News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

vom Gemüse- zum Staudengarten... (Gelesen 32732 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

enaira » Antwort #135 am:

Der Garten ist wunderbar, und deine Bilder auch, Cydora!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

cydora » Antwort #136 am:

Und noch ein paar Details:

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

cydora » Antwort #137 am:

Habe gerade realisiert, dass es in diesem Thread ja eigentlich nur um das eine Beet geht...aber ihr seid mir sicher wegen der anderen Bilder nicht bös' ;)
Liebe Grüße - Cydora
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #138 am:

;D nicht, wenn sie so schön fotografiert werden... :D und nochmal: schön war's mit euch...

der Garten / das Beet wandeln sich gerade wieder: die Allium sind fast hinüber, dafür steht Veronicastrum in den Startlöchern. Und ich habe gestern gesehen, dass die erste Taglilie Knospen schiebt, hurra :D
Die Akelein im restlichen Garten werden jetzt zurück geschnitten, dafür übernehmen Rosen und weiße Hesperis matro. und Black beauty öffnet seinen rosa Blütenschleier... Wenn's nachher trocken ist, mache ich mal ein paar Aktualisierungen.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

pearl » Antwort #139 am:

wow, ich staune! So schön ist das geworden und cydoras Bilder sind großartig. In deinem Garten wächst ja alles super gut, Mrs.Alchemilla. Sofort im ersten Jahr. Delikat finde ich die Camassia mit dem weißen und violetten Lauch und dieses pfirsichfarbene Geum. Ist doch Geum, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #140 am:

cydora hat geschrieben: 3. Jun 2017, 22:25
...
Mein Lieblingsplatz:

Warum? Weil man da diesen fantastischen Blick hat:

Bild



der selbe Blick, eine Woche später:
Bild

die weißen Allium sind hinüber, das Laub dichter und 'Black Beautey' blüht. Im Vordergrund ahnt man die Veronicastrum

Bild

die Astilben schieben Knospen
Bild

und noch einmal Baptisia 'Purple Smoke'
Bild

'Carolina Moonlight' hatte nur eine kleine, aber sehr feine Blüte - die steigert schon die Vorfreude aufs nächste Jahr

Ja, pearl äh feminist. Hier wächst alles doppelt so schnell und hoch / breit. Das Geum ist 'Mai Tai', harmoniert tatsächlich prima mit dem Laub vom Lauch.
Die Camassien sahen übrigens vorher mit Narcissus poeticus auch toll aus, leider gibt's davon kein Beweisfoto.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

cydora » Antwort #141 am:

Schön! :D
Liebe Grüße - Cydora
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #142 am:

Nach gut vier Wochen Ruhe hier, etwas Urlaub und vielen anderen Baustellen, mal wenigstens ein kurzes Update des Beetes. Es gleicht an den meisten Stellen einem Dschungel und ich weiß nun, warum pearl beim Staudenkauf ungläubig die Menge kommentierte... 8) ;D

Mrs hat geschrieben: 4. Jun 2017, 19:59
cydora hat geschrieben: 3. Jun 2017, 22:25
...
Mein Lieblingsplatz:

Warum? Weil man da diesen fantastischen Blick hat:

Bild



der selbe Blick, eine Woche später:
Bild


machen wir mit dieser Aussicht weiter:

Bild

Bild

Bild
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #143 am:

Eupatorium ist leider an einer Stelle im Beet verschwunden und hat eine Lücke hinterlassen, ebenso - wie zu erwarten die Cortia.

Bild

Bild

Echinacea 'Mozarella' wurde ein vereinsamtes Exemplar wieder gefunden. Aber ausschließlich 'Alba' gefällt mir fast besser, ist wüchsig und passt auch besser zum Gesamtbild vom Garten... ;)

Bild

Bild

Bild
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #144 am:

Solidago hat an einigen STellen geblackboxed, darf er aber meintewegen wohldosiert auch

Bild

Bild

Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #145 am:

Die Taglilien haben sich dies Jahr zeitlich besser angepasst

Bild

Bild

und während der Mohn seine Kapseln bildet, blühen inzwischen überall die Persicarien auf :D

Bild

Bild

der Effekt ist noch nicht so stark, aber man ahnt, wie es mit zunehmedem Alter und weißem Birkenstamm aussehen wird
Bild
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Anke02 » Antwort #146 am:

Wunderbar! :D

Ich habe mich dabei ertappt deine erwähnte Lücke zu suchen ;D - ich sehe nur prachtvolle Beete! ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #147 am:

So, das war's erst mal wieder - heute abend gibt es evtl. noch etwas aus dem restlichen Garten :)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Mrs.Alchemilla » Antwort #148 am:

Anke02 hat geschrieben: 24. Jul 2017, 06:18
Wunderbar! :D

Ich habe mich dabei ertappt deine erwähnte Lücke zu suchen ;D - ich sehe nur prachtvolle Beete! ;)


das ist das Schöne am Foto ;D 8) man kann sie mit der richtigen PErspektive geschickt ausblenden. Auf ausdrücklichen Wunsch, könnte ich ein Beweis-Foto nachreichen ;) :P
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

MarkusG » Antwort #149 am:

Die Echinacea sehen bei Dir wunderbar aus. Und vom roten Sedum (ist es "Karfunkelstein?") kann ich auch nicht genug haben.

Wie viel Trockenheit halten Deine Echinacea eigentlich aus? Sie werden bei jelitto mit Standort "trocken" angegeben, nun sagte mir jemand, sie hielten nicht so viel Trockenheit aus. Ich frage, weil ich ne Menge für die Sonnenbeete anziehen möchte.

Markus
Gießen statt Genießen!
Antworten