noch kann ich ins Netz!Also ich habe Kiekeberg bestens überstanden, allerdings mit einer geringfügigen und lästigen Verkühlung, die mir noch heute nachhängt. Der Kiekeberg-Samstag ist wie jedes Jahr für mich und meinem Schweizer Freund aus dem Hohen Norden, der mir immer hilft, eine absolute Herausforderung, zumindest zwischen 10.00 und 16.00 Uhr. Da kommt man nicht mal zum P...machen und Teetrinken. Dank Rafaela konnte man dann zu späterer Stunde noch einen Happen Kuchen erwischen!Manche der Aussteller behaupteten, das Wetter sei schuld am mäßigen Umsatz. Kann mich auch in diesem Jahr kaum beschweren und dank der Vorbestellungen, die ein Viertel des Autos beanspruchten, macht es doppelt Spass. Die Dänen und Schweden tragen ihr Übriges dazu bei, aber es ging auch früher schon die Post ab, wo noch kein Besuch aus Nordeuropa da war. Diesen Tenor von Willem Baltic wegen überteuerter Preise kenn ich schon zur Genüge. Da könnte ich wieder einmal eine Grundsatzdiskussion anfechten. Kurz und gut, mir bleibt jedenfalls eines ewig in Erinnerung. Bei meinem ersten Besuch am Kiekeberg hatte ich etwa 12 Exemplare von Primula vulgaris 'Gold Laced', vegetativ vermehrt, Ursprungspflanze aus England. Hatte damals übrigens noch kaum wer. Damals erlaubte ich mir deswegen, sie mit DM 4,50 anzuschreiben. Da kam so ein liebenswerter Kollege ("Waldfeldundwiesen-Halbgärtner") aus dem Umfeld und meinte zu mir: "Solche Preise sind wir hier im Norden aber nicht gewohnt, das werden sie nie bekommen, Sie müssen da schon viel billiger werden!" Die 12 Primeln waren nach der Eröffnung eine halbe Stunde später weg. Und jetzt verlange ich für die selben, eben nicht durch Samen vermehrten Pflanzen 4 Euronen. Ja, ja der Euro!! Oder kann man vielleicht doch noch einmal von Angebot und Nachfrage reden?? Sie waren jedenfalls auch dieses Mal nach 3 Stunden weg, obgleich einige wenigstens ähnliche auch hatten. Und so gäbe es noch etliche Preisepisoden zu erzählen. Nur noch eine von diesem Jahr. Ich wunderte mich, dass nicht eine von meinen traumhaft schön blühenden Carex fraserii weggingen! Erst zuhause sah ich mit Bestürzung den Grund! Die Etiketten waren fälschlicherweise mit 9 Euro statt mit 4,50 ausgedruckt und dies ist halt ein wenig sehr viel!Schön wäre es gewesen, wenn sich das nächste Mal einige Forianer mehr zu erkennen geben würden!
