News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas 2017 (Gelesen 148484 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8926
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Hostas 2017

planwerk » Antwort #720 am:

Der Fund des Jahres bisher. :D

Rein weißrandiger Sport aus Hands Up, hier zum Größenvergleich noch an der Muttersorte dran:

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2017

enaira » Antwort #721 am:

planwerk hat geschrieben: 4. Jun 2017, 06:41
enaira hat geschrieben: 3. Jun 2017, 22:55
Nein, Dicentra, das ist bestimmt keine 'Chinese Sunrise'.
Kommt mir bekannt vor, den Namen weiß ich aber nicht...


Mieke ist ähnlich. Warum sollte es keine Chinese Sunrise sein?


Jetzt bin ich aber irritiert, Planwerk.
Kann CS so hell in der Mitte sein? ???
Und die Blattränder sind doch auch nicht so stark gekräuselt.
Meine entspricht genau diesen Bildern.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
100%

Re: Hostas 2017

100% » Antwort #722 am:

@Planwerk: Hammer !!! :D (den Sport, meine ich).
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Hostas 2017

chlflowers » Antwort #723 am:

Hosta Striptease wuchert fröhlich vor sich hin...
Dateianhänge
DSCN5295_klein.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2017

magic lace » Antwort #724 am:

Dicentra hat geschrieben: 3. Jun 2017, 22:51
Ha hat geschrieben: 3. Jun 2017, 19:38
Bis auf ein paar Altbestände habe ich erst letztes Jahr mit den Hasta angefangen.

Ziemlich beeindruckend, was Du in kurzer Zeit angehäuft hast. Die Idee, die Hostas auf dem treppenartigen Hügel zu drapieren, finde ich ganz gut.

Hier ist eine Hosta, die ich als 'Chinese Sunrise' gekauft habe. Sie hat wenig Ähnlichkeit mit der, die Du gezeigt hast, enaira. Sie gefällt mir aber trotzdem.


vielleicht ist es ja Fuji Sunrice.
Have a nice Day
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Hostas 2017

Ha-Jo » Antwort #725 am:

Heute haben wir einen kleinen Ausflug zur Haaner Gartenzeit gemacht.
Die Beute von Heute.
Links Hyuga Urajiro, rechts Valley's Paparazzi.
Dateianhänge
IMG_1492.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Hostas 2017

Ha-Jo » Antwort #726 am:

Und noch drei Mäuse
Holy Mouse Ears, Church Mouse und Mighty Mouse.
Dateianhänge
IMG_1493.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hostas 2017

Gartenplaner » Antwort #727 am:

Hey, wann wart ihr da? War früh da und früh wieder weg, schon kurz nach 12.
Hab mir aber auch noch ein paar Hostas geholt (hab neue alte Salzglasurtöpfe geerbt...), 'Lakeside Zinger', 'Feather Boa' und nochmal ein Versuch im Topf mit 'White Feathers'.....

Die 'Church Mouse' hat mich ja auch in Versuchung geführt - aber ich habe ihr widerstanden.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Hostas 2017

Ha-Jo » Antwort #728 am:

@Gartenplaner, ist ja blöd gelaufen. Da hätten wir ja ein paar Weisheiten tauschen können.😎
Lakeside Zinger wächst bei uns seit 2013, ich glaube ohne Probleme.
Das mit White Feathers habe ich aufgegeben. Feather Boa kenne ich nicht.
Und dann hatte ich noch eine Frosted Mouse in der Hand, die ich ja im Winter verloren habe.
Die stand direkt neben einer, die ihr zum Verwechseln ähnlich sah. Leider habe ich den Namen vergessen, aber sie sah wirklich aus wie ihre Zwillingsschwester.
Darauf angesprochen sagte der Händler, es gibt derzeit 27 Mäuse, davon unterscheiden sich deutlich nur 18. Das ist ja wie bei den Schneeglöckchen.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Hostas 2017

Ha-Jo » Antwort #729 am:

Dicentra hat geschrieben: 3. Jun 2017, 22:51
Ha hat geschrieben: 3. Jun 2017, 19:38
Bis auf ein paar Altbestände habe ich erst letztes Jahr mit den Hasta angefangen.

Die Idee, die Hostas auf dem treppenartigen Hügel zu drapieren, finde ich ganz gut.

Ich finde die Idee auch gut. Ich wollte viele Pflanzen auf wenig Platz stellen. Und es sollte sich nicht die Eine hinter der Anderen verstecken. Und man kann schnell verändern, ergänzen oder zurück bauen.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hostas 2017

Gartenplaner » Antwort #730 am:

Es gibt eine/mehrere? Mäuse, die einen klar abgegrenzten weißen/gelben Rand haben, ich glaub bei 'Frosted...' ist der Rand nur etwas unregelmäßiger...

Deswegen bin ich bei den Mäusen auch etwas raus - dann hab ich lieber noch etwas andere Blattformen dazu mit gleichen oder ähnlichen Farbzusammenstellungen, die die Mäuse haben.
Ich hab nur 'Blue Mouse Ears', 'Frosted Mouse Ears' und 'Giantland Mouse Cheese'
Aber das am Rand gekräuselte Blatt der 'Church Mouse' reizte mich schon - die reingrüne Farbe dämpfte das wieder etwas ;D

Ein bisschen Treppenstufen hab ich mit unbenutzten Töpfen gebaut und einige Töpfe auf umgedrehte andere gestellt, um in die 3. Dimension gehen zu können.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 165
Registriert: 25. Apr 2017, 21:11

Re: Hostas 2017

Julie » Antwort #731 am:

Leider ist mein Platz für Hostas begrenzt, aber ein paar Bilder möchte ich gerne zeigen:

Remember Me, June Fever, Ivory Queen und Cherry Berry:

Bild

Devon Green und Wide Brim

Bild

Grand Marquee und Holy Mouse Ears

Bild

Justin und Halcyon

Bild

Liberty und Revolution

Bild

Niagara Falls, Gold Standard und June

Bild

Meine Lieblingshosta ist und bleibt wohl die Devon Green (ich mag Einfarbige fast lieber als Mehrfarbige...)

Bild

LG Julie
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2017

enaira » Antwort #732 am:

Ja, 'Devon Green' ist auch einer meiner Lieblinge. Und wird ganz schön groß...

'Wide Brim' und 'Cherry Berry' konnte ich nicht im Beet halten, die waren bei den Schleimern gar zu beliebt!
Sehen aber beide im Topf sehr schön aus.

Schön, deine Sammlung, Julie!!! :D
Dateianhänge
Hosta-WideBrim.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2017

magic lace » Antwort #733 am:

Hier mal wieder was von mir.

Bild
Crystal Dixie

Bild
Silver Kabitan fängt an zu vergrünen

Bild
Swirls gestern eingezogen
Have a nice Day
Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 165
Registriert: 25. Apr 2017, 21:11

Re: Hostas 2017

Julie » Antwort #734 am:

Vielen Dank Eneira! Dabei gelten doch Wide Brim und Cherry Berry als eher weniger schneckengefährdet. Zumindest habe ich meine Hostas danach ausgesucht, denn auch bei mir sind die Schleimer aktiv. Aber ich gestehe, daß ich auch hier und da zu Schneckenkorn greife, sobald ich irgendwo Fraßspuren entdecke...

Wide Brim im Topf sieht wirklich klasse aus!

LG Julie
Antworten