News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenbestimmung (Gelesen 102734 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Rosenbestimmung

Norna » Antwort #195 am:

Für mich sieht es wie die Art aus. Solch lange, steife Neutriebe sind auch typisch dafür. Rosa multiflora hat meist einen etwas eigentümlichen Duft, der nicht jede (n) begeistert.
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Rosenbestimmung

Goldkohl » Antwort #196 am:

Liebe Rosenfreunde,
in unserem Garten gibt es eine Rose, die vor ca. 20 Jahren von meinen Eltern gepflanzt wurde.
Soviel ich weiß, ist es eine Graham Thomas.
Vielleicht kann jemand mehr dazu sagen?
Sie ist circa 2 m hoch, trägt große, schalenförmige Blüten, die farblich von hellgelb über orangegelb bis leicht rosa tendieren.
Das Laub ist kräftig grün und robust. Remontiert nach Rückschnitt.
Dateianhänge
Rose1_b.JPG
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Rosenbestimmung

Goldkohl » Antwort #197 am:

Hier noch ein Bild
Dateianhänge
Rose_1c.JPG
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4603
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Rosenbestimmung

Secret Garden » Antwort #198 am:

'graham thomas' kenne ich nur rein gelb, ohne aprikot-töne. könnte es 'charles austin' sein? (es kommen aber noch andere austin-sorten in frage.) :)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rosenbestimmung

Roeschen1 » Antwort #199 am:

Meine Graham Thomas hat auch ein Hauch apricotfarbene Blütenblätter, bei niederen Temperaturen im Herbst, sie blüht bis Dezember, sind die Blüten rötlich überhaucht.
Dateianhänge
Rosenblüte Juni17 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rosenbestimmung

Roeschen1 » Antwort #200 am:

noch eins
Dateianhänge
Rosenblüte Juni17 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Rosenbestimmung

Ha-Jo » Antwort #201 am:

Kann mir hier bitte Jemand bei der Namensfindung helfen?
Dateianhänge
IMG_1488.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rosenbestimmung

Roeschen1 » Antwort #202 am:

Vielleicht "American Pillar", leichter Duft?
oder "Maria Lisa".
Grün ist die Hoffnung
Sternrenette

Re: Rosenbestimmung

Sternrenette » Antwort #203 am:

American Pillar ist weniger gerüscht und hat ein weisses Auge.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Rosenbestimmung

Ha-Jo » Antwort #204 am:

American Pillar hatten wir schon mal vor vielen Jahren. Die war mehr blau-violett.
Ich meine, ich hätte die auch schon als Strauchrose oder Bodendecker gesehen.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosenbestimmung

Nova Liz † » Antwort #205 am:

Sieht typisch nach Maria Lisa aus. ;)
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Rosenbestimmung

Ha-Jo » Antwort #206 am:

Bei dieser Rose hatte ich die Namensfindung schon einmal im Faden Rosen 2017 versucht.
Vlt. habe ich hier ja mehr Glück.
Diese Rose steht bei uns schon über zehn Jahre. Sie ist einmal blühend und duftet sehr stark.
Sie hat eine Höhe von ca. 3 bis 3,5 Meter erreicht.
Dateianhänge
IMG_1388.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Rosenbestimmung

Ha-Jo » Antwort #207 am:

Es ist wohl Maria Lisa. Ich danke euch sehr. Die leeren Zeilen in meiner Liste werden immer weniger😊
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Rosenbestimmung

Goldkohl » Antwort #208 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 3. Jun 2017, 17:39
Meine Graham Thomas hat auch ein Hauch apricotfarbene Blütenblätter, bei niederen Temperaturen im Herbst, sie blüht bis Dezember, sind die Blüten rötlich überhaucht.

Danke für die Rückmeldung, Dornröschen und Secret Garden!
Ich habe "Graham Thomas" noch so vage in Erinnerung (ist wie, gesagt schon 20 Jahre her). Wir hatten damals auch "Golden Celebration" in Erwägung gezogen, ich weiß aber nicht, wofür sich meine Eltern letztendlich entschieden haben.
Dornröschen, deine Bilder sehen sehr ähnlich aus, vor allem das Laub. Ich denke, "Graham Thomas" passt.
Hier noch ein Bild von heute:
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
Rose_1f.JPG
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rosenbestimmung

Roeschen1 » Antwort #209 am:

Die Blütenform sieht ein wenig anders aus, wenn ich jetzt den Duft vergleichen könnte,
ich denke, es ist eher die Golden Celebration.
Golden Celebration wurde 1992 gezüchtet, Graham Thomas 1983.
Graham Thomas strebt sehr in die Höhe, meine steht knapp 20 Jahre und ich mußte sie schon mal runterschneiden, da sie schon 2 Meter erreicht hatte. Man kann sie auch als Kletterrose ziehen. Die GC wird laut Buch nur mit 1,20m angegeben.
Dateianhänge
Rosenblüte Juni17 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten