News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017 (Gelesen 176674 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Ute » Antwort #645 am:

Jetzt geht es hier mit den kleinen Füchsen los. Manchmal saßen gleich 20 Stück beieinander.Das zählen habe ich dann aufgegeben. :D
Was für ein Anblick im ganzen Garten. :)
Dateianhänge
DSC021292.jpg
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Ute » Antwort #646 am:

Auch die Landkärtchen sehe ich in diesem Jahr schon öfter wie im vorigen Jahr. :)

Dateianhänge
DSC021522.jpg
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Ute » Antwort #647 am:

..und dann habe ich mal einige der Hornkleepflanzen untersucht, siehe da Frau Hauhechel Bläuling war fleißig. :D
Ein frisches Ei

Dateianhänge
DSC021382.jpg
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Ute » Antwort #648 am:

und kleine Räupchen gibt's ebenfalls im Hornklee :D

Dateianhänge
DSC021412.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6273
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Rib-2BW » Antwort #649 am:

Was für ein Spanner nagte an meiner Sauerkirsche?
Dateianhänge
20170531_173939.jpg
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Ute » Antwort #650 am:

hat geschrieben: 31. Mai 2017, 21:03
Was für ein Spanner nagte an meiner Sauerkirsche?


Vergleiche mal mit dem Federfühler-Herbstspanner :)
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

moreno » Antwort #651 am:

:)


Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Christina » Antwort #652 am:

Schön, moreno!

weiß jemand was daraus eird? Sitz an der Königskerze

Bild
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Ute » Antwort #653 am:

Der heißt so wie seine Wirtspflanze, Königskerzenmönch. :D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Christina » Antwort #654 am:

Dankeschön :D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

elis » Antwort #655 am:

Hallo Moreno !

Das Bild ist schön :D :D, danke fürs zeigen.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #656 am:

Ein sehr schönes Foto moreno :D, Pieris rapae?

Die Fauna ist fertig! Ein überwaltigendes Buch :D. Unter Datengrundlagen und Danksagungen steht auch mein Name :o :D. Das ist ein must have für Tagfalterinteressierte in Berlin und Brandenburg, wissenschaftlich fundiert zusammengestellt unter Mitarbeit von unzähligen Laien, einfach toll. Oile: zuschlagen ;)! Die Männer haben "meine" zwei Coenonympha glycerion auf "meinem" Messtischblatt versiebt, Anschiss! Die müssen sofort nachgetragen werden :D.

Hier fressen sich inzwischen neue Anthocharis cardamines rund, wieder wurde eine Pflanze, die etwas feuchter und teilweise schattig steht belegt.

Bild Bild Bild





Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #657 am:

frauenschuh hat geschrieben: 30. Mai 2017, 07:43

dieses noch hinteran: Gleiche Situation: Sonntag, Magerrasen, wenig Wind


Der ist toll frauenschuh, den hatte ich hier noch nicht ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

frauenschuh » Antwort #658 am:

Ampfer-Grünwidderchen. Standort: Solling, Schafweide am Repkebach
Dateianhänge
DSC05711.JPG
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

RosaRot » Antwort #659 am:

Gefräßige Mönche auch hier. Bald sind die Königskerzen alle - was werden sie dann fressen?
Dateianhänge
039 gefrässige Mönche.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten